Sender und Empfängerduo für einfachen Schaltvorgang

Diskutiere Sender und Empfängerduo für einfachen Schaltvorgang im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo an die Wissenden! Ich habe bisher eine Wechselschaltung im Schlafzimmer gehabt, welche durch eine Änderung des Beleuchtungskonzeptes leider...

  1. #1 Christine, 04.02.2023
    Christine

    Christine

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an die Wissenden!

    Ich habe bisher eine Wechselschaltung im Schlafzimmer gehabt, welche durch eine Änderung des Beleuchtungskonzeptes leider nicht mehr nutzbar ist. Aber ich würde sie gern weiterhin nutzen. Doch dafür fehlt mir schlicht und ergreifend die notwendige Kenntnis über die Existens entsprechender Bauteile und wie diese ggf heissen, bzw worauf ich bei einer Beschaffung achten muss..
    Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion führen, das es doch andere, kostengünstigere und einfacher umsetzbare Lösungen gibt. Diese sind mir sogar bestimmt teilweise bekannt. Ich möchte schlicht und ergreifend
    weiterhin meine Schalter nutzen können, umentscheiden kann ich mich später immer noch..
    doch nun zu der Fragestellung: schaut euch bitte die zwei Bilder an, die erklären wohl mehr als ich das zu beschreiben vermag. Gesucht werden also zwei Bauteile: 1. eine Sendereinheit die ein Signal sendet um 2. einen Empfänger zu sagen "Strom soll fliessen/Strom soll nicht fliessen".
    Ich hoffe es hat jemand eine gute Lösung für unser Schlafzimmer parat.
    Vielen Dank für eure Kompetenz.
     

    Anhänge:

  2. #2 Pumukel, 04.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Deine Schaltung wird so nie Funktionieren !
     
  3. #3 Rednael, 04.02.2023
    Rednael

    Rednael

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    23
    Hallo Christine,

    Deine Schaltung ließe sich mit Funkrelais realisieren, wobei eines den Schaltbefehl der Wechselschaltung entgegennimmt und das andere daraufhin via Funk gesteuert einen Relaiskontakt an für den Steckdosenstromkreis schließt. Hier wären mal zwei miteinander kompatible Relais von Eltako, die Du Dir für Dein Vorhaben mal ansehen kannst, allerdings kann der Relaiskontakt des Aktors nur 10A schalten, worauf Du beim angeschlossenen Verbraucher achten solltest:

    Sender: FSM61-UC » Eltako
    Aktor: FR62-230V » Eltako
     
    Christine gefällt das.
  4. #4 Christine, 04.02.2023
    Christine

    Christine

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @ Pumuckel: wenn ich wüsste wie es funktionieren soll, würde ich hier nicht fragen. Ein Gegenvorschlag oder eine Begründung wäre Hilfreich. Diese Antwort jedoch nicht!!!
     
  5. #5 Christine, 04.02.2023
    Christine

    Christine

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @Rednael: Vielen Dank erstmal, das hört sich soweit vielversprechend an. Aber kannst du mir mehr info geben? In meiner Ausbildung hieß E-Technik=Ekeltechnik. Ich bin nicht ganz dusselig, aber fast. Relais ist für mich momentan das Ding was im Schalt/Sicherungskasten klackt wenn ich im Flur einen von 5 Schaltern betätige... Und natürlich kenn ich den Unterschied zwischen 10 und 16A aber nicht das daraus resultierende Fazit.
     
  6. #6 LED_Supplier, 05.02.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.088
    Zustimmungen:
    399
    Vielleicht solltest du einfach beschreiben was du haben möchtest.

    So wie ich es aus dem Soll-Ist Vergleich sehe, möchtest du (Projekt 1) statt einer Leuchte, die jetzt mit 2 Wechselschaltern schaltbar ist, umwandern in einer (nicht schaltbare?) Steckdose und darin ein Fernseher anstecken?

    Und Projekt (2) (unabhängig von 1) wäre eine Steckdose von derzeit 3 Steckdosen in eine Funk-Schaltbare Steckdose umwandern?
     
    patois gefällt das.
  7. #7 eFuchsi, 05.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Du willst also die alte Lampe zur Dauer-Steckdose für den TV umbauen, und die bestehenden Schalter für eine geschaltene Steckdose verwenden?

    Ich würde Taster verbauen und ein Funkstromstoßßrelais verwenden.
     
  8. #8 Rednael, 05.02.2023
    Rednael

    Rednael

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    23
    Ein Relais ist ein Bauteil, das beim Anliegen einer Steuerspannung an der Spule einen Laststromkreis je nach Bauart schließt oder öffnet.
    In Deinem Fall würde ein Relais (Funkaktor) als Schließer in der UP-Dose der zu schaltenden Steckdose eingebaut werden, um diese schaltbar zu machen. Das Gegenstück dazu ist das Sendemodul in der UP-Dose des Wechselschalters, mit dem Du die Steckdose ein- und ausschalten möchtest. Entsprechend angeschlossen und eigestellt (Schaltplan und Bedienungsanleitung) sendet das Funkmodul beim Anlegen oder Abfallen einer Spannung durch Betätigen der Wechselschaltung einen Impuls an das Relais, welches damit die Spannung an der Steckdose zu- oder abschaltet.

    Allerdings wäre es praktischer und einfacher, anstelle der Wechselschalter Taster zu verbauen, sodass das Sendemodul auf jeden Tastimpuls reagiert.

    Ein Steckdosenstromkreis ist in der Regel mit 16A abgesichert, worauf Schuko-Steckdosen im Aussetzbetrieb ausgelegt sind. Die Kontakte des Relais sind allerdings auf eine maximale Last von 10A ausgelegt, weswegen der anzuschließende Verbraucher eine maximale Leistungsaufnahme von 2,3kW (P=U*I >>> 230V*10A=2300W) aufweisen darf.
     
Thema:

Sender und Empfängerduo für einfachen Schaltvorgang

Die Seite wird geladen...

Sender und Empfängerduo für einfachen Schaltvorgang - Ähnliche Themen

  1. Passender Schalter zwischen Batterie und Wechselrichter

    Passender Schalter zwischen Batterie und Wechselrichter: Hallo, ich würde gerne meinen Wechselrichter von der Batterie trennen können, wenn der Wechselrichter nicht benötigt wird. Der Wechselrichter...
  2. Türsender BE1411

    Türsender BE1411: Guten Tag, ich brauche Hilfe und ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bin Taub und ich bin von dem Türsender und der Tischblitzlampe von der Firma...
  3. Klingelerweiterung mittels Funksender + 230V~ Steckdose

    Klingelerweiterung mittels Funksender + 230V~ Steckdose: Hallo und guten Morgen, ich möchte wie im angehangenen Bild meine Klingel mit einem Funksender erweitern. Die aufgeführten Spannungen wurden...
  4. Hörmann Handsender

    Hörmann Handsender: Hallo zusammen. Wir haben seit neuestem eine Hörmann Versamatic P an unserem Einfahrtstor. Leider kann man die Handsender einfach so kopieren....
  5. Passender Dimmer für 230V -LED Lichband gesucht

    Passender Dimmer für 230V -LED Lichband gesucht: Moin, ich habe 2017 zwei 18m lange Ogeled Slim LED Streifen Warmweiß Extra Hell+ 230V -LEDs - Dimmbar - IP68 gekauft Diese müssten diesen ihr...