Spannungsfall bei Steckdose größer als 3% Was tun'?

Diskutiere Spannungsfall bei Steckdose größer als 3% Was tun'? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, bei der Überprüfung meiner Steckdosen habe ich festgestellt, dass der Spannungsfall eines Kreises größer als 3% (=6,9V) ist. Hier die...

  1. #1 traeger_de, 09.05.2005
    traeger_de

    traeger_de

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bei der Überprüfung meiner Steckdosen habe ich festgestellt, dass der Spannungsfall eines Kreises größer als 3% (=6,9V) ist. Hier die Daten:
    Sicherung: B10
    Leitungslänge: ca. 20m
    Leerlaufspannung 228,5V
    Spannung bei 7,56A Last: 218V
    Spannungsfall: 10,5V (=4,6%)
    Ri = 1,36 Ohm Ikurz= 160A

    Die Bedingung, dass der Kurzschlußstrom min. 5x Inenn der Sicherung ist, ist also erfüllt. Der Spannungsfall ist aber zu groß.
    Sind diese Daten tollerabel oder muß ein Fachmann die Anlage überprüfen um die Ursache für den erhöhten Spannungsfall zu finden???

    Ich bin wirklich unsicher und würde mich über fundierte Infos freuen.

    Vielen Dank
    traeger_de
     
  2. #2 traeger_de, 09.05.2005
    traeger_de

    traeger_de

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe noch was vergessen:
    Der Stromkreis ist mit einem 2-poligen FI 30mA ausgerüstet. Wird dadurch der erhöhte Spannungsfall tollerierbar?
     
  3. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Spannungsfall ?

    Hallo traeger_de ,

    Über welchen Querschnitt und Leitungsart (Cu/Al) wird hier geschrieben ?

    Wie lange ist der Zähler vom Unterverteiler entfernt und welche Leitung ist dort wie verlegt und wie hoch abgesichert ?

    Normalerweise rechnet man aufgrund des eingesetzten Überstromschutzorgans , also hier erstmal den Leitungsschutzschalter B10A den maximal möglichen Schleifenwiderstand mit Imax mit 5 x In bei B-Charakteristik aus .
    Das wären dann 230 V durch den Wert 5 x 10A = 230V/50A = 4,6 Ohm. (Bei B 16 A LS-Schalter wäre das ein Wert von 2,875 Ohm).

    Es fliessen in die Messungen des Spannungsfalles auch die evtl. dazwischenliegenden Klemmstellen (weitere Seckdosen , Leitung zum Zähler mit jeweiligen Absicherungen) mitein , und summieren sich !

    Mit was wurde gemessen ?

    Die Rechnung des Spannungsfalles bei diesen Angaben wäre : bei angenommenem Querschnitt 1,5 mm² Cu = 4,9 V.
    -
    Dadurch , dass ein Fehlerstromschutzschalter eingebaut ist , ist die maximale Berührungsspannung auf 50 V
    begrenzt , das heisst es kommt noch auf den erforderlichen Erdungswiderstand an , welcher bei 0,03A Nennfehlerstrom des Fehlerstromschutzschalter einen Wert bis 1665 Ohm haben darf !
    Eine Verbesserung ist das auf alle Fälle !
    -
    Gruß ,
    Gretel
     
  4. #4 traeger_de, 09.05.2005
    traeger_de

    traeger_de

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Deine prompte Antwort.

    20m beträgt die Kabellänge zwischen Sicherung und Steckdose. Es sind NYM 3x1,5mm² Cu unter Putz verlegt. Nach je ca. 5m ist eine Steckdose angeschlossen. Die Leitung wird von Steckdose zu Steckdose verteilt. Die Entfernung Sicherung zu Zähler beträgt ca. 5m und ist als 5x10mm2 NYM unter Putz ausgeführt. Die Hauptsicherung hinter dem Zähler beträgt 35A. Messungen erfolgten mit Multimeter und Strommeßzange an der Steckdose mit und ohne Verbraucher.

    Danke.
     
  5. e-zubi

    e-zubi

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    moin,

    was hat denn der Spannungsfall mit auslösezeiten zutun?(rein rechnerisch klar) Im grunde geht es nur um Verlustleistungen(deswegen gibt es die Vorschrift)
    Und nat. um evtl. angeschlossen motoren/maschinen


    schönen gruss
     
  6. #6 traeger_de, 02.06.2005
    traeger_de

    traeger_de

    Dabei seit:
    09.05.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hier die Daten aus der Messung:

    [​IMG] (alt+p)

    Hier für die Interessierten mal die Messwerte:

    Alle Leitungen sind in 3x1,5mm² Kupfer ausgeführt. Das Problemkind ist Sicherung Nr. 15, da hier der Spannungsabfall mit 10,6V von Sicherung bis zur Steckdose Gartenhaus größer 3% ist. Allein von dem Kabel, das von der Außensteckdose Haus zur Steckdose Gatenhaus geht (ca. 15m) fallen bei Vollast 10A 3,9V ab. Bedenklicher ist natürlich der Spannungsabfall von 6,7V von der Sicherung bis zur Außensteckdose Haus, obwohl hier nur ca. 7m Kabel liegen, die durch 4 Steckdosen geschliffen werden.

    Zur Info: Ri= delte U Sicherung / I Last, Rv = delta U Verbraucher/ I Last, Rsch N und Rsch PE gemessen mit Goetz Revitester jeweils L1-N und L1-PE. dRxFuse = (Rv-Ri)xIn Sicherung.

    Sicherheitstechnisch scheint die Anlage in Ordnung zu sein.

    Kommentare? [/img]
     
Thema:

Spannungsfall bei Steckdose größer als 3% Was tun'?

Die Seite wird geladen...

Spannungsfall bei Steckdose größer als 3% Was tun'? - Ähnliche Themen

  1. Spannungsfall von 25 %

    Spannungsfall von 25 %: Welche Folgen hat ein Spannungsfall von 25% auf einer Steckdose? (Es werden trotzdem alle Abschaltbedingungen eingehalten!) Abgesehen von...
  2. Spannungsfall - Bemessungswert?

    Spannungsfall - Bemessungswert?: Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Thema Spannungsfall. Wenn ich, zum Beispiel, reine Beleuchtungsstromkreise auslege (ausschließlich fest...
  3. Querschnittserhöhung in Installation zur Einhaltung max. Spannungsfall

    Querschnittserhöhung in Installation zur Einhaltung max. Spannungsfall: Folgende Problematik: zu einem gewissen Punkt in der Elektroinstallation ist 14 Längenmeter vom HausVerteiler eine 3x2,5 Leitung geführt. Die...
  4. Schleifenimpedanz, Abschaltbedingungen, Spannungsfall und Verlängerungskabel

    Schleifenimpedanz, Abschaltbedingungen, Spannungsfall und Verlängerungskabel: Liebe Forianer*innen und Forensen! Wenn ich einen Steckdosenkreis plane und installiere, achte ich selbstredend darauf, daß die...
  5. Spannungsfall, zwei Erdkabel hintereinander

    Spannungsfall, zwei Erdkabel hintereinander: Hallo zusammen, auf meinem Gartengrundstück habe ich einen Netzanschluss über eine Zähleranschlusssäule. Angeschlossen ist hier nach dem RCD u.a....