Stromaufnahme Drehstrom -Lichtstrom

Diskutiere Stromaufnahme Drehstrom -Lichtstrom im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo ich habe vor kurzem eine Frage gestellt welche unbeantwortet blieb .Wahrscheinlich war diese nicht verständlich was bei mir es öfteren der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

sepp_s

Beiträge
2.382
Hallo ich habe vor kurzem eine Frage gestellt welche unbeantwortet blieb .Wahrscheinlich war diese nicht verständlich was bei mir es öfteren der Fall ist zumindest mein längst erwachsener Nachwuchs behauptet dies wen diese einem meiner Beiträge lesen!
Also der langen Rede kurzer Sinn:

Drei Widerstände mit jeweils 10 Ohm werden parallel an eine Wechselspannung mit 230 Volt angeschlossen Stromfluss jeweils 23 A also 69 A Gesamtstrom /dürfte stimmen soweit meine mathematischen -Elektronkenntnisse.

Die gleichen Widerstände an ein Drehstromnetz 400 Volt in Sternschaltung angeschlossen welcher Strom fließt dann ? Auch welche Aufnahme in Watt !
Eine ähnliche Frage wurde unlängst im Zusammenhang mit dem Anschluss eines Drehstrom Durchlauferhitzers an an ein Lichtstromnetz gestellt aber meiner Ansicht nach nicht plausibel beantwortet
mfg sepp
 
3 mal 10 Ohm parallel Gesamt Ersaztwiederstand 3.3333 Ohm.
I= U /R 230V / 3.3333 Ohm = 69A

Wo liege ich jetzt Falsch.

Wie ist deine Rechnung? Wiso 10A?
 
Moin!

Achtung Sepp, da sind Rechenfehler drin.
10Ohm an 230V, bedeutet nicht 10A, sondern 23A.
Wenn 3 10Ohm-Wiederstände parallel geschaltet werden, ist der Gesamtwiderstand 3,33Ohm. Damit fließen dann 69A.

Bei Sternschaltung an 400V-Drehstrom verhält es sich genauso. 400V sind ja Phase gegen Phase. Strangspannung, also im Stern gegen Erde oder Sternpunkt, sind 230V.
Der Strangstrom ergibt sich aus Strangspannung/Widerstand. Sind hier auch 23A. Außenleiterstrom ist in Sternschaltung gleich Strangstrom, sprich auch 23A. Das ganze natürlich pro Phase.

Hier fließt pro Phase das gleiche Strom wie in dem andere Beispiel pro Widerstand. Großer Vorteil der Sternschaltung ist in diesem Fall, daß auf dem Neutralleiter kein Strom fließt.

Gruß
Christian
 
s-p-s schrieb:
3 mal 10 Ohm parallel Gesamt Ersaztwiederstand 3.3333 Ohm.
I= U /R 230V / 3.3333 Ohm = 69A

Wo liege ich jetzt Falsch.

Wie ist deine Rechnung? Wiso 10A?
War ein Denkfehler habe ausgebessert!Danke.
Die Frage war aber wie hoch ist die Stromaufnahme in A wen man diese 3 Widerstände an ein 400 V Drehstromnetz in Sternschaltung legt. Auch die Aufnahme in Watt möchte ich wissen da ich da bei Drehstrom nicht klar komme .irgendwas mit 1,73 ist da im Spiel das weis ich gerade noch!
Besten Dank sepp
 
christiankrupp schrieb:
Moin!

Achtung Sepp, da sind Rechenfehler drin.
10Ohm an 230V, bedeutet nicht 10A, sondern 23A.
Wenn 3 10Ohm-Wiederstände parallel geschaltet werden, ist der Gesamtwiderstand 3,33Ohm. Damit fließen dann 69A.

Bei Sternschaltung an 400V-Drehstrom verhält es sich genauso. 400V sind ja Phase gegen Phase. Strangspannung, also im Stern gegen Erde oder Sternpunkt, sind 230V.
Der Strangstrom ergibt sich aus Strangspannung/Widerstand. Sind hier auch 23A. Außenleiterstrom ist in Sternschaltung gleich Strangstrom, sprich auch 23A. Das ganze natürlich pro Phase.

Hier fließt pro Phase das gleiche Strom wie in dem andere Beispiel pro Widerstand. Großer Vorteil der Sternschaltung ist in diesem Fall, daß auf dem Neutralleiter kein Strom fließt.

Gruß
Christian
Bin etwas doof weil ich da noch immer ganz durchblike. Strangspannung 230V Phase gegen Phase 400V bedingt durch die Phasenverschiebung sonst wären dies ja 460 Volt. Aber wie ist das wen nur 2 Phasen zusammen geschlossen werden messbare Stangspannung 200 Volt oder? mfg sepp dem es für Heute reicht!
 
Nun ja, erste Gegenfrage, wo fliesst der gefagte Strom? In den Zuleitungen oder im Widerstand? In jedem Widerstand fliessen natürlich 400V/10Ohm=40A - Ne ganz schöne Menge Holz!
Über diese Problem bin ich kürzlich auch gestolpert und hab gemeint, die Ströme kompensieren sich teilweise - Dummer Vorzeichenfehler von mir!
Dem ist nicht so, denn da krabbelt in den Zuleitungen das 1,73... Fache (sqrt(3)) rum - Das sind also ungefähr 69,282032302755091741097853660235 A.

Das wird mit dem Energieerhaltungssatz schnell kler,
denn jeder Zweig wird mit 400V versorgt und der Widerstand beträgt jeweils 10 Ohm. In jedem Zweig werden somit 40 A * 400 V = 16kW verbraten.
Notwendigerweise liegen nun zwischen N und dem jeweiligen L ca. 230 V (genauer: 400/sqrt(3) V)
Rechnen wir mal kurz 3*16kW=48kW und
3 * (400 V/sqrt(3)) * (40 A* sqrt(3)) - Also auch wieder 48kW.

Man kann also aus aus Scheisse kein Gold machen, man kann es nur anders verteilen - Daran haben sich Generationen von Alchimisten versucht und haben es nicht hinbekommen - Geht auch nicht, es sei denn man hat nen Teilchenbeschleuniger - Aber dessen Stromlosten rechne ich lieber nicht aus, da sind mir die Zahlen zu lang :lol:

Viele Grüsse,

Uli :lol:
 
sepp_s schrieb:
Aber wie ist das wen nur 2 Phasen zusammen geschlossen werden messbare Stangspannung 200 Volt oder? mfg sepp dem es für Heute reicht!

hallo,
Du meinst wenn nur L1 und L2 angeschlossen sind? (L3 ist ausgefallen oder wird nicht angeschlossen)

In diesem Fall muß man unterscheiden:

1) Sternschaltung ohne N
2) Sternschaltung mit N

wenn das Deine Frage ist, würde ich gerne die Leistung- und Stromaufnahme berechnen.

Gruß
 
Uaaargh - Mea Culpa. Da hab ich schon wieder Blödsinn geschrieben. Wie komm ich nur auf ne Dreicksschaltung? Er schreibt ja eindeutig Sternschaltung?!! In dem Fall nehm ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Sorry wegen dem Mist, den ich da oben verzapft hab.
 
Bademeister schrieb:
sepp_s schrieb:
Aber wie ist das wen nur 2 Phasen zusammen geschlossen werden messbare Strangspannung 200 Volt oder? mfg sepp dem es für Heute reicht!

hallo,
Du meinst wenn nur L1 und L2 angeschlossen sind? (L3 ist ausgefallen oder wird nicht angeschlossen)

In diesem Fall muß man unterscheiden:

1) Sternschaltung ohne N
2) Sternschaltung mit N

wenn das Deine Frage ist, würde ich gerne die Leistung- und Stromaufnahme berechnen.

Gruß

Hallo Ich meinte damit Sternschaltung? (ist wohl auch bei 2 Phasen auch nicht richtig )ohne N,
wie dies etwa bei Schweißtrafos welche mit 2 Phasen des Drehstromnetzes betrieben werden,oder muss mann schon sagen betrieben wurden.
mfg sepp
 
Bei Sternschaltung ohne N und Ausfall 1 Phase, liegen dann 2 mal 10 Ohm Widerstände in reihe an 400V.

Ersatzwiederstand R1 + R2 = 20 Ohm

400V / 20 Ohm = 20A

Andere Meinungen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Stromaufnahme Drehstrom -Lichtstrom
Zurück
Oben