Siebenarderkabel. Was ist der Schutzleiter?

Diskutiere Siebenarderkabel. Was ist der Schutzleiter? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, Ich habe bei mir so ein Siebenaderkabel verlegt und wollte die heute endlich mal anschliessen (2 x Wechselschalter, 1 x Steckdose). Jetzt...

  1. #1 Pflusch, 07.01.2023
    Pflusch

    Pflusch

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    Ich habe bei mir so ein Siebenaderkabel verlegt und wollte die heute endlich mal anschliessen (2 x Wechselschalter, 1 x Steckdose). Jetzt habe ich bei den Aderfarben 1 x grün und 1 x gelb. Welche von den beiden nehme ich den als Schutzleiter? Bei der anderen Siebenaderleitung, die ich mit der ersten verlängert habe sind alle Adern schwarz. Welche Nummer nimmt man da denn als Schutzleiter? Die „7“?

    LG Pflusch
     
  2. #2 Pumukel, 07.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Schutzleiter hat Grün/ gelb zu sein, ohne wenn und aber!
     
    patois, elo22 und ego1 gefällt das.
  3. #3 Pflusch, 07.01.2023
    Pflusch

    Pflusch

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    Ist aber nicht. Im ersten Fall habe ich Gün/Gelb in zwei Adern, also eine grüne und eine gelbe. Kann ich auch nicht zusammenschalten, denn fehlt mir eine Ader. Im zweiten Fall sieben schwarze Adern, durchnummeriert von 1-7.

    LG Pflusch
     
  4. #4 Pumukel, 07.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Dann hast du das falsche Kabel in beiden Fällen!
     
    patois und ego1 gefällt das.
  5. #5 Pflusch, 07.01.2023
    Pflusch

    Pflusch

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    8
    Sind aber beides normale Erdkabel

    LG Pflusch
     
  6. #6 Pumukel, 07.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Naund die gibt es mit Schutzleiter und ohne !
     
    Pyrorider und patois gefällt das.
  7. #7 Pflusch, 07.01.2023
    Pflusch

    Pflusch

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    8
    Und nun?
     
  8. #8 Pflusch, 07.01.2023
    Pflusch

    Pflusch

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    8
    Ich habe noch grün/gelb gestreiftes Klebeband da, könnte ich damit umwicken.

    LG Pflusch
     
  9. #9 Pumukel, 07.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    nein kannst du nicht, der Schutzleiter muss über die gesamte Leitungslänge grün/gelb sein.
    Deshalb gibt es ja auch Kabel mit grün/gelber Ader und solche ohne diese.
     
    patois gefällt das.
  10. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.820
    Zustimmungen:
    838
    Ist das Kabel schon in der Erde vergraben?
     
  11. #11 Octavian1977, 08.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.616
    Zustimmungen:
    3.373
    Auch die Farben grün und Gelb einzeln sind im Bereich der Niederspannungsintalltion nicht zulässig in einem Kabel.
    Ich zweifle, daß Du da was verwendet hast, was überhaupt für 230/400V zugelassen ist.
    Erdkabel mit 7 Adern sind üblicherweise nummeriert, und eines davon der Schutzleiter wenn vorhanden in grüngelb.
     
    Pyrorider und elo22 gefällt das.
  12. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.646
    Zustimmungen:
    508
    Doppelpost
     
    patois gefällt das.
  13. #13 creativex, 08.01.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.145
    Zustimmungen:
    903
    Erst mal Prüfenob das für 230 V geeignet ist und dann musst du rdir halt eins aussuchen.
    Wenn das kabel schon verlegt ist dann hast du eh keine andere Wahl
     
  14. #14 Pumukel, 08.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Ohne wenn und aber das Kabel ist unzulässig und gehört Ausgewechselt. Das dies dem TE nicht passt spielt da gar keine Rolle !
     
  15. #15 creativex, 08.01.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.145
    Zustimmungen:
    903
    Also wenn man mal meine Verwendung von Farben außer acht lässt also grün Taster und gelb Korrespondendierende dann erinnert mich gelb und grün in einem Kabel an Caravan Leitung für 48 V
     
  16. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.646
    Zustimmungen:
    508
    FLK?

    Lutz
     
  17. #17 Strippenzieher_ nym3x1. 5, 09.01.2023
    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    8
    Ich denke der TE hat sowas hier als Erdkabel gekauft
    PS : Die Version hat sogar grün- gelb und das VDE Zeichen, habs aber schon des öfteren wie beim TE mit grün und gelb getrennt gesehen
     

    Anhänge:

  18. #18 Pumukel, 09.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Wenn du mal richtig hinschaust hat dieses Kabel eine Grün/Gelbe Ader und das muss es auch haben Typ NYM-J .
     
  19. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.281
    Zustimmungen:
    1.510
    Dann ist es aber kein NYM-J.
     
  20. #20 eFuchsi, 10.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    @TE
    Hat das Kabel eventuell flexible Adern? Ich kenne diese Leitungen aus dem landwirtschaftlichen Bereich für die Lichtanlage bei Traktoranhänger. Die haben aber in der Hauselektrik nichts verloren.
     
    Pyrorider gefällt das.
Thema:

Siebenarderkabel. Was ist der Schutzleiter?

Die Seite wird geladen...

Siebenarderkabel. Was ist der Schutzleiter? - Ähnliche Themen

  1. Offgrid-Netz und Hausnetz, Schutzleiter

    Offgrid-Netz und Hausnetz, Schutzleiter: Hallo ich bin Nachrichtentechniker, und habe in meiner letzten beruflihen Tätigkeit einiges mit TN-Netzen und IT-Netzen zu tun gehabt. Zu Hause...
  2. Nullleiter und Schutzleiter verbunden

    Nullleiter und Schutzleiter verbunden: Hallo zusammen, seit ein paar Tagen, versuche ich einn 3-Fach FI-Schutzschalter zu im Verteilerschrank zu installieren. Den hat es bei 2...
  3. FI Schutzleiter Mietwohnung

    FI Schutzleiter Mietwohnung: Hallo, hier bei uns in der Wohnreihe gibt es noch eher ältere Sicherungskästen und die haben keinen FI. Ich würde den gerne nachrüsten lassen,...
  4. Schutzleiter im Altbau

    Schutzleiter im Altbau: Hallo, ich bin neu hier und bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Antworten. Nun zu meinem Thema: Ich wohne in einem Altbau aus den 60ern...
  5. Kabelbelegung Lampe Altbau - Schutzleiter ja oder nein ?

    Kabelbelegung Lampe Altbau - Schutzleiter ja oder nein ?: Hallo liebe Elektrikforum Community, ich wollte eine neue Lampe ( Leuchte ) im Treppenaufgang anschließen, allerdings bin ich über die...