Sicherung fällt immer mal wieder.....

Diskutiere Sicherung fällt immer mal wieder..... im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, habe folgendes Problem. In einem Raum im Keller fällt immer mal wieder sehr unregelmäßig die Sicherung 16 A ( alle 2-3 Wochen). Habe...

  1. #1 sander79, 01.05.2006
    sander79

    sander79

    Dabei seit:
    18.04.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe folgendes Problem.
    In einem Raum im Keller fällt immer mal wieder sehr unregelmäßig die Sicherung 16 A ( alle 2-3 Wochen).
    Habe jetzt schon alle Geräte die an diesem Stromkreis hängen an auf andere Kreise verteilt aber es tritt trotzdem noch auf.
    Hat noch jemand eine Idee?
    FI hängt keiner davor !

    Mfg
    sander
     
  2. #2 Heimwerker, 01.05.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    alle Klemmstellen überprüft, ob sich Kontakte berühren könnten ? Was für Klemmen sind verbaut ? Wirklich nichts mehr angeschlossen ??
     
  3. FNet

    FNet

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Wie alt ist denn der Automat?
     
  4. goli

    goli

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    das war bei mir der gleiche Fall, über längere Zeit, eine leicht feuchte Wand, Stegleitung und der Grund, ein rostiger aufgeblühter Befestigungsnagel, führte zu diesem Ergebnis Unterputz, war von aussen nicht besonderlich sichtbar, nach entfernen der Tapete, eine leichte Wölbung vom Putz.

    Es konnte keinen Fehler gefunden werden, auch hier schaltete die Sicherung ab, wann sie wollte, unregelmäßig, war alles eben recht komisch, danach alles mit Mantelleitung erneuert.

    Gruß Goli
     
  5. #5 matthias, 03.05.2006
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    besteht evtl. die Möglichkeit dass ein lieber nachbar irgendwo, wos´s nicht auffällt deine Leitung angezapft hat und sich nun deines Stromes bedient?!

    Würde helfen sich von einer qualifizierten Person einen Betriebsstunden zähler einbauen lassen und mal über 3-4 Wochen beobachten ob sich was tut, bzw. vielleicht auch mal so ein Wattmeter einbauen lassen.

    VORÜBERGEHEND natürlich nur.
     
  6. #6 Mad_Max, 03.05.2006
    Mad_Max

    Mad_Max

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sander79,

    wieviele Geräte hängen an diesem Stromkreis ? Möglicherweise wird der Automat einfach überlastet. (Stichwort Steckdosenleiste). An einem 16A Automat können bis zu 3600 W angeschlossen werden. Dieser Wert ist schnell erreicht.

    Oder du hast, wie bereits erwähnt irgendwo einen Kurzschluss. Das kann viele Ursache haben. Lose Klemme, defektes Kabel(hast du irgendwo ein Bild oder ähnliches aufgehangen ?) oder ein defektes Gerät.

    MfG Max
     
  7. #7 Heimwerker, 04.05.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Überlast denke ich nicht, er hat ja geschrieben, alles wäre woanders angeschlossen.
    Höchstens Stromklau :roll:

    vllt sagt sander auch mal wieder was ? ;)
     
  8. #8 sander79, 06.05.2006
    sander79

    sander79

    Dabei seit:
    18.04.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hey
    sory war die ganze WOche beruflich unnterwegs.
    Also Stromklau kann nicht sein, ist ein freistehendes Haus. Bilder hab ich auch keine aufgehängt, ist ja ein Kellerraum.
    Hab mir den Raum heute nochmal betrachtet aber hab echt keine Idee mehr.
    Den AUtomat hab ich vor kurzem auch schonmal getauscht.
    Werd jetzt bei Gelegnheit mal alle Dosen und Steckdosen aufmachen und mir anschauen !

    Danke euch!
     
  9. #9 Heimwerker, 07.05.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es könnte sein, dass sich bei einer bestimmten Bewegung (Türe schälgt zu etc.) eine Klemme auf eine andere "drückt" und einen Kurzschluss verursacht.....

    Eine Wiederholungsprüfung nach VDE wäre angebracht..
     
  10. #10 Nasenmann, 07.05.2006
    Nasenmann

    Nasenmann

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Dabei dann aber auch in regelmäßigen Abständen alle Türen schlagen, sonst kommt am Ende bei der Messung nichts raus. :lol:
     
  11. goli

    goli

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    1. was wir jetzt nicht wissen, wieviel Stromkreise hängen an diesem Sicherungsautomaten?

    1.1 wenn 2 oder mehrere, für jeden Stromkreis eine eigenen Sicherungsautomat verwenden.

    1.2 ich gehe mal von einem Stromkreis aus.

    1.3 es kommt darauf an, wie wichtig der Strom im Keller ist, bei nicht wichtig, würde ich mal in der 1. Verteilerdose, wo die Zuleitung vom Sicherungsautomaten an kommt, den Rest abklemmen, so ist nur die Zuleitung unter Strom, wenn hier die Sicherung fliegt nach 2-4 Wochen liegt es an der Zuleitung, wenn nichts passiert, die nächste Leitung z.B. Steckdose anklemmen usw., immer eins nach dem anderen, bzw. das zuvor angeschloßene wieder abklemmen, so das immer nur eine Leitung versorgt wird, dabei sollte an den Steckdosen keine Abnehmer sich befinden.

    1.4 Es kann auch die Lichtleitung sein, am besten immer vor betreten des Kellers checken ob die Sicherung auch tatsächlich auf "ein" noch steht.

    1.5 Ist es ein Hohlwand "Trockenbauweise" oder ein Mauerwerk, verlaufen die Leitungen Aufputz oder unter Putz?

    1.6 früher hat man auch mangels Schraubklemmen in der Verteilerdose, die Adern einfach zusammen gedrillt (Türe zuschagen) hier müßte sich die Wand schon ziemlich bewegen und unisolierte Schraubklemmen vorhanden sein, dabei wurden Stegleitungen benutzt und schwarze Verteilerdosen mit ca. 1cm Tiefe.

    Ich tippe auf eine Stegleitung, oder auf eine stark verostetes Innenleben einer Steckdose.

    Sind Verteilerdose, Feuchtraumschalter,- Steckdosen AP angebracht od. alles UP?

    Gerne wurde auch früher, weil es günstiger war eine Leitung vom Nachbarraum angezapft, hier könnte ich Storys schreiben, deshalb frage ich nach.

    Vielleicht wurde auch mal die Stromführende Ader mittels der Befestigungskralle an die Wand gedrückt (Feuchtigkeit?), hatte ich kürzlich mal wieder, (Wechselschalter) leichtes bitzeln im Finger, bei Demontage.

    Wir kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht, bzw. den Keller, daher bitte eine kräftiger Beschreibung, dann entfallen eventuell Gegenfragen.

    Wie geschrieben, mein oben stehendes Bild (Gästezimmer)hatte die gleiche Eigenschaft, wie bei dir.

    ein Fachmann wird es schon richten !

    Antwort nach Fehlerbehebung wäre nicht schlecht.

    Gruß
     
Thema:

Sicherung fällt immer mal wieder.....

Die Seite wird geladen...

Sicherung fällt immer mal wieder..... - Ähnliche Themen

  1. Backofen Siemens fällt bei hoher Temperatur die Sicherung

    Backofen Siemens fällt bei hoher Temperatur die Sicherung: Hallo Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Siemens B23AB520/07 Backofen. Wenn man nun den Backofen einschaltet und die Temperatur auf 200...
  2. Sicherungsautomat fällt bei LED-Streifen trotz Strombegrenzer

    Sicherungsautomat fällt bei LED-Streifen trotz Strombegrenzer: Liebe Experten, ich habe ein seltsames Problem: es geht um einen ca. 1,6 m langen Weiss-Licht LED-Streifen, der mittels Trafo 20V betrieben wird....
  3. Sicherung fällt bei hohen Einschaltstrom

    Sicherung fällt bei hohen Einschaltstrom: Hallo, habe mir eine Metabo Metalltrennmaschine zugelegt bei der die Sicherung 16A Typ B fällt wenn ich sie einschalte. Das gleiche passiert...
  4. [CUT] Garage dazugeklemmt, Sicherung fällt (Lösung?)

    [CUT] Garage dazugeklemmt, Sicherung fällt (Lösung?): Mal abgesehen davon, daß man nur Kabel aber keine Leitungen ungeschützt im Erdreich verlegen darf, hat das EVU keine Leitungen und keine Kabel....
  5. Garage dazugeklemmt, Sicherung fällt (Lösung?)

    Garage dazugeklemmt, Sicherung fällt (Lösung?): Hallo, Folgende Problematik: Ich habe mich letztens bei meinem Garagennachbarn dazugeklemmt, da meine Garage über keinen Stromanschluss...