t5 leuchtstoffröhren, qualität von vorschaltgeräten?

Diskutiere t5 leuchtstoffröhren, qualität von vorschaltgeräten? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo ich plane die anschaffung einiger t5-leuchten nun gibt es bei epay jemanden der komplette leuchtbalken für ca.20,-euro verkauft der...

  1. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    hallo

    ich plane die anschaffung einiger t5-leuchten
    nun gibt es bei epay jemanden der komplette leuchtbalken für ca.20,-euro verkauft

    der preis macht mich etwas stutzig, da das neue quicktronic vsg von osram schon um die 70,-euro kostet

    deshalb meine fragen:
    gibt es eine unterschiedliche lebensdauer bei vsg?
    wirkt sich die qualität von vsg auf die lebensdauer und die lichtausbeute von t5-röhren aus?
    welche unterschiede gibt es noch?

    und noch eine:
    ist es für einen laien sehr schwer so einen leuchtbalken selber zu montieren?

    vielen dank
    ben
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    ein namhafter Hersteller sagt folgendes:
    Was unterscheidet ein "Name des Herstellers" EVG von allen anderen?

    Gute Funkentstörung
    Geringer Netzstrom-Oberwellengehalt
    Betriebssicherheit des EVG
    Lampenbetrieb nach Norm ENEC
    Immunität
    Leistungsrückregelung
    Höchste EVG-Lebensdauer
    Zuverlässige Zündung
     
  3. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    vielen dank und herzlichen glückwunsch zur 1000
    diese drei dinge versteh ich nicht

    also sollte ich die billigen dinger lieber nicht kaufen?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Doch klingt ok !

    Hallo ,

    doch , wenn Herstellerfirma mit "seinem" Produkt explizit genannt wird - ist es eine gute Gelegenheit "günstig" einzukaufen.

    (Wobei gerade der Marktführer in China selber sich zurückgezogen hat und dort derweil munter weiterproduziert wird - das sind dann nichtmal Replikate, sondern seltsame "gleichwertige" Produkte in eigener Regie aber unter Fremdlabel ... ?!?!)

    Gruß,
    Gretel
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    EVG

    Hallo,

    vielen Dank für die Glückwünsche.

    Immunität heisst nichts andres als Störfestigkeit.....das heisst das EVG lässt sich nicht von anderen elektronischen Geräten beeinflussen.......


    Geringer Netzstrom-Oberwellengehalt
    Viele elektronische Geräte erzeugen sogenannte Oberwellen . Das sind Schwingungen die ein Vielfaches der Netzfrequenz haben . Diese Oberwellen stören andere Geräte...
    Diese EVG senden also netzseitig sehr wenig dieser Oberwellen aus...

    Leistungsrückregelung
    Sollten das EVG ( aus welche Gründen auch immer ) überlastet werden oder zu warm werden wird die Leistung soweit zurückgenommen bis wieder Normalzustand eintritt....dabei werden die Lampen nicht abgeschaltet....
     
  6. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
  7. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leuchte kpl. scheint bei 1.Blick ok zu sein !

    nur noch 55 von 100 da.... !

    Es spricht momentan nichts dagegen , evtl. noch den Anbieter wegen Fabrikat der Einzelgeräte (EVG,Lampe,etc..) anmailen.

    Gruß,
    Gretel
     
  8. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    hab ich schon
    bisher keine reaktion

    danke
    ihr habt mir sehr geholfen
     
  9. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ich noch mal

    der vk gibt ja eine höhe von 44mm an
    abzüglich schirm und röhre bleiben da knapp 20mm
    gibt es denn auch vorschaltgeräte von 20x20mm?
    normal sind die doch 30mm breit
     
  10. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
  11. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ich habe mich entschlossen diese leuchte nicht zu kaufen

    habe jetzt für einen doppel-bausatz mit quicktronic-evg von osr. 45,-euro bezahlt

    ist auch alles soweit ok

    ich habe nur ein problem mit den fassungen
    da ich nicht wusste wie die kabel dort befestigt werden, habe ich einfach mal in kleines stück draht hineingesteckt

    jetzt weiss ich wie es geht

    das kabel steckt total fest und lässt sich nicht mehr entfernen
    leider ist es das falsche kabel
    wollte ja nur mal testen

    kann ich die fassung jetzt wegschmeissen oder krieg ich das kabel irgendwie raus

    danke

    [​IMG]
     
  12. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Fassung Lampenfassung

    Hallo,

    ist neben dem " Kabelloch " nicht noch ein weites Loch ? Dort kann man normalerweise einen ganz kleinen Schraubendreher reinstecken um den gesteckten Draht wieder zu lösen.

    Wenn das nicht so sein sollte empfehle ich:
    gleichzeitig drehen und ziehen ....
     
  13. ben68

    ben68

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    habs raus

    vielen dank

    :oops:
     
Thema:

t5 leuchtstoffröhren, qualität von vorschaltgeräten?

Die Seite wird geladen...

t5 leuchtstoffröhren, qualität von vorschaltgeräten? - Ähnliche Themen

  1. Reparatur Schreibtischlampe ALCO 915 (Leuchtstoffröhren 2G7)

    Reparatur Schreibtischlampe ALCO 915 (Leuchtstoffröhren 2G7): Moin, ich habe die Schreibtischlampe ALCO 915, die es in verschiedenen Versionen gibt, ursprünglich mit Leuchtstoffröhren, inzwischen auch mit...
  2. Leuchtstoffröhren Installation 70er od. 90er Jahre "rückrüsten""

    Leuchtstoffröhren Installation 70er od. 90er Jahre "rückrüsten"": Hallo Zusammen, ich bin in der Renovierung eines Altbaus in einem Speicherraum auf folgende "Riegel" gestoßen. Nachdem ich die Kabel tot gelegt...
  3. Betrieb von zwei Leuchtstoffröhren, 1x 8W, 1x16W an 24V Versorgung

    Betrieb von zwei Leuchtstoffröhren, 1x 8W, 1x16W an 24V Versorgung: Moin zusammen, Ich habe hier einen Kasten, welcher an 24V betrieben wird und im Gehäuse zwei Leuchtstoffröhren besitzt. Diese sind hinter zwei...
  4. Küche - Leuchtstoffröhren knacken beim einschalten

    Küche - Leuchtstoffröhren knacken beim einschalten: Hallo, hätte ich mal im Physikunterricht in der Schule besser aufgepasst... Meine Küchenlampe hat zwei Leuchtstoffröhren und zwei Starter. Beim...
  5. Hilfe beim Anschluss von Leuchtstoffröhren

    Hilfe beim Anschluss von Leuchtstoffröhren: Hallo, ich habe eine alte Lampe mit 3 Leuchtstoffröhren zerlegt und in einem neuen Gehäuse wieder zusammengesetzt. Die Lampe funktionierte vorher...