Theorieaufgaben

Diskutiere Theorieaufgaben im Hausaufgaben Forum im Bereich DIVERSES; Ich hab ein paar Unsicherheiten bei den Folgenden Aufgaben. Beim Leitungsschutzschalter Habe ich den Bereich 1 als Kurzschlussschutz gewählt und...

  1. #1 burak1954, 20.03.2022
    burak1954

    burak1954

    Dabei seit:
    06.07.2021
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    11
    Ich hab ein paar Unsicherheiten bei den Folgenden Aufgaben.

    Beim Leitungsschutzschalter
    Habe ich den Bereich 1 als Kurzschlussschutz gewählt und den zweiten als Überlastschutz.
    Ich habe es damit begründet dass es beim Kurzschluss schneller abschaltet.

    Beim zweiten haben ich bei 0.01s abgelesen dass es beim 10fachen des Kurzschlusssstrom sicher auslöst sprich 10 mal 32 A=320 A.(Und frühestens beim 5-fachen des Bemessungstromes).

    Beim dritten Vorteil:
    -geringer Platzbedarf
    -wieder einschaltbar

    Bei der Brückenschaltung hab ich ein Wert von 60 Ohm abgelesen.

    Muss ich jetzt mithilfe der Spannungsteilerregel die Spannung A und Spannung B ausrechnen?

    Also Spannung A bei R1 und R2
    Und Spannung B bei R3 und R4 und dann zusammen addieren.

    Beim Kondersatoraufgabe hab ich leider kein Ansatz.
    Ich muss ja die Stromwerte berechnen.
    Ich dachte mithilfe von U=R*I.

    I=U/R
    R wäre ja die 220 Ohm

    U setzt sich hier ja aus der spannungsquelle und der Spannung des Kondensator zusammen
     

    Anhänge:

  2. #2 Pumukel, 20.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Das Verhalten eines Kondensators beim Laden und Entladen schaust du dir noch mal an.
    Ich kann dir da 2 Wertepaare auf Anhieb nennen ohne groß rechnen zu müssen.
    Wertepaar 1 rund 90 mA und Uc= 0V und das zweite Paar 0mA und Uv= 20 V .
     
  3. #3 burak1954, 20.03.2022
    burak1954

    burak1954

    Dabei seit:
    06.07.2021
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    11
    Ok.
    Passen sonst die anderen Behauptungen
     
  4. #4 Pumukel, 20.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Schau doch mal in deine Lehrbücher und in das Tabellenbuch.
     
  5. #5 Pumukel, 20.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Zum LS der erste Teil ist schon falsch . Die Punkte dazu hast du schon verschenkt!
     
  6. #6 eFuchsi, 20.03.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    entweder meinst Du was anderes, aber was ist daran falsch?
    Frage1
    Bereich 1 ist der magn. Kurzschlußauslöser, Bereich 2 ist der thermische Überlast Auslöser.
    Im Bereich1 unterscheiden sich die LS durch Ihre Charakteristik (z.B.: B oder C), im Bereich 2 sind alle Charakteritsiken ident.

    Frage2
    Der LS kann ab dem 5fachen, muss aber spätestens beim 10fachen Nennstrom auslösen. Also die SICHERE Auslösung ist beim 10fachen Nennstrom gegeben.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  7. #7 Pumukel, 20.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Richtig Bereich 1 ist der Magnetische Schnellauslöser und Bereich 2 der Thermische Überstromauslöser.
    Im Gegensatz zu einer Schmelzsicherung die nur einen Thermischen Auslöser hat , hat eben der LS 2 Auslösesysteme!
    Fragen lesen , verstehen und richtig beantworten . Und genau da hat der TE die Schwierigkeiten.
     
  8. #8 eFuchsi, 20.03.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Ah ok. Das meinstest Du.
    Der TE beschrieb es zwar richtig als Kurzschluss- und Überlastbereich, sagte aber nichts zur 'Technik' dahinter.
    War ja eigentlich in Frage1 explizit gefragt.
     
    Stromberger gefällt das.
  9. #9 Stromberger, 20.03.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.618
    Das leidige Thema "Pumukel und Hausaufgaben".
    Zwei Welten treffen aufeinander.....
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
Thema:

Theorieaufgaben