Stromnetz USA

Diskutiere Stromnetz USA im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich hab gehört das in der USA die Spannung im Stromnetz nur 110V beträgt und die Frequenz 60Hz. Müsste dann die Leistung von z.B....

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab gehört das in der USA die Spannung im Stromnetz nur 110V beträgt und die Frequenz 60Hz.
    Müsste dann die Leistung von z.B. Elektromotoren nicht wesentlich geringer sein als bei 230 bzw. 400V?
    Oder wird das über die höhere Frequenz irgendwie wieder ausgeglichen?

    MfG
    Anger
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.077
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    nein.......in Industrienetzen wird mit Drehstrom 460V
    60 HZ gearbeitet......
     
  3. #3 matthias, 17.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    In Deutschland ist die Spannung bei Industrienetzen 690V oder
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.077
    Zustimmungen:
    254
    Hallo

    nur bei sehr wenigen........das hat sich auf Grund von Isolationsproblemen noch nicht richtig durchgesetzt.......
    Standard ist in Deutschland 400 V 50 HZ Drehstrom.
    Da hier eine verkettet Spannung vorliegt wird von 230/400 V gesprochen.....
    In manchen Bergbaubetrieben wird auch noch 500 V 50 HZ verwendet.
    Na dann noch die Mittelspannungsantriebe 6 KV 10KV....
     
Thema:

Stromnetz USA

Die Seite wird geladen...

Stromnetz USA - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit RCD im Hausstromnetz

    Probleme mit RCD im Hausstromnetz: Hallo Fachkollegen, ich hatte letztens folgendes Problem: Wir haben für ein EFH eine Notstromeinspeisung wie folgt gebaut: - CEE Aufbaustecker...
  2. Notstrom für TEILE des Hausstromnetzes

    Notstrom für TEILE des Hausstromnetzes: Hallo, ich habe eine Idee, weiß aber nicht, ob die so umsetzbar ist. Ich möchte eine Notstrom Einspeisung HINTER der Hauptverteilung realisieren....
  3. Schieflast im Drehstromnetz

    Schieflast im Drehstromnetz: In einem „schwachen“ Drehstromnetz welches durch einen Notstromdiesel (20kVA) erzeugt wird, möchte ich einen PV Wechselrichter (max 30kVA) zur...
  4. Technikgeschichte: Wann entstanden bei Euch die Stromnetze?

    Technikgeschichte: Wann entstanden bei Euch die Stromnetze?: Bei uns in einer kleinen Ortschaft, mit damals etwa 800 Einwohnern, begann man mit der Elektrifizierung 1898 mit 110 Volt Gleichspannung, erzeugt...
  5. COB LED Spots mit dimmbaren Konstantstromnetzteil

    COB LED Spots mit dimmbaren Konstantstromnetzteil: Hallo, mich habe 6 COB LED Aufbauspots mit jeweils 6,2 Watt. Die Spots laufen jeweils mit einem integrierten 350mA Treiber. Dieser eingebaute...