Steckdose - Phase und Nullleiter rechts oder links?

Diskutiere Steckdose - Phase und Nullleiter rechts oder links? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Forum, wo wird bei Steckdosen die Phase und der Nullleiter angeschlossen? In meiner Wohnung liegt bei allen Steckdosen die Phase links (von...

  1. #1 Lothar1936, 10.09.2005
    Lothar1936

    Lothar1936

    Dabei seit:
    10.09.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,
    wo wird bei Steckdosen die Phase und der Nullleiter angeschlossen? In meiner Wohnung liegt bei allen Steckdosen die Phase links (von vorn darauf gesehen). Im Hause meiner Familie liegt dagegen bei fast allen Steckdosen die Phase rechts, bei einigen aber links. Ist das der Laune des Elektrikers überlassen, oder gibt es hier eine Norm? Auf den Steckdoseneinsätzen sehe ich keine Markierung. Nur auf einem Überspannungs-Schutzeinsatz sah ich L und N vorgegeben, und danach lag die Phase links. Ist das nun gemäß einer Norm?
    Viele Grüße Lothar
     
  2. #2 thebest, 10.09.2005
    thebest

    thebest

    Dabei seit:
    02.09.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    scheiss egal

    als es ist egal es gibt keine VDE verordnung die das vorschreibt es ist egal ob link oder rechts solange der pe in der mitte ist


    aber in fachkreisen als auch bei uns in der firma tun wir den l1 rechts anschliesen das machen 98%aller elektriker so weil es ist dan einfacher beim messen weil man weis das die phase rechts ist und somit mus man nicht erst nach phase gucken
     
  3. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Dazu gibts die VDE nichts aus.
    Sie sagt nur, das es zu empfehlen ist bei einer Installation bzw. in einem betrieb immer die Phase auf die gleiche Seite zu legen,....

    z.B. ich mache die Phase immer rechts, 2 Kollegen links, der Chef schwört auf links, ein Bekannter machts immer nur rechts,...

    Also hat nix aus zu sagen,.....

    mfg DaKufa
     
  4. #4 Doe_John, 30.09.2005
    Doe_John

    Doe_John

    Dabei seit:
    15.05.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    So weit weiß, hat die "alte" Schule, d.h. die Generationen Elektriker vor mir, es so gelernt, das die Phase immer links sein sollte.
     
  5. #5 Hemapri, 30.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Ein Nullleiter wird zuallererst mal am Schutzleiterkontakt angeschlossen. Dort erfolgt quasi die Aufteilung in N und PE mittels einer Brücke zu einem Steckdosenpol. Dabei ist es egal, ob links oder rechts. Bei Neuanlagen gibt es eine solche Installation aber nicht mehr, da ist zur Steckdose bereits einen seperaten Neutral-, als auch Schutzleiter zu verlegen. Auf welcher Seite nun N und L liegen, ist egal. Man sollte sich innerhalb einer Installation zweckmäßigerweise aber auf eine Seite festlegen.

    MfG
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Links , wo das Herz sitzt....... :lol:
     
  7. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    wie hat mein alter Meister Werner immer gesagt:
    "Wie man es schreibt, von links nach rechts,
    Phase-Erde-Null".
    Oder besser Phase-PE-Neutralleiter.
     
  8. #8 E-azubi, 03.10.2005
    E-azubi

    E-azubi

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    das hat mich jetzt auch auf eine frage gebracht! in einem stecker gibt es ja auch die Phase und den neutralleiter! wenn man in der steckdose die Phase jetzt Links hat und man den stecker aber so in die steckdose steckt das die Phase auf der anderen seite steckt müsste das ja theoretisch falsch sein oder ist es egal wie rum der strom fließt(kann der strom also auch durch den neutralleiter fließen)????
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    ich wills mal so sagen........der Strom fliesst immer
    rund herum........egal wie du den Stecker reinsteckst....
    Wie wurde hier schon mal im Forum gesagt: Was hin fliesst muß auch wieder zurück fliessen.
    Im Wechselstromkreis fliesst der Strom eben von der Quelle ( Trafo) über die Leitung ( Außenleiter) zum
    Verbraucher und über die Leitung ( Neutralleiter) zurück zum Trafo .
    Bei Drehstrom ist das noch etwas anders........aber das ist ja hier auch nicht das Thema........
     
  10. Swinxx

    Swinxx

    Dabei seit:
    29.07.2022
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Lass dich von den Farben der Isolierungen nicht ablenken, es sind nur Farben die dir zwar als Unterstützung dienen, dennoch aber den selben Inhalt haben... Vergiss mal braun und blau (also zumindest bei AC jetzt mal) und mal dir das so im Kopf aus, als hättest du einfach nur die blanken Kupferleitungen. Es ist völlig egal wie du die Steckdose anschliesst, genauso egal wie du de Stecker reinsteckst - es ist Wechselstrom. Du musst (bzw. solltest zumindest) nur die ganze Sache in einen Last-Teil und einen Neutral-Teil einteilen - also ne Seite wo´s kommt und ne Seite wo´s geht (Erde lass ich jetzt mal weg, darum gehts ja nicht).
    Funktionieren "tuts" auch wenn du P und N vertauscht, aber das is dann wie wenn du einen Schalter auf der N Seite einbaust statt auf der P Seite...

    Und sorry, ich kann regelrecht spüren wie viele von euch mich für die Art und Weise dieser Erklärung einfach nur verprügeln wollen... aber so sieht das Bild aus das zumindest ICH im Kopf hab...
     
  11. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    861
    Hallo, technisch ist die Phasenlage rechts oder links gleich.
    Bei mir sind selbst 3-fach Steckdosen verschieden belegt.

    Die Steckdosen sind nach VDE 0100-600 zu prüfen.

    Mein Messgerät hat eine Taste an der Prüfspitze zum Starten der Messung .
    Damit die Taste oben ist und die Messung richtig durchläuft, wird der L links erwartet.
    Andere Geräte haben einen Winkelstecker, der bei der sinnvollen Anwendung Leitung nach unten, eine bestimmte L Position erfordert.

    Zum schnellen rationellen Prüfen wäre eine Festlegung nach den Gegebenheiten vom Messgerät sinnvoll.
     
  12. #12 Pumukel, 05.10.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    och nee nach 17 Jahren so nen Beitrag auszubutteln nenne ich Leichenfleddern.
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
Thema:

Steckdose - Phase und Nullleiter rechts oder links?

Die Seite wird geladen...

Steckdose - Phase und Nullleiter rechts oder links? - Ähnliche Themen

  1. Phase plötzlich auch auf dem Nullleiter an einer Steckdose?

    Phase plötzlich auch auf dem Nullleiter an einer Steckdose?: :?: Hallo zusammen, auf der Suche nach einer Erklärung für mein Problem traf ich auf das Forum hier. Folgendes Phänomen trat gestern in...
  2. Drei Phasen Leitung für Wallbox oder Autosteckdose nutzen

    Drei Phasen Leitung für Wallbox oder Autosteckdose nutzen: Hallo Zusammen, mein Haus wurde 2016 gebaut. Der Vorbesitzer war Elektriker und hat die Verkabelung selbst vorgenommen und darüber keinerlei...
  3. 1 Steckdose, 2 Phasen?

    1 Steckdose, 2 Phasen?: Hallo alle zusammen, ich habe bei meiner autarken Inselanlage 2 Stromkreise. Bei einem Stromkreis messe ich 230 Volt beim rechten Loch einer...
  4. Hilfe bei Phasen CEE-Steckdose

    Hilfe bei Phasen CEE-Steckdose: Guten Tag, ich hoffe hier Hilfe zu bekommen. Für meine Firma habe ich eine Vibrationssiebmaschine aus Italien bestellt, die mit einer...
  5. Steckdosen aus zwei Phasen gemeinsam ein und ausschalten?

    Steckdosen aus zwei Phasen gemeinsam ein und ausschalten?: Hallo liebe Fachgemeinde, ich habe folgende Ausgangslage Steckdose1 versorgt über L3 (LSS B16) benutzt von einem 2000W Staubsauger, Steckdose2...