Selektiv Schutz - Absicherung - Querschnitt ?

Diskutiere Selektiv Schutz - Absicherung - Querschnitt ? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallöle, ich habe eine HV mit 63 A Absicherung - im Laden/Geschäft - nur Beleuchtung, Steckdosen. Ich möchte nun von dieser aus eine Wohnung...

  1. scouti

    scouti

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallöle,

    ich habe eine HV mit 63 A Absicherung - im Laden/Geschäft - nur Beleuchtung, Steckdosen. Ich möchte nun von dieser aus eine Wohnung einspeisen als NV. Welche Absicherung und Querschnitt würdet Ihr empfehlen ? In der Wohnung soll neben den üblichen Dingen auch ein Elektro- Durchlauferhitzer betrieben werden - 21 KW. Zusatz Frage zum Gerät sind hierfür 5x 4² ausreichend - 32 A ?

    Besten Dank
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    Zuleitung zum Unterverteiler 5x 10mm².
    Verbraucher > 12 kw sind laut TAB anmeldepflichtig.
     
  3. #3 matthias, 22.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    hi scouti!

    ich persönlich würde 6 mm2 zum dlh legen aber dass entscheidet sich erst wenn du weitere details wie kabellängen verlegeart etc. nennst.

    (auserdem glaube ich sogar gehört zu haben dass dass nicht erlaubt ist weil "industrie oder gewerbestrom" teurer ist als "privater wohnungsstrom" oder umgekehrt! Hatte nämlich auch schon mal bei einer schreinerei vom Wohnhaus aus mit 4x25mm in die (direkt ans haus angebaute) Schreinerei zu fahren und dann den rest zu installieren.

    Da hat aber der Energieversorger nicht mitgemacht eben wegen oben genanntem Grund!!
    Vielleicht weis dazu aber auch noch jemand anderes was

    mfg matthias
     
  4. scouti

    scouti

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    upps das ging ja schnell. :D

    Frage welche Absicherung ?

    Länge ca. 12m im Haus selber. Mit dem Gewerbestrom habe ich auch schon überlegt vielleicht weiß das ja jemand wie rum das ist. Gewerbe teurer oder anders herum ?
     
  5. #5 techniker28, 23.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    das weiß ich zwar net aber hast du Drehstrom zu Verfügung? Also 3 x 63 A ?
    Das mit dem 6 mm² kannst du vergessen. Minimum 10 mm². Kommt aber auch auf Verlegeart usw. an
     
  6. scouti

    scouti

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Jo ich habe 3x63A. Man müßte jetzt nur wissen welche 3Phasen - Absicherung reicht. :?

    Verlegeart ist teilweise Zwischendecke und Wand.
     
  7. #7 Hemapri, 24.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.312
    Zustimmungen:
    152
    3x40A Diazed als Hauptsicherung und 5x10 zur UV, DLE LSS 3x35A, Zuleitung NYM-J 4x6
    Zum Gewerbestrom: Keine Ahnung, wie das bei euch ist, bei uns ist er mittlerweile teurer als der für Privatkunden. Der einzige Vorteil, man kann ihn absetzen.

    MfG
     
Thema:

Selektiv Schutz - Absicherung - Querschnitt ?

Die Seite wird geladen...

Selektiv Schutz - Absicherung - Querschnitt ? - Ähnliche Themen

  1. Selektiver Hauptleitungsschutzschalter

    Selektiver Hauptleitungsschutzschalter: Habe mal eine Frage, worin besteht der Unterschied zwischen einem Leistungsschutzschalter und einem Selektiven Hauptleistungsschutzschalter ?...
  2. Überlastschutz geht vor Selektivität

    Überlastschutz geht vor Selektivität: Hallo :) Ich hatte in einem anderen Beitrag die Aussage eines einzelnen Mitglieds gelesen, "Überlastschutz gehe vor Selektivität". Da ich...
  3. Selektivität auch bei Leitungsschutzschaltern

    Selektivität auch bei Leitungsschutzschaltern: Hallo! als ich mal wieder bei Wikipedia rumgesuft bin, hab ich mir mal den Bericht zur Selektivität durchgelesen! Da stand das man Selektivität...
  4. Muss die Selektivität im privaten Bereich dringend eingehalten werden?

    Muss die Selektivität im privaten Bereich dringend eingehalten werden?: Hallo, mir wurde ein Lehrling zugeteilt. Er hat mich neulich gefragt wie er sein Projekt umsetzen kann. Er hat im Hausanschlusskasten 50A...
  5. Selektivität gegeben? Überhaupt notwendig??

    Selektivität gegeben? Überhaupt notwendig??: Hallo, Ich habe mal 3 Fragen zu folgendem "Problem". Die Zuleitung für den Steuerschrank eines elektrischen Gerätes (bsp. Scherenhubtisch oder...