Sicherung kaputt?

Diskutiere Sicherung kaputt? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ihr Lieben, ich hoffe, ich bin in diesem Forum nicht gänzlich falsch ;-) Ich habe soooo ein großes Problem und wäre sehr froh, wenn mir...

  1. #1 Lenchen, 08.08.2005
    Lenchen

    Lenchen

    Dabei seit:
    08.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr Lieben,
    ich hoffe, ich bin in diesem Forum nicht gänzlich falsch ;-)

    Ich habe soooo ein großes Problem und wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte...

    Also,...
    Heute Nachmittag ist die "Sicherung rausgeknallt" ohne (für mich als Laie) ersichtlichen Grund, d.h. ich hatte nicht mehr in Betrieb als sonst.
    Naja, macht nix, dachte ich mir und wollte die Sicherung wieder anschalten, aber da geht gar nichts mehr. Bei dem Schalter 10 (ganz rechts) springt immer der Schutzschalter (?) in der Mitte um.

    Nun habe ich die Abdeckplatte am Kasten (in der Wohnung) abgenommen und mit Schrecken festgestellt, daß die "Sicherungen" ganz übel verkabelt sind... nicht so, wie ich das aus meiner alten Wohnung kenne. Auf dem "kaputten" Ding steht: AEG Elfa B16 (~240/415) und dem großen in der Mitte F.I. Schutzschalter (25 A/0,03 A).

    Draussen im Hausflur (Mehrfamilienhaus) gibt es am Stromzähler so runde Dinger, aber da mag ich nicht drangehen, weil da auch noch die Nachbarfamilie dranhängt.

    Was genau müsste ich jetzt austauschen? Ich bin so verzweifelt. Kann mir jemand helfen...bitte?

    Vielen vielen Dank im Vorraus.
    Lena
     
  2. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hallo Lenchen un willkommn im forum,
    also ich denke mal das irgendwo an dem betroffenen stromkreis ein fehler vorliegt, so wie du es beschreibst geht der fi-schutzschalter immer dann aus wenn du den sicherungsautomaten einschaltest.
    was hängt denn en dem stromkreis dran? (licht, steckdosen..?????)
    der automat wird wahrscheinlich nicht kaputt sein

    austauschen ? - gar nix, du solltest sowieso nich am kasten "rumspielen", das darf nur der fachmann, aber ich denke nicht, dass der fehler in der verteilung liegt, wahrscheinlich an einem der angeschlossenen geräte, lampen

    mmhhh mach doch mal ein foto...
     
  3. #3 Lenchen, 08.08.2005
    Lenchen

    Lenchen

    Dabei seit:
    08.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jan,

    dankeschööööön erstmal für Deine Antwort ;-)))

    Also ein Foto machen kann ich leider nicht :/
    Ich kann halt nur sagen, daß da, wo ich früher gewohnt habe, man die Sicherung einfach rausnehmen und austauschen konnte. Das war so ein ganz simples Stecksystem.
    Das jetzige sieht so aus (ich versuche das mal zu beschreiben):

    Im Hintergrund ist eine Metallleiste, auf die alle Sicherungen angeklemmt sind. Oben, unten führen dicke schwarze Kabel rein. Von 1-9 auch vorne (unten) verschraubt. Hier hat das Kabel am Ausgang kein Draht sondern ein goldfarbenes, V-förmiges Plättchen.

    Verteilt ist das so:
    1-3 = Durchlauferhitzer Bad (B25)
    4-6 = Herd (B16)
    7 = Schutzschalter
    8 = Licht + Steckdosen (B16)
    9, 10 Licht + Steckdosen (B16)

    Und ausgerechnet über die 10 laufen alle wichtigen Sachen, d.h. ich habe kein Licht und fast alle Steckdosen funktionieren nicht :/

    Meinst Du, wenn ich mal die Lampen abmache, daß das ein Versuch wert wäre?

    Liebe Grüße
    Lena
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    schalte alle Lampen aus die an der 10 hängen ,zieh alle Stecker aus den Steckdosen die an der 10 hängen und schalte dann den Schutzschalter und die 10 wieder ein . Bleibt jetzt beides drin ........ok.
    (Wenn nicht gilt letzter Satz.)
    Schalte dann einzeln alle Lampen nacheinander an
    bzw stecke die Stecker in die Steckdosen.
    Bei dem Fehlerhaften Gerät wird der Schutzschalter wieder ansprechen.

    Vom Sicherungskasten lass besser die Finger weg.
    Wenn du nicht weiter kommst musst du dich an einen Fachmann vor Ort wenden.
     
  5. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    ...was hasst du denn gegen sicherungsautomaten, was beseres gibt es nicht, du muss die sicherung nich mehr, wie in deiner alten wohnung austauschen, sonbdern brauchst den schalter nur wieder hochdrücken.
    ein weiterer vorteil von deiesen automaten ist, dass sie weniger platz weg nehmen und halt weil wechseln nicht nötig, billiger....
     
  6. #6 Hemapri, 08.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    Dort, wo du früher gewohnt hast, waren Schmelzsicherungen installiert. Die hat man einfach ausgewechselt. Jetzt hast du einen Leitungsschutzschalter und der ist um einiges besser und moderner und braucht nicht gewechselt zu werden. Ich zweifele auch ganz stark daran, dass dieser defekt sein soll. Da du vermutlich nicht viel Ahnung von der Materie hast, mach die Abdeckung bitte wieder drauf. Das ist sehr gefährlich. Die sollte nur ein Fachmann entfernen.
    Mach es so, wie es bereits vorgeschlagen wurde. Alle Geräte raus und Stromkreis wieder einschalten. Dann nacheinander alle Geräte wieder anschließen. Wenn sich der Schalter jetzt nicht einschalten lässt, dann fällt er auch wieder, wenn das defekte Teil ans Netz kommt. Dann sind wir schlauer. Rastet der Schalter überhaupt wieder ein, wenn du ihn hochdrückst? Manchmal hilft ein schnelles hoch und runterdrücken, damit er wieder einrastet. Mfg
     
Thema:

Sicherung kaputt?

Die Seite wird geladen...

Sicherung kaputt? - Ähnliche Themen

  1. E Herd Sicherung und Lampe gehen kaputt.

    E Herd Sicherung und Lampe gehen kaputt.: Guten Tag, wir sind umgezogen und haben folgendes Problem. Am Anschluss haben wir L1 390V L2 390V L3 gibt es nicht N PE Den Ofen habe ich...
  2. Birne im Bad kaputt gegangen aber Sicherung nicht raus?

    Birne im Bad kaputt gegangen aber Sicherung nicht raus?: Hallo, mir ist eben beim Licht anmachen im Bad die Birne kaputt gegangen, aber die Sicherung ist nicht rausgesprungen. Normalerweise wenn die...
  3. Sicherung durchgebrannt/Steckdose kaputt - kein Strom

    Sicherung durchgebrannt/Steckdose kaputt - kein Strom: Hallo miteinander. Ich hab ein großes Problem. Ich habe ein Glätteisen, welches einen Wackelkontakt hat in die Steckdose gesteckt, woraufhin es...
  4. Elektroherd oder Sicherung kaputt??

    Elektroherd oder Sicherung kaputt??: Hallo, seit einer knappen woche ist in unserer WG der Elektroherd ausgefallen. Zunächst haben Mitbewohner noch gekocht, und plötzlich war die...
  5. Sicherung oder Leitungen kaputt?

    Sicherung oder Leitungen kaputt?: Hallo, ich war vielleicht Baff, als ich heute Mittag nach hause kam, und plötzlich im oberen Stockwerk keinen Strom mehr hatte. Bin dann...