Starkstromanschluss Imbißwagen

Diskutiere Starkstromanschluss Imbißwagen im News, Informationen & Feedback Forum im Bereich ALLGEMEINES; Hallo Zamme, habe keine Ahnung von Elektrik (Elektronik?) und habe einen Imbißwagen erstanden. Damit dessen Stromkreise versorgt werden, muss so...

  1. #1 FrauKuchen, 24.03.2022
    FrauKuchen

    FrauKuchen

    Dabei seit:
    24.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zamme,

    habe keine Ahnung von Elektrik (Elektronik?) und habe einen Imbißwagen erstanden. Damit dessen Stromkreise versorgt werden, muss so ein 5-Poliger Stecker einjeführt werden... So weit so gut... Nur, wenn ich an einen Ort komme, wo ich keinen Starkstromanschluss (also eine Dose mit 5 Pinobbels) vorfinde, habe ich dann überhaupt eine Möglichkeit, den Wagen mit Strom zu versorgen?

    In meiner Fantasie gehe ich in einen Baumarkt und kaufe, falls es sowas gibt, einen Stecker, der auf der einen Seite zwei (wie für jede 230V-Steckdose) und auf der anderen Seite 5 Pinoppel hat... Geht das?

    By the way: im Wagen befinden sich zwei Kühlschränke und eine Kühlaufsatzvitrine...(keine Ahnung, was die so im Detail verbrauchen)... wirklich angewiesen wäre ich nur auf letztere...

    Danke dolle für alle Antworten!
     
  2. #2 Pumukel, 24.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Kurz und knapp NEIN und solche Bastelein die dir da vorschweben vergiss mal ganz schnell !
     
    GroundFault, Elektro-Blitz, Octavian1977 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 FrauKuchen, 24.03.2022
    FrauKuchen

    FrauKuchen

    Dabei seit:
    24.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    OK, danke für die prompte Antwort^^

    Aber nochmal zur Sicherheit nachgefragt (und keine Sorge, irgendwelche Basteleien liegen mir selbstredend fern) : es gibt also KEINE Möglickeit, meinen Imbißanhänger mit Strom zu versorgen?

    Danke nochmals.
     
  4. #4 Pumukel, 24.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    doch passender Notstromer oder nachschauen ob die wichtigen Geräte mit Schukostecker versehen sind , dann könntest du auch normale 230 V Verlängerungen verwenden.
     
  5. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    863
    Wenn da nur Kühlgeräte enthalten sind, und nichts mit größeren Heizungen, könnte es sein, dass alles überhaupt mit 230 Volt einphasig zu speisen geht. Dann sollte man das von Drehstrom auf Wechselstrom umbauen.
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  6. #6 FrauKuchen, 24.03.2022
    FrauKuchen

    FrauKuchen

    Dabei seit:
    24.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Aha, das hört sich tatsächlich nach einem gangbaren Weg an.

    Die Kühlaufsatzvitrine hat ja wirklich nur so einen "normalen" Stecker für die Steckdose (Schuko also? - sorry nochmal für mein absolutes Nichtwissen...) - viel mehr brauche ich für den eingeschränkten Betrieb nicht... da reicht dann wirklich wohl einfach ein Verlängerungskabel...

    Dann werde ich mich mal langfrostig nach so einem Umbau umsehen...(kost das dolle teuer sowas?)

    Voll gut um diese Zeit hier noch hier so nett betreut zu werden, Danke Pumukl und EBC41
     
  7. #7 Pumukel, 24.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Denke dran eine Schukoleitung kann nur rund 3600W zur Verfügung stellen Das sind einmal 230V bei 16 A
    Ein 5poliger CEE Anschluss mit 16 A dagegen rund 11000 W .

    Ich rate dir dringend besprich evl Umbauten vorher mit einem Elektriker vor Ort, der kann dich auch entsprechend beraten .
     
  8. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    863
    Braucht vielleicht nicht umgebaut werden, sondern einfach, wie Pumukel schrieb, mit fertig käuflichen Schukostecker-Komponenten zusammenfügen. Aber welche von guter Qualität. Wäre noch zu bedenken, wie es im kalten Winter mit notwendigen Heizungen aussieht? Ob da auch Wechselstrom reicht? Oder doch Drehstrom notwendig wäre.?
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  9. #9 Strippe-HH, 27.03.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.862
    Zustimmungen:
    542
    Wochenmarktflächen verfügen fast immer über Drehstromanschlüsse von 3x16 oder 3x32A.
    Als Marktbeschicker muss man das Verlängerungskabel selber mitbringen und beim Marktmeister den Stromanschluss vorher anmelden.
    @FrauKuchen du musst nun wissen was für ein Elektroanschuss dein Verkaufswagen hat und das lässt sich an der Anschlussdose ablesen die außen am Fahrzeug angebracht ist. Es handelt sich um eine rote Anschlussdose.
    Gucke mal nach und mache in Zweifelsfall ein Foto davon wenn du nicht weiter weist.
     
  10. #10 werner_1, 27.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.785
    Zustimmungen:
    4.460
    @Strippe-HH, hast du nicht gelesen? Eine Dose mit 5 Stiften. Heißt Drehstrom.
    Die TE möchte aber auch von Schuko versorgen.
     
  11. #11 werner_1, 27.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.785
    Zustimmungen:
    4.460
    Dann schau mal nach; alle Geräte haben ein Typenschild, auf dem die Leistungsaufnahme angegeben ist.
    Wenn du tatsächlich nur 3 Kühlgeräte betreiben willst, ist das ganz sicher an einer Schukosteckdose möglich.
     
  12. #12 Strippe-HH, 27.03.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.862
    Zustimmungen:
    542
    Das hatte ich gelesen aber warum Schuko?
    Da kann man nur den Kühltresen mit versorgen in denen man diesen direkt anschließt aber der sinn der Sache wäre das nicht.
     
  13. #13 Drehfeld, 27.03.2022
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    240
    @Pumukel : wo genau siehst du denn Schwierigkeiten bei dem Adapter Schuko-CEE? Bei Betrieb an einer Schukosteckdose können halt maximal 3,6kW abgerufen werden, sonst macht die Sicherung den Laden irgendwann dicht :)

    Aber so wie ich das verstehe, sollen eh nur ein paar Kühlgeräte betrieben werden und das geht über so einen Adapter doch problemlos.

    Umbau auf Schuko wäre irgendwie doof, da öfter ja Drehstrom vorhanden ist und man dann auch die volle Leistung hätte, falls man heiße Gerichte anbieten möchte…

    @FrauKuchen: Oder kochst du mit Gas?
     
  14. #14 Pumukel, 27.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Ganz einfach weil ein derartiger Adapter auch nur einpolig einspeisen darf. Ein Brücken aller 3 L in der CEE -Buchse ist unzulässig. Solche Bastelein für Laien führen zu lebensgefährlichen Zuständen und deshalb gibt es dafür auch keine Zustimmung.
     
  15. #15 Drehfeld, 27.03.2022
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    240
    Hilf mir mal auf die Sprünge: worin besteht die Gefahr, wenn die drei L gebrückt werden?

    Das einzige Problem, das ich sehe, ist der fehlende Verpolungsschutz bei Schuko: in diesem Fall könnten die LSS im Imbisswagen im N liegen und jemand könnte irrtümlich davon ausgehen, dass ein Stromkreis spannungsfrei ist, wenn der zugehörige LSS ausgeschaltet ist, was dann nicht der Fall wäre!

    Edit: Aber dieses Problem hätte man auch bei einpoliger Einspeisung.
     
  16. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    Steht wo genau?
     
  17. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.288
    Zustimmungen:
    1.512
    Laut TE ist nicht genau bekannt, was eigentlich in dem Imbisswagen alles angeschlossen ist.

    Dafuer wurde verpolungssichere Steckdosen und Verbinder erfunden.

    DIN VDE 0100-711 und -717 enthalten die Anforderungen an solch eine Imbissstand,
     
  18. Egon

    Egon

    Dabei seit:
    27.12.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem. Zwar Drehstrom in der Werkstatt, aber keine Drehstromsteckdose. Ich habe auf Alibaba dafür einen Adapter von 3xLicht- auf Drehstrom gefunden und zukommen lassen. Man muss nur vorher überprüfen, ob zwischen den vorhandenen Steckdosen drei unterschiedliche Phasen anliegen und die Einsteckreihenfoge der Schukostecker einhalten. Da liegt auch ein Prüfstecker anbei, der anzeigt, ob alles richtig ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Egon
     
  19. #19 Drehfeld, 28.03.2022
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    240
    Also, dass das unzulässig ist, leuchtet sogar mir ein :)
     
    Elektro-Blitz, karo28, LuisElektronik und einer weiteren Person gefällt das.
  20. #20 werner_1, 28.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.785
    Zustimmungen:
    4.460
    Unbedingt sofort außer Betrieb nehmen! :eek: Oder wen willst du umbringen?
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
Thema:

Starkstromanschluss Imbißwagen

Die Seite wird geladen...

Starkstromanschluss Imbißwagen - Ähnliche Themen

  1. Starkstromanschluss für Herd gleich wie 16A CEE ?

    Starkstromanschluss für Herd gleich wie 16A CEE ?: Nabend, Freunde der Elektrotechnik oder Elektronik, hätte ne Frage: der Starkstromanschluss für Privatwohnungen, da wo der Ofen angeschlossen...
  2. Verlegung eines zweiten Starkstromanschluss

    Verlegung eines zweiten Starkstromanschluss: Hallo zusammen, wir haben eine weitere Küche für unser 2.OG in Auftrag gegeben und wollten kommende Woche einen Elektriker suchen, welche einen...
  3. Steckdose 220 V an Starkstromanschluss

    Steckdose 220 V an Starkstromanschluss: Hallo, wir wollen ein autarkes Induktionskochfeld an einen vorhandenen Starkstromanschluss anschließen.Der autarke E-Backofen braucht 220 V....
  4. Starkstromanschluss Garage; Stromzähler Keller, Sicherungskasten 1. OG; Aufwand und Machbarkeit

    Starkstromanschluss Garage; Stromzähler Keller, Sicherungskasten 1. OG; Aufwand und Machbarkeit: Moin zusammen, gerne würde ich mir in meine Garage einen Starkstromanschluss legen lassen (16A + rote Dose). Nun meine Frage zur Machbarkeit:...
  5. Betrieb Generator/Umwidmung Starkstromanschluss

    Betrieb Generator/Umwidmung Starkstromanschluss: Hallo miteinander, ich benötige bitte Euren Rat in folgender Sache: -Vorab, ich bin ein Laie und würde alle Installationen durch einen...