Spannungssucher

Diskutiere Spannungssucher im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich war letztens im Baumarkt, dort habe ich ein Gerät gesehen, dass konnte unter dem Putz elektrische Spannung herausfinden. Taugt so...

  1. #1 opakueken, 27.02.2005
    opakueken

    opakueken

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich war letztens im Baumarkt, dort habe ich ein Gerät gesehen, dass konnte unter dem Putz elektrische Spannung herausfinden.

    Taugt so ein Gerät was?

    Ausser elektrischer Spannung konnte es auch Wasserleitungen und Holzbalken und Metall aufsuchen.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß

    Bodo Pawlowski ;-)
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ajo....

    Hallo!
    ja solche Geräte taugen schon was..... wenn sie aus eier gehobenen Preisklasse kommen.

    Baumarkt-Spielzeug is da oft net sooo das wahre.....
    Wenns jedoch Billig is kannst ja dein Glück versuchen und rausfinden ob das Gerät was taugt! ;-)

    mfg Dominic
     
  3. #3 Yamashita, 02.03.2005
    Yamashita

    Yamashita

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Also es gibt da schon richtige Luxusvarianten, die kosten aber auch entsprechend. Beispielsweise gibt es ein zweiteiliges Set, eins ist ein Impuls- oder Frequenzgeber, der einfach ein bestimmtes Signal auf eine Leitung gibt. Mit dem zweiten Gerät geht man nun los und kann dank des Sendersignals die Leitung nun hervorragend verfolgen, auch wenn zeitweise mehrere Leitungen parallel verlaufen und man dann nicht mehr weiss, welches davon die gesuchte ist.

    Ferner gibt es auch etwas einfachere Geräte, ich persönlich benutze eines, welches ein Metallsuchgerät ist, damit kann man hervorragend Löcher in die Wand bohren, da es sehr sensibel und präzise ist, man kann die zu bohrende Stelle anzeichnen und dann mit der Zentrierbohrung des Suchgerätes die Stelle genau abtasten, ausserdem gibt es noch eine Einstellmöglichkeit für die Bohrtiefe.

    Von Baumarktgeräten würde ich eher absehen, die taugen nur für allereinfachste Zwecke.
     
  4. #4 titus78, 02.05.2005
    titus78

    titus78

    Dabei seit:
    02.05.2005
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    hi,
    Es kommt meist darauf an was du damit vor hast.... 8)

    wenn du nur im Putz leitungen suchst langen die teile...
    wenn du aber in einer 40 wand wasserleitungen suchst ... viel spass.....
    mir hat so ein ding mal angezeigt keine leitung in 25cm tiefe...
    klaro nach dem durchbohren alles aufgestemmt :twisted:
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo opakueken, :)
    habe am Wochenende das DMF 10 Zoom ausprobiert, zeigt schon recht genau die unter Putz liegenden Materialien an. Es ortet Holz, Eisen, spannungsführende Leitungen und NE- Metalle. Allerdings nur bis zu einer Tiefe von max. 10cm. Das sollte reichen, um ein Dübelloch zu bohren.
    Das DMF 10 ist auf alle Fälle besser als die Schätzeisen aus dem Baumarkt.
    Guckst du:

    http://www.bosch-pt.de/boptocs-de/Produ ... od_id=9442

    Gruß Kawa :D
     
  6. #6 wolli1982, 03.05.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    manchmal kann es aber auch passieren das siech das signal auf andere leitungen ausbreiten im diesen fall egal! aber nicht wenn man eine bestimmte leitung sucht!!
     
Thema:

Spannungssucher