Stromschlag trotz Spannungsfreiheit?

Diskutiere Stromschlag trotz Spannungsfreiheit? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hi! Habe eine Frage an euch! Mein Nachbar hat vorhin einen Stromschlag bekommen obwohl sein Elektriker die gesamte Haus-Anlage spannungsfei...

  1. #1 derfelix, 29.03.2023
    derfelix

    derfelix

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Habe eine Frage an euch!
    Mein Nachbar hat vorhin einen Stromschlag bekommen obwohl sein Elektriker die gesamte Haus-Anlage spannungsfei gemacht hat (Straßenverteiler).
    Zur Ausgangslage: Mein Nachbar bekommt heute im Zuge einer neuen PV Anlage auch einen komplett neue Hausverteilung. Der Elektriker hat in der Früh die auf der Straße befindliche MH Sicherungen "gezogen" und wollte mit der Arbeit beginnen. Dann musste er wegen eines Notfalls zuhause bei seiner Familie weg. Mein Nachbar wollte die Gelegenheit nutzen um einen Subverteiler im Nebengebäude von Staub zu befreien und hat einen ordentlichen Stromschlag bekommen :(
    Da er schon über 80 ist und kein Internet hat frage ich nun hier für ihn was er falsch gemacht hat bzw. warum trotz gezogener MH Sicherungen auf der Straßenverteilung trotzdem Strom auf der Anlage ist.
    Der Elektriker ist scheinbar telefonisch nicht erreichbar bisher und mein Nachbar weiß auch nicht , wann er die Arbeit fortsetzen kann :(
    Danke Euch!
     
  2. #2 derfelix, 29.03.2023
    derfelix

    derfelix

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: ich habe mit meinem Multimeter (bin allerdings absoluter Laie) gerade noch bei ihm eine Steckdose gemessen und diese hat definitiv 230V Spannung. Also ist die Anlage definitiv nicht spannungsfrei :(
     
  3. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Diese Aussage ist nicht viel wert, solange die Messung nicht fachgerecht unter Zuhilfenahme einer Lastzuschaltung erfolgt ist. Ein Multimeter in Händen eines Laien ist eine Gefahr für seine unmittelbare Umwelt !
     
    elo22 gefällt das.
  4. #4 eFuchsi, 29.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Wenn bei gezogenen Hausanschlusssicherungen ein Multimeter 230V misst, kann man dem eigentlich vertrauen, dass die Anlage (oder ein Teil davon ) definitiv nicht spannungsfrei ist.

    Eventuell hat der Eli die Anlage bevor er abgerauscht ist, wieder unter Spannung gesetzt.
     
    GreyHead, EBC41 und werner_1 gefällt das.
  5. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    :mad:
    :mad: ... AUWEIA
    :mad:
     
  6. #6 eFuchsi, 29.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Oder das Nebengebäude hat einen eigene Anschluss.
     
    EBC41 und patois gefällt das.
  7. #7 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Regel 3 nicht beachtet und die davor sicher auch nicht
    2. Gegen wieder einschalten sichern
    3. Spannungsfreiheit feststellen!!!


    Es ist grob fahrlässig an einer Anlage zu arbeiten wenn man nicht selbst deren Spannungsfreiheit überprüft hat oder als Laie zumindest bei der Prüfung dabei war.

    Möglicherweise hat der Elektriker auch die falschen Sicherungen entfernt.

    Aus dem Grund ist es gerade wenn verschiedene an einer Anlage arbeiten unablässig schriftlich zu fixieren ob die Anlage frei geschaltet ist und auch welcher Teil und wer der Anlagenverantwortliche ist und ob es eine Arbeitsfreigabe gibt.
     
    EBC41 gefällt das.
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Laien gehören einfach nicht auf die BAUSTELLE !
     
  9. #9 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Also die Mauern auch nur von Elektrikern machen lassen?

    Das ist so weder sinnvoll noch realisierbar.

    Es sind einfach klare Verhältnisse zu schaffen, Einfach zuruf "ich hab ma ausgeschaltet" ist eben nicht ausreichend.
    Wenn an einer abgeschalteten Anlage elektrische Laien arbeiten sollen sind die von der Fachkraft eben entsprechend zu unterweisen oder eben die Spannungsfreiheit schriftlich zu dokumentieren, damit jedem klar ist was aus ist wo und wie und wer daran was schalten darf.
     
  10. #10 RIK, 29.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.03.2023
    RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    107
    Naja, WENN die Hauptsicherungen noch draußen sind, und WENN das Nebengebäude keinen extra Anschluss hat, dann hat dein Nachbar wohl eine funktionierende Notstromanlage.
    Könnte man ja durchaus mal vergessen. (zensiert werner_1) ;)
     
  11. #11 eFuchsi, 29.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Wenn der Hausverteilung wegen einer PV Anlage erneuert werden muss, denke ich, da wird keine automatische anlaufende Notspeisung vorhanden sein.
     
  12. #12 creativex, 29.03.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    Oder eine Funktionierende Verkabelung für Kostenlosen strom von der Hauptleitung vor den Sicherungen ;)
     
    EBC41 und Octavian1977 gefällt das.
  13. #13 werner_1, 29.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Der Eli wird wahrscheinlich das Nachbarhaus abgeschaltet haben. :D
     
    Harry Hole, elo22, EBC41 und einer weiteren Person gefällt das.
  14. #14 Harry Hole, 31.03.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    101
    Erinnert mich an meinen Elektrotechnik Prof. Bei dem hatte ich Multimeterverbot.
     
  15. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    174
    Als Laie würde ich in diesem Fall mit dem Multimeter bei mir zu Hause die Spannung prüfen, ehe ich bei einer Nachbarinstallation etwas anfasse. Dazu gehört die Überprüfung der Sicherungsposition und anschliessend den Einsatz des Multimeters. Machen hier in Spanien jedenfalls die Leute so. Spricht ja auch nicht jeder polnisch oder Rumänisch oder so.
     
  16. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    174
    Und wer macht dann die Arbeit in D ?
     
  17. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Vollprofis aus dem Netz - zu Mindestens geben die die Anleitung dazu, wie es funktioniert.
     
Thema:

Stromschlag trotz Spannungsfreiheit?

Die Seite wird geladen...

Stromschlag trotz Spannungsfreiheit? - Ähnliche Themen

  1. Dreiphasiger Motor unter Wasser -> Stromschlag trotz Erdung?

    Dreiphasiger Motor unter Wasser -> Stromschlag trotz Erdung?: Hallo zusammen, da vor kurzem eine Diskusion in der Arbeit entstand und beide Seiten meinen sie haben Recht, möchte ich mir gerne hier eine...
  2. Stromschlag trotz nicht-leitfähigem Material

    Stromschlag trotz nicht-leitfähigem Material: Hallo Community, ich bin kein Elektriker - kenne mich nur mässig mit Strom aus, aber habe eine Frage zum Strom, die mich doch ziemlich...
  3. Stromschlag schmerzhaft trotz RCD ?

    Stromschlag schmerzhaft trotz RCD ?: Hallo, meine Frau kam Heute von einer Schulung für Tagesmütter, und da wurde denen wegen Sicherheit auch die Sachen mit dem RCD erklährt meine...
  4. trotz FI Schalter Stromschlag?

    trotz FI Schalter Stromschlag?: Hallo zusammen, kann es sein das man einen Stromschlag bekommt und der FI Schalter nicht auslöst? Wenn man z.B. mit einer Hand L und N...
  5. Stromschlag trotz FI Schutzschalter?

    Stromschlag trotz FI Schutzschalter?: Hallo zusammen, ich habe gerade den defekten Schalter einer Badezimmerspiegelbeleuchtung gewechselt. Ich dachte das das Ganze Stromlos wäre...