Sicherungen nach Zähler

Diskutiere Sicherungen nach Zähler im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen. Ich habe heute angefangen in meiner neuen Wohnung zu Renovieren und musste leider feststellen das kein Strom vorhanden ist....

  1. #1 Angel123, 12.01.2006
    Angel123

    Angel123

    Dabei seit:
    12.01.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Ich habe heute angefangen in meiner neuen Wohnung zu Renovieren und musste leider feststellen das kein Strom vorhanden ist.
    Also ab in den Keller Sicherungskasten aufgemacht und siehe da nach dem Stromzähler fehlten 3 Schraubsicherungen (glaube ich das das so heisst).
    Auf nachfrage mit dem Energieversorger sagte man mir das sie nicht dafür zuständig wären und ich von mir aus 3 neue Schraubsicherungen einfügen sollte da offensichtlich der vormieter diese Mitgehen lassen hat.

    Nun meine Frage wie viel Ampere müssen diese Sicherungen haben.
    In meinem Fall handelt es sich um ein 3 Familienhaus wo ich die Mittlere Wohnung Angemietet habe.
    Von diesen Sicherungen aus gehen 3 Kabel hoch in meine Wohnung zum Sicherungskasten wo die restlichen Sicherungsautomaten sind.

    Bitte um Hilfe

    Gruß Diana
     
  2. #2 Angel123, 12.01.2006
    Angel123

    Angel123

    Dabei seit:
    12.01.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: Ich hatte vergessen zu Erwähnen das der Vormieter mir netterweise die Schraubkappen da gelassen hat aber auch an diesen nicht zu erkennen ist wie hoch die sicherungen sein müssen


    Gruß Diana
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    willkommen im Forum.

    Du kannst folgendes machen : Schau mal in die " Löcher" ( reinschauen-nicht reinfassen )wo die Sicherungen reinghören.
    Vielleicht kannst du dort bunte Metallringe oder
    bunte Keramikteile sehen .Die Farbe der Teile ( sofern sie vorhanden sind ) sagt etwas über die
    Sicherungsgröße aus.....
     
  4. #4 Angel123, 12.01.2006
    Angel123

    Angel123

    Dabei seit:
    12.01.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    danke dann werde ich das morgen mal machen sobald ich wieder dort hin fahre
    Andere Frage noch da es sich bei den anderen Wohnungen um die gleichen wie meine Handelt kann ich auch notfalls an deren sicherungen etwas erkennen welche Größe ich bei mir reinmachen muss also farbliche markierungen etc.
    Weil wenn ich die gleiche absicherung wie die anderen Wohnungen mache, mache ich doch bestimmt nichts Falsch Oder ????

    MfG Diana
     
  5. #5 Heimwerker, 12.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ..Denkst du..

    Das kann aber böse ausgehen !
    Bitte im Fall der fehlenden Sicherungspassschrauben /-ringe /-hülsen einen Elektriker beauftragen lassen ! (Vermieter Bescheid geben) !
     
  6. #6 Angel123, 15.01.2006
    Angel123

    Angel123

    Dabei seit:
    12.01.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Gestern waren die Elektriker da und schau da in den anderen Zählern waren Gelbe Sicherungen drin und bei mir hauen die Weiße rein.
    Wenn ich mich richtig erkundigt habe sind gelbe 35 A
    und weiße 50 A.
    Wieso brauch ich 15 A mehr pro Phase an absicherung kann mir das einer erklären.

    P.S. die Entscheidung der Firma war in 10 sek gefällt wie viel ich als absicherung brauche ohne nachzufragen was ich für Verbraucher habe.


    Gruß Diana
     
  7. #7 Heimwerker, 15.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Und welche ?
     
  8. #8 steboes, 15.01.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    na dass 50A reinkommen... :wink:
    hoffentlich ham die sich wenigstens den leitungsquerschnitt vorher angeschaut... :shock:
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Sicherungen

    Also nach meinem Wissen sind "Gelbe" 25 A und "Silberne" 50A . "Schwarze" sind 35 A .

    Also die 35 er oder 50 er haben die gesetzt weil die
    25er nicht richtig in die " Löcher " von den 35(50)er passen. Die 25er wären zu klein ( Umfang) für diese Löcher.
    Warum die 50er statt 35er genommen haben -ich schätze
    2 Möglichkeiten :
    1. du hast einen Durchlauferhitzer
    2. die hatten keine Anderen mit :wink:
     
Thema:

Sicherungen nach Zähler

Die Seite wird geladen...

Sicherungen nach Zähler - Ähnliche Themen

  1. Vorsicherungen nach Zähler

    Vorsicherungen nach Zähler: Hallo Miteinander, meine Frage hier in die Runde wäre folgende, bedanke mich schon mal im vorraus. Normaler weisse ist im Zählerschrank nach...
  2. Nachtspeicherheizung: Sicherungen von 20 auf 16 Ampere tauschen?

    Nachtspeicherheizung: Sicherungen von 20 auf 16 Ampere tauschen?: Ich betreibe bei mir eine Nachtspeicherheizung mit insgesamt 3 Nachtspeicheröfen. Zwei davon jeweils mit 4 kW, einer mit 2 kW, also eine...
  3. Durchlauerhitzer über Nachtspeichersicherungen abgesichert?

    Durchlauerhitzer über Nachtspeichersicherungen abgesichert?: Hallo Leute, in der neuen WE meiner Tochter wurde der DLE mit über die Sicherungen (3x32A)des Nachtspeicherofens abgesichert. Nun ist es so, das...
  4. nach kurzem drei sicherungen raus (hinterein. geschaltet)

    nach kurzem drei sicherungen raus (hinterein. geschaltet): Hallo, Wir haben hier eine elektr. neuinstallation eines altbaues gemacht. Von der Hauptsicherung aus geht ein 5x10qmm Kabel zu einer...
  5. Sicherungen fliegen nach Wiedereinschalten raus.

    Sicherungen fliegen nach Wiedereinschalten raus.: Hallo, ich habe mal wieder eine Frage, bei der ich gerade ein wenig auf dem Schlauch stehe. Und zwar war dieses Wochenende bei einem Kunden...