Treppenlicht, Stromzufuhr auf einmal anders.

Diskutiere Treppenlicht, Stromzufuhr auf einmal anders. im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich wohne in einem Mehrparteienhaus, Baujahr 1953 mit veralteter Elektroinstallation (z.B. nur zweiadrige Verlegung). Das zur Info im Vorfeld....

  1. #1 John_Smith, 21.06.2005
    John_Smith

    John_Smith

    Dabei seit:
    06.05.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich wohne in einem Mehrparteienhaus, Baujahr 1953 mit veralteter Elektroinstallation (z.B. nur zweiadrige Verlegung). Das zur Info im Vorfeld.

    Konkret habe ich vor mehreren Wochen im
    Treppenhaus eine Lampe ausgetauscht.

    Dafür habe ich natürlich vorher im Keller
    die entsprechende Sicherung herausgeschraubt.

    Habe auch danach mit einem Phasenprüfer mehrmals getestet, ob Spannung auf dem
    stromführenden Kabel war und sicherheitshalber auch noch, ob das Licht nicht ging.

    Es ging wie erwartet alles nicht, die Installation der Lampe erfolgte ohne Probleme, danach funktionierte alles auch
    wieder reibungslos.

    Nun ist vor ein paar Tagen genau diese
    Sicherung (Fürs Treppenlicht bzw. die Klingelanlage) durchgebrannt.

    Die Sicherung wurde mittlerweile ausgetauscht.

    Irgendjemand (vermutlich einer der Nachbarn) hatte sich wegen des nicht gehenden Lichtes am Kasten
    fürs Treppenhauslicht zu schaffen gemacht sowie auch an dem Trafo für die Klingelanlage.

    Beide sind nun offen, die
    Abdeckungen liegen daneben.

    Ich wollte nun die Abdeckungen(sind leider aus Metall ) wieder aufschrauben, habe dazu die entsprechende Sicherung herausgeschraubt, wie beim Austausch der
    Lampe auch,

    mußte aber zu meinem Erstaunen
    feststellen, daß die Stromzufuhr NICHT
    unterbrochen war!

    Und das, obwohl der Kasten fürs Treppenlicht und der Sicherungskasten nur
    einen Meter auseinanderliegen und man genau das Kabel sehen kann, welches aus
    dem Sicherungskasten herauskommt und in den Kasten für die Klingelanlage hineinführt.

    Woher kommt nun der Strom fürs Treppenlicht bzw. die Klingelanlage?




    P.S.: Falls ich zu langatmig geschrieben habe, bitte kurzen Hinweis, dann fasse ich
    mich in Zukunft kürzer.
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Umklemmen statt ersetzen !

    Hallo John , desöfters wird bei solchen Arbeiten einfach der Aussenleiterdraht auf eine wenig(er) belastete , funktionierende Sicherung umgeklemmt (besser mitangeklemmt) - und die defekte (Schmelz-)Sicherung belassen .
    Also (Nach-)Schauen auf welcher Sicherung jetzt das Treppenhaus mit Klingelanlage ist.
    Und gegf. Beschriftung abändern .....

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 John_Smith, 21.06.2005
    John_Smith

    John_Smith

    Dabei seit:
    06.05.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Das werde ich gleich mal überprüfen.

    Wenn das stimmten sollte, kriegt derjenige,
    der das gemacht und die Beschriftung nicht geändert hat, mächtig eins zwischen die HÖRNER:::
     
  4. #4 John_Smith, 21.06.2005
    John_Smith

    John_Smith

    Dabei seit:
    06.05.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Yauh, Du hattest recht. Da hat tatsächlich
    jemand das stromführende Kabel auf die eine
    andere Sicherung umgelegt.

    Unverantwortlich, finde ich, aber naja..


    Ich hätte noch eine andere Frage:

    Momentan ist das Treppenhauslicht mit einer
    10A - Sicherung ausgestattet.

    Eben beim Rausnehmen der Sicherung habe ich durch Zufall bemerkt, daß die Spitze der Sicherung ganz heiß war.

    Ist das normal oder kommt das durch die
    10A-Sicherung ?

    Sollte man nicht besser eien 16A-Sicherung
    nehmen ?
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    10A für Treppenhaus ausreichend .... !?!

    Hallo John , nein die 10A bitte lassen !

    - Die Wärme an dem Sicherungseinsatz kommt eher von schlechter Verbindung mit dem Sicherungs-Sockel ->
    - Prüfen ob Passeinsätze (Sockeleinsatz,Hülsen,etc...) für diese Sicherungsstärke eingesetzt sind .

    Welche Schmelzsicherungseinsätze (Fassungsgewinde) sind denn verbaut ?
    Z.Bsp.:
    Neozed-System mit E(dison-gewinde)14(D01) oder E18(D02)
    Diazed mit E27(DII) oder E33(DIII)

    Der Sicherungseinsatz sollte satt auf dem Sicherungssockel aufsitzen !

    Gruß ,
    Gretel
     
Thema:

Treppenlicht, Stromzufuhr auf einmal anders.

Die Seite wird geladen...

Treppenlicht, Stromzufuhr auf einmal anders. - Ähnliche Themen

  1. Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?

    Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?: Hallo werte Fachleute, habe gerade den Fall, dass ich im Keller die vorhandene Wechselschaltung mit 2 Schaltern auf Taster (mit Beleuchtung)...
  2. Treppenlicht Zeitschalter

    Treppenlicht Zeitschalter: Hallo, ich muss dieses Thema erneut aufgreifen (hatte ich schon mal vor zwei Jahren). Unsere Treppenhausbeleuchtung (5 Etagen) wird über Taster...
  3. Treppenlichtschalter mit Dauerlichtfunktion

    Treppenlichtschalter mit Dauerlichtfunktion: Hallo Leute, ich bin seit heute neu hier und habe eine frage an euch und hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt! Ich habe eine neue Außenleuchte...
  4. Treppenlicht mit ODER-Schaltung an EG und OG

    Treppenlicht mit ODER-Schaltung an EG und OG: Hallo zusammen, Aktuell habe ich mein Treppenlicht über einen Bewegungsmelder angeschlossen, möchte dies aber eigentlich so abändern, dass das...
  5. Treppenlicht-Zeitschalter (TLZ) 3 L getastet , alt gegen neu

    Treppenlicht-Zeitschalter (TLZ) 3 L getastet , alt gegen neu: Hallöchen ihr Lieben, folgende Frage : Installiert ist ein nicht identifizierbares Gerät, was nicht funktioniert : beim drücken der Taste...