Telefonanlage

Diskutiere Telefonanlage im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen Wir bauen momentan ein bestehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung um. Aktuell hat sowohl die Hauptwohnung als auch die...

  1. #1 Marvin18, 14.10.2005
    Marvin18

    Marvin18

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Wir bauen momentan ein bestehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung um. Aktuell hat sowohl die Hauptwohnung als auch die Einliegerwohnung einen eigenen Telefonanaschluss ausgehend von einem gemeinsamen Hausanschluss.

    Nach dem Um- und Anbau sind es 2 Wohneinheiten und eine Büroeinheit (ehemalige Einliegerwohnung).


    Wir benötigen in den einzelnen Einheiten folgende Anschlüsse:
    Wohnung 1: 1 Telefonanschluss (=1 Nummer) und 1 Internetanschluss (DSL)
    Wohnung 2: 1 Telefonanschluss (mit Erweiterungsmöglichkeit auf 3 Telefone und 3 verschiedene Nummern (Kinder werden grösser...)) und 1 Internetanschluss (DSL, ebenfalls erweiterbar auf 3 Rechner)
    Büro: Es werden 3 Arbeitsplätze mit Telefonanschluss und Internetzugang (DSL) eingerichtet. Möglichst eine Telefonnumer mit 3 Durchwahlnummern.

    Alle Einheiten sollen getrennt abgerechnet werden können.

    Nun die Fragen:
    1. Welche Möglichkeiten gibt es zur Lösung?
    2. Besteht die Möglichkeit alles mit einer Anlage zu machen?
    3. Wieviele und welche Leer-Rohre werden benötigt? Kann man Telefon- und Internetanschluss in ein Leer-Rohr ziehen?
    4. Momentan bin ich dabei zusätzliche Steckdosen im zukünftigen Büro zu installieren. Soll ich für die Telefon- und Internetanschlüsse eine zusätzliche Leerdose einbauen oder jeweils eine? Ist es überhaupt möglich die Telefon- und Internetanschlüsse in normale Leerdosen einzubauen?

    Ich hoffe, die Fragerei übersteigt den zumutbaren Atrbeitsaufwand nicht. Aber da ich bei der Telekom seit 3 Monaten nicht wirklich weiterkomme, versuche ich mein Glück hier.

    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal vorab für jeden Hinweis und Tipp.

    Gruss
     
  2. #2 friends-bs, 14.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Hallo und Willkommen im Forum.
    Zu den Telefon und den Rechneranschlüssen ziehst du am besten Cat7- Kabel vom Hausanschlussraum aus. Cat5 geht auch.
    Für die Netzwerkdosen, gibt es besondere Unterputzdosen mit vergrössertem Anschlussraum, die mit normalen Schaltedosen anreihbar sind (Kaiser).

    http://www.kaiser-elektro.de/html/1_Produkte.htm

    Artiel-Nr.: 1068-02 / Elektronikdose

    ISDN- Telefone kannst du auch an die Netzwerksteckdosen anstecken.

    Im Hausanschlussraum legsts du alle Kabel auf ein Patchpaneel auf. Von da aus kannst du dann zum Netzwerkswitch und zur Telefonanlage patchen.
    Hier auch den DSL- Router aufstellen.

    Als Telefonanlage müsste jede ISDN-Anlage mit internem S0-Bus ausreichen.
    .
    Die Telekom muss dir auf Verlangen bis zu 10 Rufnummern freischalten.

    Installation der Kabel in ausreichen dimensionierten Rohren (min. 25mm). Auf grosse Verlegeradien achten und max. 2 Kabel pro Rohr einziehen. Sonst kannst du nie mehr ein Kabel austauschen.
     
  3. #3 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also zum netzwerk kann ich nur zustimmen! beim telefon bin ich aber der meinung er will vielleicht nich nur isdn telefone, daher auch eine mit entsprechend vielen analogen nebenstellen wählen!

    das ganz dann auch auf lsa-plus leisten mit jeweils 20 doppeladern anschlussmöglichkeit patchen und das ganze noch in nen schönen kasten rein!!!

    so hast du alles in einem raum und kannst bei bedarf mühelos änderung vornehmen! lsa zange guckst du günstig (5€ und es is trotzdem die superprofessionelle(!)) bei reichelt oder pollin wos im übrigen auch den rest günstig gibt!!!
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    .


    ............und das ohne weitere Kosten.......
     
  5. #5 friends-bs, 14.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Bei mir wars so. Aber schon ein paar Jahre her.
    Kannst aber eh nur 2 gleichzeitig benutzen.
     
  6. #6 firefox66, 10.11.2005
    firefox66

    firefox66

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ein Mehrgeräteanschluß langt wohl nicht.

    Hallo,
    du solltest als erstes bedenken das du auf einem isdn anschluß nur max zwei gespräche gleichzeitig führen kannst, also würde ich zumindest zwei mehrgeräteanschlüsse vorsehen, oder drei wenn du die wohnungen auch noch trennen willst. es gibt modulare isdn anlagen(ich kenne die von auerswald, ohne werbung machen zu wollen.) Vor dort aus kannst du dann interne s0 busse verlegen wie du willst. du kannst auch separat für jede nummer abrechnen. ich würde in jede wohneinheit einen s0 legen und innerhalb der wohnung würde ich eine schnurlose lösung in betracht ziehen. für das büro würde ich zumindest einen schnurgebundenen aparat anschaffen. und den s0 ein wenig verteilen, für alle fälle. Was dsl angeht, würde ich dir auch eine wireless lösung empfehlen, vielleicht in der art das du cat7 in jede wohneinheit und ins büro legst und dann jeweils einen wireless router setzt. die sind zur zeit mit 108mbit zu haben und machen die sache sehr flexibel. was die sicherheit angeht... nun es gibt nur eine sichere firewall... und die hat zwei schneiden die gegeneinander arbeiten. nein im ernst, wireless lan ist eigentlich genauso sicher wie über kabel, richtige konfiguration mal vorrausgesetzt, auch wenn die meinung darüber auseinander geht. ein weiterer vorteil ist das du über die router auch drucker ins netz bringen kannst und das recht einfach, wie gesagt die lösung ist sehr flexibel. wenn du interesse hast helfe ich gern weiter.
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    ich würde für alle Komponenten ( Telefone und Internet ) nur noch Netzwerkabel verlegen.Die Zeit der Analogtechnik ist vorbei.......Wenn man für die Zukunft plant wird man z.B an VoIp im Telfonbereich nicht mehr vorbeikommen .
    Internet und Telefon wird sowieso bald alles eins sein....und zwar auf Netzwerkbasis........also über
    IP.....
     
  8. #8 Hemapri, 11.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Bestimmt hunderte.

    [/quote]

    Ja, würde ich aber absolut nicht empfehlen. Trenne Telefonie, sprich ISDN-Anlage und DSL. Ein Zusammengehen ist nur bei VoIP zweckmäßig.

    Was verstehst du unter einem Internetanschluß? Der muß doch nicht an die Arbeitsplätze gelegt werden. Die einzelnen PC werden via Netzwerk verbunden. Die Verbindung zum Internet übernimmt ein Router. Was für Rohre verlegt werden müssen, bestimmt die Situation vor Ort. Ich würde für jede Station grundsätzlich mal entsprechende Doppeladern für Telekommunikationsgeräte vorsehen und einen seperaten Netzwerkanschluß. Grundsätzlich ist auch eine strukturierte Verkabelung möglich.

    Ich kenne die Verlegesituation vor Ort nicht, also von wo nach wo. Wo kommt der Switch und der Router hin, wo die Telefonanlage. Wie ist die verteilung geplant? Mit je einem 16er Leerrohr für LAN und Telefonie und einer entsprechenden Abschlußdose bist du auch der sicheren Seite. Ich kann dir ja mal beschreiben, wie ich es hier bei mir gemacht habe:
    Jedes Arbeits- und Kinderzimmer ist mit vier Doppeladern für Telefonie versorgt (ein mal interner S0, ein mal TAE für analoge Nebenstelle+ eine DA Reserve) und je einer seperaten Netzwerkzuleitung. Die Telefonleitungen sind in einem Verteilerkasten neben der Anlage abgeschlossen, die Netzwerkgeschichte in einem kleinen 19"-Wandverteiler. Die anderen Räume verfügen grundsätzlich über eine Anschlußmöglichkeit für eine analoge Nebenstelle.

    Ja.

    Aber nicht doch. :wink:

    Blöde Frage? Was hat die Telekom damit zu schaffen. Die sollen maximal die Anschlüsse liefern, sonst nichts. Bitte keine Telefonanlagen Systemlösungen, Installationen ect. von denen. Bei den Telefonanlagen bist du mit der Originalversion des Herstellers besser beraten, der Rest ist zu teuer.

    MfG
     
Thema:

Telefonanlage

Die Seite wird geladen...

Telefonanlage - Ähnliche Themen

  1. Verhindern dass Telefonanlage nach Stromausfall sofort wieder angeht

    Verhindern dass Telefonanlage nach Stromausfall sofort wieder angeht: Hallo Freunde der Sonne, folgendes Problem: In unserem Serverrack hängen neben den Switches und einer NUC die die VPN regelt auch die...
  2. Schaltung der Eingangsbeleuchtung durch Klingel/Telefonanlage

    Schaltung der Eingangsbeleuchtung durch Klingel/Telefonanlage: Hallo, wir haben aktuell vor unsere Klingel(Telefonanlage) durch eine IP basierte Klingel auszutauschen. Soweit auch kein Problem....alte Klingel...
  3. Kopplung Telefonanlage und Siedle Gruppencontroller

    Kopplung Telefonanlage und Siedle Gruppencontroller: Hallo zusammen, zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen. Ich möchte meine bestehende Haustelefonie (Siedle Haustelefone über...
  4. Alte Telefonanlage kaputt - Vorhandenes neu adaptieren

    Alte Telefonanlage kaputt - Vorhandenes neu adaptieren: Hi Ich hatte in meinem Haus (ehemals) einen ISDN - Anschluss und aktuell noch eine zugehörige * AGFEO AS32 Telefonanlage. (Mit...
  5. Improvisation, Pfusch und Chaos - Telefonanlage richtig

    Improvisation, Pfusch und Chaos - Telefonanlage richtig: Hallo liebes Forum, ich habe mir jetzt extra für mein Problem diesen Account angelegt und hoffe, dass ihr mir helfen könnt, denn ich komme mit...