TRQ 21 T an Junkers CERASTAR ZR/ZWR 18/24-3 AE tauschen

Diskutiere TRQ 21 T an Junkers CERASTAR ZR/ZWR 18/24-3 AE tauschen im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Anfrage von @derjens (aus dem privaten Bereich hierher verschoben): Hallo zusammen, ich habe oben genannte Gerätekombination und möchte künftig...
werner_1

werner_1

Moderator
Beiträge
21.920
Anfrage von @derjens (aus dem privaten Bereich hierher verschoben):

Hallo zusammen,

ich habe oben genannte Gerätekombination und möchte künftig eine Regelung über Mobilfunk
umsetzen. (kein Internet vorhanden)
Ich habe folgendes Gerät gefunden: Elektrobock PT32 GST (Amazon)
Kann so etwas funktionieren? Der TRQ ist ja ein Stetigregler und der PT32 ein Thermostat?
Kann mir jemand weiter helfen?

Vielen Dank im Voraus.
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe oben genannte Gerätekombination und möchte künftig eine Regelung über Mobilfunk
umsetzen. (kein Internet vorhanden)
Soll man die Frage so verstehen, dass die "Gerätekombination" über Mobilfunk EIN und AUS geschaltet werden soll ?

Man kann sich wohl nicht vorstellen, dass die Regelung über den Mobilfunk laufen soll ...
.
 
Regelung über Mobilfunk geht nicht.
Angedacht ist hier wohl auch sicher eher eine Umschaltung der Betriebszustände über Mobil. Z.B. Tag Nacht, Warmwasser an /aus...

Dafür ist zu klären wie an der Heizung dies von extern zugeführt werden kann.
Über den Ersatz des Raumbediengerätes durch eines was nicht zur Heizung passt.
aktuelle Raumbediengeräte sind nicht unbedingt mehr wie früher nur ein Schaltkontakt sondern über ein internes System in die Regelung der Heizung integriert und somit nicht einfach austauschbar gegen 0815.

Zudem macht ein Austausch gegen ein Gerät was nicht stetig regelt keinen Sinn da dies die Regelung der Heizung erheblich verschlechter und so zu höheren Energiekosten führt.
 
Die Antwort von @Octavian1977 ist meines Erachtens nicht sehr aufschlußreich.
Wenn man sich nämlich die Zeit nimmt und die Beschreibung des angedachten Gerätes liest,
kann man die Möglichkeit erkennen, dass hier ein Kontakt als Ausgang zur Verfügung steht,
und da die bisherige Ansteuerung der Heizung auch mittels eines Kontaktes erfolgte,
wäre es logisch zu vermuten das Gerät wäre geeignet.
Solange aber ein Kontakt die Heizung ein und ausschaltet, würde ich nicht von einer stetigen "Regelung" sprechen.
Aber stetige Regelung oder nicht, war hier wohl sowieso nicht die Frage.
.
 
Der Beschreibung des Gerätes lässt sich folgendes entnehmen:
Seite 13 6.2.5 "Die Kesseltherme kann nur in Verbindung mit einem Junkers Regler betrieben werden..."

Ob es sich bei dem Regler um einen Zweipunkt oder stetig Regler handelt lässt sich dabei nicht ermitteln, ich vermute allerdings stark, daß dies nur ein Zweipunktregler ist, denn die Vorlauftemperatur lässt sich bei dem Gerät nur über die Wahl am Gerät oder den zusätzlichen Außenfühler bestimmen.
In der Anleitung wird nicht angegeben ob hier ein Kontakt geschaltet wird oder die Signalübertragung anderweitig funktioniert.
 
Ich regel meine Heizung sehr wohl stetig, da die Vorlauftemperatur abhängig von der Regelabweichung der Raumtemperatur ist.
Gut der Brenner kann nur 0 oder 1, da hab ich leider den falschen einbauen lassen.
 
Wenn du einen stetigen Regler hast mit nachgeschaltetem 2-Punkt-Positioner, kannst du auch gleich einen 2-Pkt.-Regler nehmen. Der lässt sich wahrscheinlich besser optimieren. :eek:

PS: Jeder Raumthermostat regelt "abhängig von der Regelabweichung der Raumtemperatur", auch wenn du meinst, dass du mit deinem "stetigen Regler" was Besonderes hast. :rolleyes:

PPS: Welches Regelverhalten hat eigentlich dein Regler?
 
Ne der Mischer für den Heizkreis arbeitet ja schließlich auch stetig.

Wenn ich mich recht entsinne habe ich einen PD regler programmiert.
 
klar regeln die Thermostate am Heizkörper die Raumtemperatur, sollen sie ja auch.
Nur haben diese keinen Einfluß auf die Vorlauftemperatur.
In dem Raum mit dem Raumbedingerät bzw. bei mir mit dem Sensor, gibt es natürlich keine Heizkörperthermostate, sonst arbeiten die ja gegeneinander.
 
Der Stellmotor öffnet gemäß der vom Regler ausgehenden Laufzeit, was dann jeden beliebigen Wert zwischen auf und zu ergibt.
Insgesamt ergibt sich damit eine stetige Regelung
 
Der Stellmotor öffnet gemäß der vom Regler ausgehenden Laufzeit, was dann jeden beliebigen Wert zwischen auf und zu ergibt. Insgesamt ergibt sich damit eine stetige Regelung
Vom Regler geht keine "Laufzeit aus", sondern der Regler gibt, je nach Parametrierung und Regelverhalten, AUF- oder ZU-Stellbefehle aus. Es ist ein 3-Pkt.-Regler oder ein kontinuierlicher Regler mit 3-Pkt.-Positioner. In jedem Fall ein AUF - Stopp - ZU -Betrieb.
Zwischen einem Stellmotor im 3-Pkt-Betrieb und einem "stetig" angesteuerten Stellmotor (sofern er dafür geeignet ist) besteht ein himmelweiter Unterschied.
Ersterer wird nur in 2 Drehrichtungen ein- und ausgeschaltet; der andere wird per "FU" in 2 Drehrichtungen geregelt.
 
Und die Stellbefehle haben eine bestimmte Länge, also eine Laufzeit.
Soll der Mischer nur wenig gefahren werden gibt der Regler nur kurze Impulse aus, wenn weiter gefahren werden soll sind die Impulse des Reglers länger
Ein Stopp Befehl gibt es nicht, sondern nur Befehle Auf und Zu sind beide auf "0" bewegt sicher der MIscher nicht.

egal wie Du es drehst es ergibt sich eine stetige Regelung des Temperaturvorlaufes des Heizkreises, und das ist das eigentlich wichtige.
 
Ich habe 40 Jahre u.a. Regelkreise mit Motorventilen im Schrittbetrieb (ob du es nun "STOPP" nennst oder "/EIN & /AUS", in jedem Fall steht der Motor) gebaut. Nicht umsonst geben Firmen zigtausende € für eine kontinuierliche Motoransteuerung aus, wenn eine Schrittansteuerung das gleiche wäre.
Jeder 3-Pkt.-Schrittregler hat eine Mindest-Impulszeit. Und da kann es passieren, dass der Antrieb um einen Punkt pendelt (AUF - ZU - AUF - ZU). Das passiert z.B. bei einer kontinuierlichen Ansteuerung nicht.

Natürlich reicht für eine popelige Heizungsregelung eine 3-Pkt.-Schrittregelung aus. Aber es ist keine stetige Reglung und wenn du dich tausendmal auf den Kopf stellst.

Aus einem N wird auch kein Nullleiter, nur weil Laien es hier so nennen. Und aus einer 3-Pkt.-Schrittregelung wird keine steitige Reglung, nur weil Octavians das hier so nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Diskussion.

Der TRQ 21 T ist laut Beschreibung ein Raumtemperaturregler mit Stetigausgang zum Ansteuern meiner Junkers Gastherme.
In meinem Ferienhaus sind alle Thermostate an den Heizkörpern auf 5 (Maximal). Der TRQ befindet sich im Hauptraum, alle
Türen im Haus sind offen. Die Regelung klappt wunderbar bei Anwesenheit 22 Grad und alle fühlen sich wohl. Bei Abwesenheit
auf 15 Grad u.s.w. In der Beschreibung vom TRQ steht: Reglerausgang 2,5Volt ---24Volt.

Ich möchte nun folgendes umsetzen.
1. Bei längeren Abwesenheiten Temperatur runter (8-10 Grad) Ziel: Energie sparen.
2. Wenn ich plane, zum Haus zu fahren, ca. 1-2-Tage vorher auf ca. 20 Grad einstellen, damit es
schön warm ist, wenn man erscheint. Von 8 Grad aus erst bei Ankunft hoch zu heizen ist unschön,
da die Hütte erst warm ist, wenn man eigentlich wieder abfährt.
3. Ich habe niemanden, der nun vorher im Haus meinen Regler auf die gewünschten 20 Grad am TRQ einstellt.
Deshalb suche ich nach einer Lösung.

Da gibt es nun den erwähnten Elektrobock PT32 GST, ein Gerät mit SIM - Karte, welches man per SMS fernsteuern kann.
Dieses Gerät hat einen potentialfreien Schaltkontakt. Der ist geschlossen, solange die Temperatur nicht erreicht ist und
ist offen, wenn die Temperatur erreicht ist. Schaut euch das Teil mal an. Man kann Hysterese, PI und PID - Regelung damit umsetzen.
Rein theoretisch tut das Teil genau, was ich möchte. Meine Gastherme wird allerdings das AN - AUS so nicht verstehen, nehme ich an.
Meine Idee wäre nun, das TRQ mittels des PT32 an- und auszuschalten. Also den TRQ auf z.B. 23 Grad einstellen und wenn ich nicht da bin,
den PT32 auf 8 Grad. In diesem Zustand hat meine Gastherme quasi kein TRQ dran, es wird durch den PT32 abgeschaltet.
Bei 7 Grad wird das TRQ zugeschaltet und die Heizung springt an und bei 8 Grad wieder getrennt.

Das geht dann so lange, bis ich plane zu erscheinen. Dann sende ich 2 Tage vorher eine SMS an den PT32, das er auf 20 Grad das TRQ schalten soll.
Und wenn ich dann erscheine ist es schön warm.

Kann so etwas klappen? Oder hat schon jemand eine andere Umsetzung realisiert?

Vielen Dank im Voraus.
Jens
 
Thema: TRQ 21 T an Junkers CERASTAR ZR/ZWR 18/24-3 AE tauschen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben