
anger
- Beiträge
- 349
Hallo,
ich arbeite als angehender Mechatroniker in der Automobilbranche, und habe folgenden Frage:
Bei uns im Betrieb habe ich von einem älteren Azubi gehört, dass bei der Reperatur von Warmwassergeräten es öfters vorkommt das die Sicherung auslöst wenn man zwischen dem geerdeten Gehäuse und einer Phase im Schalterkasten des Warmwassergerätes mit einem Messgerät die Spannung misst (jedoch nicht immer).
Da es mir doch ziemlich seltsam vorkam, hab ich nochmal nachgefragt ob es tatsächlich die Sicherung war und nicht der FI-Schutzschalter. Es soll jedoch trotzdem angeblich die Sicherung gewesen sein. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das der FI bei Lastzuschaltung mit einem Duspol auslöst, jedoch nicht die Sicherung.
Da ich mir dumme Antworten ersparen wollte, hab ich nicht weiter nachgefragt. :roll:
Kann das wirklich sein, dass die Sicherung auslöst ?
MfG
Anger
ich arbeite als angehender Mechatroniker in der Automobilbranche, und habe folgenden Frage:
Bei uns im Betrieb habe ich von einem älteren Azubi gehört, dass bei der Reperatur von Warmwassergeräten es öfters vorkommt das die Sicherung auslöst wenn man zwischen dem geerdeten Gehäuse und einer Phase im Schalterkasten des Warmwassergerätes mit einem Messgerät die Spannung misst (jedoch nicht immer).
Da es mir doch ziemlich seltsam vorkam, hab ich nochmal nachgefragt ob es tatsächlich die Sicherung war und nicht der FI-Schutzschalter. Es soll jedoch trotzdem angeblich die Sicherung gewesen sein. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das der FI bei Lastzuschaltung mit einem Duspol auslöst, jedoch nicht die Sicherung.
Da ich mir dumme Antworten ersparen wollte, hab ich nicht weiter nachgefragt. :roll:
Kann das wirklich sein, dass die Sicherung auslöst ?
MfG
Anger