A
Alibey
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
dank eines schadhaften KG Rohres habe ich den "Preis" für eine Freilegung außen "gewonnen".
Da ich nun eine Baugrube erstellen muss, werde ich zeitgleich weitere Dinge dort vornehmen. Dazu gehört auch eine Außenabdichtung inkl. Perimeterdämmung des Teilstücks.
Nun zu meiner "Elektro"-Frage: Vor einigen Jahren wurde bei mir der alte Sicherungskasten (BJ 1977) komplett erneuert, da der Alte seeeehr alt, voll und doof war.
Dabei wurde auch eine PA Schiene installiert und entsprechend alles drauf gelegt. Zuvor war nur de Wasserleitung mit dem PA-Anschluss (heißt der so?) vom HAK (rechte Seite) verbunden.
Fotos sind entstanden, als der Elektriker da war...ich gehe da nicht ran...Ehrenwort!
Laut Netzbetreiber haben wir ein TN Netz...ist das dann so in der Ausführung ein TN-C-S Netz? Tut aber nichts zur Sache.
Die Elektriker-Empfehlung war damals zusätzlich einen Tiefenerder zu versenken.
Nächste Woche hätte ich da ein Loch im Boden. Haus wurde im damaligen Moorgebiet gebaut. Das Wasser steht immer bis Unterkante Fundament...aber das ist eine anderes Thema.
Wenn ich das richtig verstehe eigentlich ideal für einen Tiefenerder?!
Hier mal ein Foto von der alten Baugrube andere (Hinter-):
Beim Buddeln auf der anderen Seite (damals) hatte ich noch keinen neuen Kasten. Früher gab es auf unserem Flachdach eine Antenne. Der Mast dafür ist noch da. Die Antenne aber weg.
Wir (Endreihenhaus) haben früher die gegenüberliegende Hausreihe mit Fernsehen versorgt. Daher ist zum einen Antennenkabel und zum anderen ein Erdungskabel im Boden versenkt...wo das genau hingeht und wie lange es ist...keine Ahnung. Jedenfalls ist auch dieses Erdungskabel am PA.
Nun meine Fragen:
- Macht "ein weiterer" Tiefenerder überhaupt Sinn bei dem Netz? Dieser wäre auf der anderen (Vorder-)Seite
- Wenn ja, würden insgesamt ca. 3m Länge bei der Grundwassersituation reichen?
- V4A wäre meine Wahl...Verbindung dann oberhalb des Grundstücks?
Viele Grüße
dank eines schadhaften KG Rohres habe ich den "Preis" für eine Freilegung außen "gewonnen".
Da ich nun eine Baugrube erstellen muss, werde ich zeitgleich weitere Dinge dort vornehmen. Dazu gehört auch eine Außenabdichtung inkl. Perimeterdämmung des Teilstücks.
Nun zu meiner "Elektro"-Frage: Vor einigen Jahren wurde bei mir der alte Sicherungskasten (BJ 1977) komplett erneuert, da der Alte seeeehr alt, voll und doof war.
Dabei wurde auch eine PA Schiene installiert und entsprechend alles drauf gelegt. Zuvor war nur de Wasserleitung mit dem PA-Anschluss (heißt der so?) vom HAK (rechte Seite) verbunden.
Fotos sind entstanden, als der Elektriker da war...ich gehe da nicht ran...Ehrenwort!



Laut Netzbetreiber haben wir ein TN Netz...ist das dann so in der Ausführung ein TN-C-S Netz? Tut aber nichts zur Sache.
Die Elektriker-Empfehlung war damals zusätzlich einen Tiefenerder zu versenken.
Nächste Woche hätte ich da ein Loch im Boden. Haus wurde im damaligen Moorgebiet gebaut. Das Wasser steht immer bis Unterkante Fundament...aber das ist eine anderes Thema.
Wenn ich das richtig verstehe eigentlich ideal für einen Tiefenerder?!
Hier mal ein Foto von der alten Baugrube andere (Hinter-):

Beim Buddeln auf der anderen Seite (damals) hatte ich noch keinen neuen Kasten. Früher gab es auf unserem Flachdach eine Antenne. Der Mast dafür ist noch da. Die Antenne aber weg.
Wir (Endreihenhaus) haben früher die gegenüberliegende Hausreihe mit Fernsehen versorgt. Daher ist zum einen Antennenkabel und zum anderen ein Erdungskabel im Boden versenkt...wo das genau hingeht und wie lange es ist...keine Ahnung. Jedenfalls ist auch dieses Erdungskabel am PA.
Nun meine Fragen:
- Macht "ein weiterer" Tiefenerder überhaupt Sinn bei dem Netz? Dieser wäre auf der anderen (Vorder-)Seite
- Wenn ja, würden insgesamt ca. 3m Länge bei der Grundwassersituation reichen?
- V4A wäre meine Wahl...Verbindung dann oberhalb des Grundstücks?
Viele Grüße