Stern und Dreieckschaltung

Diskutiere Stern und Dreieckschaltung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen ! Wie kann ich erkennen ob ich mit Stern oder Dreieckschaltung zu tun habe?

  1. pieron

    pieron

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen !

    Wie kann ich erkennen ob ich mit Stern oder Dreieckschaltung zu tun habe?
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    In welcher Hinsicht denn?
    Motoren, SChützschaltungen,...???

    Bei nem Motor:

    Sind U2, V2 und W2 durch eine Schiene verbunden, dann isses Sternschaltung,...

    Sind U1 mit W2, V1 mit U2 und W1 mit V2 miteinander verbunden, dann isses Dreieckschaltung,...

    Mal das ganz prinzipiell,...


    Vielleicht schreibst mal genau, worum es geht. Dann könnt man näher drauf eingehen!


    mfg DaKufa
     
  3. #3 Anonymous, 15.10.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sofern es sich um (neue) Motoren handelt:
    Typenschild, Beipackzettel, Innenseite des
    Klemmbrettdeckels.

    Ich habe keine Grafik zwecks passender
    Veranschaulichung zur Hand, doch im Internet
    und den meisten Fachkundebüchern für Elektrotechnik
    finden sich bestimmt Beispiele und Erklärungen.

    Bei sehr vielen Motorklemmbrettern von den allermeisten dreiphasigen Motoren auf der ganzen
    Welt sieht es so ähnlich aus:

    W2 U2 V2

    U1 V1 W1


    Typenschilder können unterschiedlich aussehen.
    Manchmal sind Schaltungsarten für alle möglichen
    Spannungen angegeben, wobei die Spannungen auch
    sehr variabel sein können. Hier gilt, das die
    niedrigere Spannung(Spannungsgruppe) für
    Dreieckschaltung vorgesehen ist, die höheren
    Spannungswerte für Sternschaltung. Beispielsweise
    die Angabe "380Volt/660Volt". 380Volt (gemessen
    zwischen zwei Phasen) bedingt im Beispiel Dreieckschaltung, beim selben Motor ist bei 660Volt
    (gemessen zwischen zwei Phasen) Sternschaltung
    notwendig.

    Manchmal steht auch nur eine Angabe auf dem
    Typenschild, "Dreieck 230V". Daraus ergibt
    sich ein Dreieckanschluß bei einer vorliegenden
    Spannung von 230Volt (gemessen zwischen zwei Phasen,
    nicht gegen N, PE, oder PEN). Möglich wäre es
    auch noch, den selben Motor bei einer Netzspannung
    von 400Volt zu betreiben, dann allerdings in Stern-
    schaltung.

    Die Energieversorgungsunternehmen erlauben
    ab gewissen Größenordnungen von Motoren nicht
    mehr das direkte Einschalten (wegen großer
    kurzeitig hoher Anlaufströme, die das Netz belasten
    und beispielsweise das Licht flackern lasssen).
    Somit kann ein Stern-Dreieck-Anlauf,
    Frequenzumrichter, Sanftanlaufgeräte, Anlaßwiderstände, erforderlich machen.
    Bei mir aktuell ist das bei 11kW erforderlich,
    7,5kw könnten noch direkt eingeschalten werden.





    Sternschaltung:

    W2---U2---V2

    U1 V1 W1


    Dreieckschaltung:

    W2 U2 V2
    | | |
    U1 V1 W1


    Sofern angedacht ist, unbekannte Motoren anzuschließen, oder nicht genau geklärt werden
    kann, um welchen Typ es sich handelt, Fachmann
    zu Rate ziehen. Bei falschem Anschluß und fehlendem
    oder unpassendem Motorschutz lassen sich kostspielige
    Sachschäden nicht ausschließen.
    Es gibt ja noch Motoren für Doppelsternschaltung,
    Polumschaltbare, und noch ein paar Sachen.
    Diese sind aber normalerweise im privaten Umfeld
    nicht so üblich.
     
  4. pieron

    pieron

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Danke schön, damit ist meine Frage beantwortet!
     
Thema:

Stern und Dreieckschaltung

Die Seite wird geladen...

Stern und Dreieckschaltung - Ähnliche Themen

  1. sternschaltung dreieckschaltung

    sternschaltung dreieckschaltung: wieso gibt es kein kurzschluss bei einer stern oder dreieckschaltung bei stern sind ja alle enden zusammen verbunden wenn l1 über strang 1 l2 über...
  2. sterndreieckschaltung

    sterndreieckschaltung: Hat vielleicht jemand eine Stückliste für eine Sterndreieckschaltung mit Schaltplan als pdf. Soll eine Angebot für eine Stern Dreieck Schaltung...
  3. Stern-Dreieckschaltung Drehstrommotor--Schlupf?

    Stern-Dreieckschaltung Drehstrommotor--Schlupf?: Hallo, habe heute eine Kreiselpumpe(4 kw)eingebaut, um anschliessend festzustellen, dass die doch etwas zuviel Schub hat. Hab sie dann...
  4. Stern und Dreieckschaltung?

    Stern und Dreieckschaltung?: Hey, kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wieso man in Stern und Dreieck die gleiche Formel nehmen kann ? P = U x I x wurzel3 x cosphi...
  5. Stern- und Dreieckschaltung

    Stern- und Dreieckschaltung: Hallo, da ich auf dem Gebiet der E-Installation noch Anfänger bin, habe ich folgende Frage: Ich kenne zwar den Unterschied zwischen Stern- und...