
honkomat
- Beiträge
- 20
Mahlzeit,
vor kurzem wurde in meinem Haus der Hausanschluß um ca. 12 Meter verlegt. Die neue Verteilung wurde nun nicht neu mit den einzelnen Räumen verbunden, sondern die Leitungen von der alten Verteilung wurden zur neuen Verteilung verlängert. Nun sind einige Leitungen ca. 25 bis 30 Meter lang. Dazu kommt, daß es nicht viele einzelne Stromkreise gibt. Z.B. hängen WZ, SZ, KiZ und Bad zusammen. Herd, Wama, Trockner, Geschirrspüler sind aber jeweils einzeln für sich (Haben wir extra alle neu verdrahtet).
Das Problem: Wenn sich nun ein etwas größerer Verbraucher (z.B. Gefrierschrank, PC-Monitor, ...) einschaltet, wird das Licht kurz dunkler.
Die Frage: Was ist wahrscheinlicher - liegt es an den langen Leitungen, oder an den wenigen Stromkreisen. Das Licht flackert nicht nur in den Stromkreisen, in denen sich der Verbraucher einschaltet.
Viele Grüße
Christian
vor kurzem wurde in meinem Haus der Hausanschluß um ca. 12 Meter verlegt. Die neue Verteilung wurde nun nicht neu mit den einzelnen Räumen verbunden, sondern die Leitungen von der alten Verteilung wurden zur neuen Verteilung verlängert. Nun sind einige Leitungen ca. 25 bis 30 Meter lang. Dazu kommt, daß es nicht viele einzelne Stromkreise gibt. Z.B. hängen WZ, SZ, KiZ und Bad zusammen. Herd, Wama, Trockner, Geschirrspüler sind aber jeweils einzeln für sich (Haben wir extra alle neu verdrahtet).
Das Problem: Wenn sich nun ein etwas größerer Verbraucher (z.B. Gefrierschrank, PC-Monitor, ...) einschaltet, wird das Licht kurz dunkler.
Die Frage: Was ist wahrscheinlicher - liegt es an den langen Leitungen, oder an den wenigen Stromkreisen. Das Licht flackert nicht nur in den Stromkreisen, in denen sich der Verbraucher einschaltet.
Viele Grüße
Christian