Thermostatschalter und Funk-Schaltaktor

Diskutiere Thermostatschalter und Funk-Schaltaktor im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, bin erstmals in dem Forum. Ich beschäftige mich mit Hausautomatisierung, wobei das Haus im aktuellen Fall mein Wohnwagen ist. Vielen Dank...
M

Margit&Uwe

Beiträge
13
Hallo,
bin erstmals in dem Forum. Ich beschäftige mich mit Hausautomatisierung, wobei das Haus im aktuellen Fall mein Wohnwagen ist. Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.
Ich habe seit einem Jahr eine elektrische Fussbodenheizung (220V) eingebaut, die auch problemlos funktioniert. Diese wird über einen Thermostatschalter geregelt, wobei die Phase über den Thermostatschalter geschalten wird. Diesen Schalter kann man auch komplett asuschalten. alles soweit ok.
Im Wohnwagen haben ich auf dem Raspberry einen Homeautomatisierung (FHEM). Jetzt würde ich gerne die Regelung der Fussbodenheizung über die Hausautomatisierung machen. Den jetzigen Thermostatschalter möchte ich gerne als Rückfall installiert lassen, aber eben abgeschaltet.
Aus dem Hausautomatisierung spreche ich ich einen 4 fach Schaltaktor mit Funk an (alles innerhalb der Hausautomatiserung ist mir klar und nicht Thema meiner Anfrage). Die Verkabelung Thermostatschalter/4 fach Schalt-Aktor macht mir etwas Sorgen (die Laufen ja schaltungsmässig parallel). Ich verwende von dem 4 fach Schaltaktor nur einen Kanal, das ist klar, ich bezeichne es im Folgenden als Kanal 1.
Der Schaltaktor hat für alle 4 Kanäle und auch die interne Versorgung des Schaltaktors eine 220 V Versorgung.
Die 4 Schaltkanäle haben dann jeweils als Anschlüsse Phase und Null ( Also 4 x 2 Ausgänge). (siehe auch Anlage Seite 10).
Die Verschaltung habe ich mir so vorgestellt:
Die Phase von der Fussbodenheizung lege ich sowohl auf den heute existieren Thermostatschalter (wie heute) , als auch auf die Phase den Schaltaktorausganges (Kanal 1).
Null der Fussbodenheizung lege ich auf Null der Schaltaktors (Kanal 1) .

Die 220 V Versorgung (Phase) lege ich auf den 2. Anschluss des existierenden Thermostatschalters (wie heute bereits, unverändert), und zusätzlich auf die globale Phasen-Stromversorung des Schaltaktors (wird dann durchgeschaltet).

Die 220 V Versorgung (Null) lege ich auf die Fussbodenheizung Null und die globale Null-Stromversorgung des Schaltaktors.

Warum die Frage: Durch die quasi Parallelschaltung von Thermostatschalter und 4 fach Aktor lege ich durch Einschalten des Thermostatschalters von aussen an den Schaltausgängen des Schaltaktors 220V an. Die Frage ist, ob dies ok ist. Ich werde nie den Thermostatschalter und den Schaltaktor gleichzeitig betreiben. Entweder sind beide aus oder nur einen "Ein". Ich habe mal das manual des 4 fach Schaltaktors beigefügt. Seite 10 ist das entscheidende Schaubild in dem Manual.
 

Anhänge

  • HM-LC-Sw4-DR_UM_GE_eQ-3_web.pdf
    456,2 KB · Aufrufe: 16
Seite 17 deiner BDA, mittlere Zeile hast du gelesen? Potentialfreie Kontakte nutzen... Deine Variante funktioniert nicht.
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal meine zeichnerischen Fähigkeiten ausgepackt und eine Skizze gemacht. Schutzleiter hab ich weggelassen.. zur Vereinfachung.
Merci für die bisherigen Antworten. IMG_2516.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach deiner Schaltung gibt es einen mächtigen Knall und die Sicherung sagt dann nee mit mir nicht!
 
Du hast da einen riesen Denkfehler !
Der Aktor benötigt für seine eigene Versorgung den Dauer L und den Dauer N schalten tut er nur den L .
In diesem Aktor ist für jeden Kanal ein einfacher Schaltkontakt drin deshalb hat der auch 2 Anschlüsse und einer davon ist mit dem L verbunden, der Andere geht über die Lampe zum N !
 
Seite 10 Anschluss C = Spannungsversorgung (Dauerspannung L +N )
Die Anschlüsse D , E,F und G sind die Schaltkontakte der 4 Kanäle . Diese Kanäle können Potentialfrei genutzt werden oder eben bei Verbindung eines der Anschlüsse mit L auch Potentialbehaftet.
Seite 16 zeigt den Anschluss mit Potentialbehaftetem Anschluss.
So und zu deinem Problem : du willst D zB als Thermostat missbrauchen . Dann muss dieser Schaltkontakt Potentialfrei sein und wird parallel zu dem Schaltkontakt des Thermostat angeklemmt .
In Diesem Fall schaltet entweder der Thermostat oder eben dein Funkaktor die Heizung . Sofern du am Thermostat die niedrigste Einstellung (Frostschutz (5 Grad)) wählst wird der nicht die Heizung einschalten! Somit steuert nur dein Funkaktor die Heizung im Umgekehrten Fall Thermostat auf 40 Grad und dein Funkaktor kann machen was er will . Den solange deine Hütte keine 40 Grad erreicht bleibt das Thermostat eingeschaltet und damit auch die Heizung.
 
So ! Beachte den Hinweis auf Potentialfrei ! IMG_2516.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
danke zuerst mal für die Antworten.
Heute läuft bei mir die Fussbodenheitung mit dem Thermostatschalter, es ist nichts weiteres verschaltet. Dies ist auch ok so und unproblematisch und funktioniert. Möchte ich als Rückfalllösung so auch beibehalten. Aber eben nur sehr einfache Regelung. Thermostat im Fussboden verbaut, keine Zeitschaltuhr, etc..
Der 4 fach Schaltaktor wird zukünftig auch über einen Thermostat gesteuert, mit Schaltuhr, Fernzugang, eben alles, was man so in der Gebäudeautomatisierung so hat.
Das ist auch die Lösung, die ich verwenden möchte, immer nur den Weg über die Gebäudeautomatisierung/4 fach Actor. Den heute verwendeten Thermostat kann ich komplett abschalten, mechanisch. So soll er auch bleiben. Im Gutzustand.
Nur in dem Fall, wenn mich die Gebäudeautomatisierung im Stich lässt, möchte ich auf den heutigen Thermostatschalter zurückfallen, damit ich eben den Wohnwagen warm bekomme. Also nie Parallelbetrieb, sondern nur entweder/oder 4 fach Schaltaktor geteuert über die Gebäudeautomaisierung oder der heitige Thermostatschalter.
Sorry, hab mich wohl nicht deutlich ausgedrückt. Ist meine Schaltung dann so ok..?
 
So wie von mir Umgezeichnet ja, in Deiner Schaltung war ein Schlusskurz. Noch etwas du kannst die anderen 3 Kanäle des Funkaktors auch Potentialfrei benutzen. BZW wird die Last dann eben von der Sicherung für die Fußbodenheizung benutzt.
 
Hallo Pumukel,
danke für die Hilfe. Habe ich verstanden. Der Schaltaktor ist damit ein Schalter für die Phase. Null wird direkt durchgeschaltet. Danke.
Deinen Hinweis:
"Noch etwas du kannst die anderen 3 Kanäle des Funkaktors auch Potentialfrei benutzen. BZW wird die Last dann eben von der Sicherung für die Fußbodenheizung benutzt.".
Habe ich noch nicht ganz verstanden.
Meinst du damit, dass ich dir restlichen 3 Kanäle für andere Schaltvorgänge, Zum Beispiel Aussenlicht, etc, benutzen kann. Ja , dies ist mir bewusst. Die Fussbodenheizung ist separat abgesichert und darüber würde auch dann Last für die zusätzlichen Kanäle verwenden. Ich verstehe noch nicht den Hinweis "potentialfrei"!

Das Schaltung hab ich nochmals umgezeichnet/angepasst und angefügt.
IMG_2517.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du einen beliebigen Schalter hast, ist dieser erst mal Potentialfrei. Das bedeutet an keinem Kontakt des Schalters liegt eine Spannung an.
Potentialbehaftet sagt das an einem Kontakt eine Spannung anliegt und diese Spannung wird durch den Schalter zum Verbraucher geschaltet.
So wenn du ZB ein Relais mit 4 Schliesern hast sind die 4 Schlieser erst mal potentialfrei . das bedeutet du kannst mit einem Kontakt zb 24 V schalten mit dem 2 ten zb L1 (230V) mit dem 3 Ten L2 (230V ) und mit dem 4 ten L3 auch (230V ) Ohne das es irgend eine Verbindung zwischen den einzelnen Kontakten untereinander gibt.
Auf der Seite 17 sind zb die 4 Schaltkontakte mit dem L verbunden und somit sind diese Kontakte dan Potentialbehaftet.
Als Beispiel Die Sicherung 1 ist für die Fußbodenheizung und der Kanal 1 Schaltet deine Fußbodenheizung. Der Kanal 2 wird mit dem L von der Sicherung 2 verbunden und Schaltet dann deine Aussenbeleuchtung.
Der Kanal 3 wird mit dem + Pol eines Akkus verbunden und schaltet dann zb einen 12 V Gleichstromlüfter.
So Sicherung 1 kann zb mit L1 versorgt werden Sicherung 2 mit dem L2
Diese Verschaltung geht nur mit Potentialfreien Kontakten. Wären jetzt Deine Kontakte Potentialbehaftet mit dem L1 und du schließt an solch einen Kontakt den L2 oder N an gibt es einen Kurzschluss!
Beachte aber unbedingt die max zulässige Anschlussleistung für jeden Kontakt!
 
Ohne das ich jetzt alles gelesen habe, verstehe ich das Ganze nicht wirklich. Ein Raspi hat doch digitale Ausgänge. Warum dann Funk? An den Raspi kann ich wahrscheinlich direkt so ein Solid State Relais anschließen
Solid-State Relais XSSR-DA2420, 3...32 V-, 20 A/240 V~
Die 230V Kontakte hänge ich parallel zum Kontakt des Thermostats und fertig. Ohne Funk oder Schaltaktor und solches Gedöhns.
 
Hallo Octavian1977, hab die Änderungen noch gemacht.
Der Schaltaktor hat 4 Kanäle. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, den 2. Kanal zum Schalten eines 12 V Gleichstromverbrauchers zu verwenden.
Ich hab mal das Schaltbild ergänzt. IMG_2518.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kannst Du machen.
achte aber dringlich drauf, daß die Stromaufnahme der angeschlossenen Teile nicht die des Aktors übersteigt.
Wenn ich richtig gelesen haben kann das Teil maximal 16A pro Kanal aber für alle zusammen nur 25A.
 
Hallo Octavian 1977,

ich werde die Gesamtschaltleistung nicht überschreiten.

Die Fussbodenerwärmung hat ca. 700 W, bei dem 12 V Verbraucher handelt es sich um eine sehr kleine Wasserpumpe 12-25 W Leistungsaufnahme.
Der Aktor kann 3680VA per Kanal und 5750 VA max. Aber ich danke dir für den Hinweis.

Viele Grüsse
 
Der Aktor kann 3680VA per Kanal und 5750 VA max. Aber ich danke dir für den Hinweis.
3680W sind bei 230V 16A. bei 12V sind das über 300A. Mit der Leistung kannst du bei 12 V also nicht rechnen zumindest nicht mit den3680W 12V x16A = 192W
 
Hallo, verstehe ich nicht.

Kanal 1 ist die Fussbodenerwärmung. Hat ca. 700 W max an 220 V . ==> 3 A
Kanal 2 ist die Wasserpumpe: hat 25 W max an 12 V ==> 2 A aber an 12 V

Da bin ich doch meilenweit von dem max erfernt, sowohl bei jedem Kanal, als auch in Summe?

Übrigen bleiben für die restlichen 2 Kanäle noch (3680-700-22) 2958 VA in Summe oder max 16 A pro Kanal (jedoch nicht gleichzeitig auf beiden Kanälen).
 
Thema: Thermostatschalter und Funk-Schaltaktor

Ähnliche Themen

Zurück
Oben