Steckdosentyp

Diskutiere Steckdosentyp im Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme Forum im Bereich DIVERSES; Guten Tag, Entschuldigt, dass ich direkt mit einer Frage in das Forum platze, aber vielleicht könnt ihr mir helfen. Welche Art von Stecker wird...

  1. #1 Drachenmacher, 07.02.2023
    Drachenmacher

    Drachenmacher

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Entschuldigt, dass ich direkt mit einer Frage in das Forum platze, aber vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Welche Art von Stecker wird hier benötigt? Leider ist der aktuelle abhanden gekommen und Gebrauchsanweisung gibt es nicht mehr. Das Gerät kommt aus China.

    Danke und viele Grüße!
     

    Anhänge:

  2. #2 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Nennt sich Kaltgerätestecker
     
    patois gefällt das.
  3. #3 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Wobei ich mich frage, was das gleich darunter ist?
     
    Octavian1977 gefällt das.
  4. #4 Drachenmacher, 07.02.2023
    Drachenmacher

    Drachenmacher

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Genau das ist das Problem, der normale Kaltgerätstecker funktioniert nicht. Ich bin mir auch sehr sicher, dass der anders aussah.
     
  5. #5 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Der würde oben passen, aber Du suchst wohl etwas was beides gleichzeitig abdeckt?

    Mehr als drei Kontakte gibt es in einer 230V Steckdose aber nicht, was soll da angeschlossen werden?
    Drehstrom ???
     
  6. #6 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    das oben ist übrigens C13
    unten drunter irgendwas.
     
  7. #7 ISO5Zole, 07.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    94
    Hier die Anleitung.

    Ich schätze, der untere Anschluss ist für die Versorgung mit 24 V/DC.

    Edit: falsch geschätzt :)
     
    Drachenmacher gefällt das.
  8. #8 Drachenmacher, 07.02.2023
    Drachenmacher

    Drachenmacher

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ah cool danke. Das ist aber wahrscheinlich nichts, was man einfach irgendwo bekommt, oder? Nur vom Hersteller direkt.
     
  9. #9 DerClausi, 07.02.2023
    DerClausi

    DerClausi

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    45
    Untendrunter ist wohl der Sicherungsockel für eine Glasrohrsicherung 5x20. Da fehlt aber die Abdeckung oder Halter womit die Sicherung gesteckt wird.
     
    Elektro-Blitz, ISO5Zole, Hannes-R und einer weiteren Person gefällt das.
  10. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777
    Elektro-Blitz und ISO5Zole gefällt das.
  11. #11 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Ha, das ist eine geflickte Sicherung.
     
    DerClausi gefällt das.
  12. #12 Toby T., 07.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Hat diese Gerätschaft noch irgendwo einen Anschluss? Batteriefach oder dergleichen? Laut "Anleitung" soll es dazu optional auch nen Akku geben. Die Chinesen können doch unmöglich 230V AC und 24V DC mittels Umschalter durch denselben kaltgeräteähnlichen Anschluss jagen wollen. Wobei ich denen das spekulativ durchaus zutrauen würde :D
     
  13. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Leute - das ist ein Sicherungshalter für eine Feinsicherung, da fehlt die Kappe wo man die Sicherung einlegt und damit eindrückt. So wie viele Dimmer diese auch haben. Nix mit 24V.

    upload_2023-2-7_22-49-22.jpeg
     
    okken, Elektro-Blitz und patois gefällt das.
  14. #14 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Dann wäre die Buchse hier entsprechend zu ersetzen, da an den hier nun offenen Kontakten eine lebensgefährliche Spannung anliegt.
     
  15. #15 Drachenmacher, 08.02.2023
    Drachenmacher

    Drachenmacher

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich mal bestellt, mal sehen ob es funktioniert. Danke für eure Hilfe!!
     
  16. #16 Elektro-Blitz, 08.02.2023
    Elektro-Blitz

    Elektro-Blitz

    Dabei seit:
    12.10.2007
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    174
    Wo ist da was geflickt ?
     
  17. #17 eFuchsi, 08.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Da ist doch eindeutig ein Draht rumgewickelt.

    upload_2023-2-8_14-19-37.png
     
    okken und Toby T. gefällt das.
  18. #18 Elektro-Blitz, 08.02.2023
    Elektro-Blitz

    Elektro-Blitz

    Dabei seit:
    12.10.2007
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    174
    Na gut, ein "fuchs" erkennt das.-:)
     
  19. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Also ich hätte da eine M5x30-Schraube genommen. Dieses dünne Drähtchen:rolleyes:
     
  20. #20 Toby T., 09.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Mehr ist doch in ner Glassicherung auch nicht drin :D:p
     
Thema:

Steckdosentyp