Spannungsfall ?

Diskutiere Spannungsfall ? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich hab hier im Forum in letzter Zeit einiges über Spannungsfall gelesen, und wie hoch er denn maximal sein darf. Also bin bei mir im...

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab hier im Forum in letzter Zeit einiges über Spannungsfall gelesen, und wie hoch er denn maximal sein darf.
    Also bin bei mir im Haus herumgelaufen, und hab mal mit dem Duspol sämtliche Steckdosen nachgemessen. Mein Ergebnis war, dass ich im gesamten Haus eine überall konstante Spannung von 234 V gemessen habe. Selbst im Dachboden und im Keller, bekam ich beide Male die gleichen Werte. Und sogar in der Gartenhütte die über ein NYY (ca. 30m) versorgt wird, bekam ich 234 V.

    Meine Frage ist nun, wo ist hier der Spannungsfall über den so häufig diskutiert wird ?

    MfG
    Anger
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ja, Gratulation: Bei dir gibts keinen!

    Im Gegenteil, du hast sogar recht "viel" Spannung,... ;-)
    Der Spannungsfall darf 6,9V betragen. Das heißt also 3%.
    Das Problem tritt auch nur bei langen und falsch Dimensioniert Leitungen auf etc.
    Demnach ist bei dir alles richtig gemacht worden.

    Hab schon erlebt, dass an einer Steckdose nur noch 215 Volt anlagen und die Rschleife 3,08Ohm betragen hat, whäääää,.... das ist krass,....

    Wiederrum kannst auch mal 232V oder 227 Volt haben was im erlaubten Rahmen is,....

    mfg DaKufa
     
  3. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    kannst du mia bidde sagn was das fürn duspol is un wie teuer der war...danke

    greets
    jan
     
  4. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um einen Duspol Digital Plus von Benning. Den hab ich erst vor ein paar Tagen bei Ebay für 55 € gekauft.

    MfG
    Anger
     
  5. #5 mac_klein, 12.08.2005
    mac_klein

    mac_klein

    Dabei seit:
    25.06.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    mir kommt grade der Gedanke - Leitung=Widerstand, angeschlossener Verbraucher=Widerstand
    ->Reihenschaltung -> am größten R= größte Spannung, da ohne Last R=unendlich müsste auch die volle Spannung anliegen, oder irre ich?
    Und wenn es so ist, dann müsste der Spannungsfall ja je nach Verbraucher variieren???
    Vielleicht kann mich jemand aufklären?
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Das hat doch nichts mit dem Spannungsfall zu tun

    Die Netzspannung soll ( darf ) 230 V +- 10% sein.
    Also sind 207 V genau im Bereich der Norm wie 253 V.
     
  7. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ähm,...näää,....
    also 10% ganz Sicher net!

    Zumal es so ist, das das EVU eher weniger als mehr Spannung liefern darf.

    Das sagt der logische Versand: 207V ! Ha,... da steigt dir schon reihenweise die Elektronik aus!
    Andersrum bei 253V kannst dir neue Elektronik kaufen!

    Ich hab den maximalen Wert grad net im Kopf,.... aber ich schau gleich mal ob ich da was find!


    mfg
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Aber sicher + -10% !!!
     
  9. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Mhhh,...
    da hab ich mich heut aber ganz böse geirrt,...
    hab, grad nachgeschaut,... und naja,... tatsächlich,....

    Sorry,... ;-)

    Najut, hätt ich jetzt grad net gedacht das da solch scheiß werte angegeben sind,....

    ok,...

    mfg
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Ja ,

    das glaubt man nicht .......aber die Gerätehersteller
    kennen diese Norm ja auch und müssen ihre Teile eben
    entsprechend ausrüsten....
    Wenn man trotzdem noch Probleme hat hilft allenfalls eine USV.....
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    natürlich nicht fürs ganze Haus.So hab ich das nicht gemeint.....
     
  12. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Ehm...Anger....

    Selbst wenn Du 1000km Kabel an Deinen Zähler hängst und hinten keine Last dran ist, wirst Du 234V messen!

    Der Spannungsfall bezieht sich auf die Abnahme der Spannung über die Leitungsstrecke, wenn der Nennstrom der vorgeschalteten Sicherung fließt!
    Also:

    230V, 3x1,5mm², über 30m, Vorsicherung 16A, vom Zähler ab dürfens 3% sein.
    Sicherung kommt hinter dem Zähler, also von hier aus wird gerechnet.

    Wir setzen ohmsche Last voraus, also cos phi=1.

    Macht: 2*16A*30m*1 / (56Sm/mm² * 1,5mm²) = 11,43V

    bezogen auf 230V sind das: knapp 5%.
    -> Leitung zu lang.
    Entweder kleinere Sicherung oder größerer Querschnitt, wobei selbst 2,5mm² fast genau 3% geben.

    Also.
    Solange keine Vollast auf dem Kabel ist, wirst Du selbst bei zig Metern brave 234V messen!
    Gruß,
    Andreas
     
  13. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    @ edi

    ja,... is klar,....

    nur 10% is halt allgmein gesprochen schon "krass",...
    wenn man da so andere Werte in der Elektrotechnik anschaut war man halt da doch sehr freizügig,....
    Is ja egal,... im endeffekt isses ja "fast" nicht mein Problem,... ;-)

    mfg
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Na na na was ist denn das für eine Einstellung :wink: :lol:
     
  15. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Meines Wissens nach wurde die Übergangsfrist -10%/+6% (die noch (fast) voll im Bereich der alten Toleranz 220V +/-10% liegt) verlängert und gilt derzeit noch. Fragt mich aber jetzt nicht bis wann genau.
    Aber dann prinzipiell 230V +/- 10%.
     
  16. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo,

    also ich glaube diese Frist war Ende 2003 abgelaufen...
     
  17. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Laut einer Aussage in einem anderen Forum wurde sie bis Januar 2008 verlängert.
    Mehr kann ich dir auch nicht sagen.
     
  18. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    @ edi

    Ja, ich bin ja kein EVU,...! :lol:
    Gut zu wisses,... aber dran ändern kan ich ja eh nichts,.... :))

    mfg
     
Thema:

Spannungsfall ?

Die Seite wird geladen...

Spannungsfall ? - Ähnliche Themen

  1. Spannungsfall von 25 %

    Spannungsfall von 25 %: Welche Folgen hat ein Spannungsfall von 25% auf einer Steckdose? (Es werden trotzdem alle Abschaltbedingungen eingehalten!) Abgesehen von...
  2. Spannungsfall - Bemessungswert?

    Spannungsfall - Bemessungswert?: Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Thema Spannungsfall. Wenn ich, zum Beispiel, reine Beleuchtungsstromkreise auslege (ausschließlich fest...
  3. Querschnittserhöhung in Installation zur Einhaltung max. Spannungsfall

    Querschnittserhöhung in Installation zur Einhaltung max. Spannungsfall: Folgende Problematik: zu einem gewissen Punkt in der Elektroinstallation ist 14 Längenmeter vom HausVerteiler eine 3x2,5 Leitung geführt. Die...
  4. Schleifenimpedanz, Abschaltbedingungen, Spannungsfall und Verlängerungskabel

    Schleifenimpedanz, Abschaltbedingungen, Spannungsfall und Verlängerungskabel: Liebe Forianer*innen und Forensen! Wenn ich einen Steckdosenkreis plane und installiere, achte ich selbstredend darauf, daß die...
  5. Spannungsfall, zwei Erdkabel hintereinander

    Spannungsfall, zwei Erdkabel hintereinander: Hallo zusammen, auf meinem Gartengrundstück habe ich einen Netzanschluss über eine Zähleranschlusssäule. Angeschlossen ist hier nach dem RCD u.a....