Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden

Diskutiere Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; nöö wenn B und C am ZGO anliegen und G gegen B geschaltet wird gibt es da nen Dauergong ! Das trifft auch für A und D gegen B zu dann gibts da den...

  1. #21 Pumukel, 06.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    nöö wenn B und C am ZGO anliegen und G gegen B geschaltet wird gibt es da nen Dauergong ! Das trifft auch für A und D gegen B zu dann gibts da den Alphaton oder den Dauerton.
     
  2. #22 Leprechaun, 06.02.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Mistverständnis.

    Nicht G gegen b schaltet. Aber zwischen G und b liegt Spannung an. Das gilt natürilch auch für A oder D zu b.
    Leprechaun
     
  3. #23 Pumukel, 06.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    nein B liegt am Com der Klingeltaster und 7 geht dann auf A oder D oder G . Bezugspunkt ist C am ZGO !
    Deshalb darf da keine Spannung von G nach C anliegen.
     
  4. micron

    micron

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ich messe tatsächlich von zB G gegen B.
    Wenn es klingelt, bricht die Spannung kurzzeitig weg.
     
  5. micron

    micron

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    So habe ich es bei mir gemessen.
     
  6. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Man sollte dem TE mal klar machen, dass er mit seiner einzelnen Diode keine vernünftige Gleichspannung erzeugen kann !
    Unter Umständen reicht für seinen Zweck nicht einmal eine über Graetz-Gleichrichtung erzeugte "Gleichspannung".
    Idealerweise sollte noch ein Glättungs-Kondensator von geeigneter Größe angefügt werden. ;)
     

    Anhänge:

  7. #27 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Natürlich liegt wenn nicht geklingelt wird über dem Taster für die Klingel die Betriebsspannung an, somit auch zwischen b und den Klemmen A, G, D
    Wenn der Klingeltaster gedrückt wird bricht diese Spannung selbstverständlich zusammen und es wirkt nur noch der Leitungswiderstand über den dann in dem Fall die 5,xyV abfallen.

    Spannungsversorgung ist und bleibt b und c und die bricht bei betätigen der Klingel auch nicht so weit zusammen.

    Ob der shelly nun mit einer pulsierenden Gleichspannung als Signal zurecht kommt bleibt dabei offen.
     
  8. #28 Pumukel, 07.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Messe doch mal zwischen G und C Deine Spannung . Diese (AC) Spannung steigt deutlich an wenn geklingelt wird .
    Dann wird die Wechselspannung an 7 oder 10 deutlich auf 14 V AC steigen und dort auch bleiben.
    Wenn dein Schelly da DC an In verlangt dann hilft ein Brückengleichrichter zwischen 7 und !0 und C um eine Gleichspannung an + und - zu erzeugen diese kannst du auch mit einem Elko noch stabilisieren.
    Alternativ benutze ein Relais zwischen 7 und C und verwende den Schließer um den In anzusteuern.
     
  9. #29 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Laut der Beschreibung des Shelly-UNI soll der aber 2 digitale Eingänge haben die 2,2-36VDC oder 12-24VAC vertragen.

    Abgesehen davon würde ein Relais auch nicht helfen da dann immer noch eine DC quelle fehlt.
     
  10. micron

    micron

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mir jetzt ein paar Bauteile bestellt. Brückengleichrichter, Elko, Widerstände. Es muss doch die an G anliegende VAC irgendwie so aufbereitet werden können, sodass sie dem Shelly an IN_1 oder IN_2 als Schaltsignal dient! Das bekommen wir schon hin :)
     
  11. #31 Pumukel, 07.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Nochmal messe die Spannung an G gegen C ! Ergebnis hierher ! Beim Klingeln muss die Spannung an G gegen C von 0 V auf ca 14 V AC steigen!
     
    Octavian1977 gefällt das.
  12. micron

    micron

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Habe gerade nachgemessen.
    Wenn ich klingle dann steigt VAC zwischen C und G auf bis zu 11VAC an. Vermutlich ist das 14VAC, aber die Trägheit bzw. die Displayanzeige des Multimeters kommt da nicht hinterher.
     
  13. #33 Pumukel, 07.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Richtig Alles andere hätte mich auch stark gewundert ! Deshalb kannst du da auch ein Relais 12V AC zwischen G und C schalten und damit deinen Schelly Uni ansteuern. Woher du da die DC Versorgung nimmst ist dein Problem.
    Alternative ist die Gleichrichtung der Wechselspannung zwischen B und C
     
  14. micron

    micron

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1

    Das liest sich doch richtig gut.
    Diese Idee werde ich jetzt mal versuchen umzusetzen.
    Das ist das erste mal wo ich ein "klares" Klingelsignal erhalte bzw messe :) Vielen Dank dafür!
     
  15. #35 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    das die 14V Leerlaufspannung des Trafos bei Belastung absinkt ist selbstverständlich, Nennspannung wären hier ohnehin 12VAC und nicht 14VAC, 1V ist dann noch der Verlust auf der Leitung.
     
Thema:

Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden

Die Seite wird geladen...

Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden - Ähnliche Themen

  1. Siedle 6+n Anlage alt Drücker geht nicht

    Siedle 6+n Anlage alt Drücker geht nicht: Hallo In meinem Berichtsheft finden sich noch eine Zeichnung aus den 80er aber ichhabe leider alles vergessen. Wir haben ein 8 Familienhaus mit...
  2. [Gelöst] Wo ist der Drehschalter für die Blickwinkeleinstellung bei Siedle BCM 653-01?

    [Gelöst] Wo ist der Drehschalter für die Blickwinkeleinstellung bei Siedle BCM 653-01?: Hallo, ich wollte den Blickwinkel der Kamera meiner Siedle-Türsprechanlage neu justieren. Lt. Doku befindet sich dazu auf der Rückseite des...
  3. Frage zu Siedle Lichttaster in Verbindung mit Schalter und Bewegungsmelder

    Frage zu Siedle Lichttaster in Verbindung mit Schalter und Bewegungsmelder: Hallo zusammen! Ich möchte gerne den Lichttaster von meiner Siedle, ist noch nicht beschafft (soll aber diese werden: Siedle Sprechanlagen Set...
  4. Siedle Hausklingel

    Siedle Hausklingel: Hallo Leute, Guten Tag erstmal Ich habe siedle Klingel und möchte 2. Klingeltaster für 2. Etage im Treppenhaus montieren. Alles funktioniert nur...
  5. Siedle Haustelefon ersetzen

    Siedle Haustelefon ersetzen: Hallo, Ich habe ein Haustelefon,zum Türöffnen, Treppenlicht einschalten und als Gegensprechanlage um mit demjenigen zu reden der an der Haustür...