TT-Netz

Diskutiere TT-Netz im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, warum wird eigentlich zum Beispiel in der Landwirtschaft das TT-Netz und nicht TN-C oder TN-S angewandt. Ich kenne zwar den Unterschied...

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    warum wird eigentlich zum Beispiel in der Landwirtschaft das TT-Netz und nicht TN-C oder TN-S angewandt. Ich kenne zwar den Unterschied von beiden Netzformen, jedoch ist mir nicht ganz klar wo die Vor- und Nachteile liegen. Warum ist es in der Landwirtschaft besser die Verbraucher direkt zu erden, und nicht über einen PE oder PEN ?

    MfG
    Anger
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Also, in der VDE 0100-705 (Landwirtschaft) wird ja explizit kein TT mehr gefordert.
    Du kannst TN-S oder TT machen.
    Wichtig ist nur die maximales Berührungsgrenze von 25V,...!

    Tso,... und nun warum es besser ist die verbraucher direkt zu erden und nicht über einen PE oder PEN,...

    Da bin ich etwas überfragt,....

    aber hier mal ein Link, denn so was in der richtung wurde neulich Diskutiert,....
    Vielleicht findest da deine Antworten!

    http://www.elektrikforum.de/ftopic988.html

    mfg DaKufa
     
  3. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    TT Netzsystem

    Vorteile von TT:

    - geringer Erderaufwand für VNB/EVU
    - Elektrosmog ist weniger
    - Korrosion an metallischen Leitungen (Rohre,etc...) wird geringer
    - störungsarmer Schutzleiter
    - keine Gefahr von PEN-Unterbrechungen
    - keine Ausgleichströme
    - für EDV Anlagen geeigneter

    Nachteile:
    - meist höherer Erdungswiderstand
    - Funktion abhängig von örtlichem Erder

    Endgültige Anlagenaussagen sind seitens zust. Behörden/EVU/Versicherungsgesellschaft im Zusammenspiel zu betrachten , d.h. es kann ein TT-Netz seitens Behörden verordnet werden !

    (Es geht, falls TT eingespeist wird kein Umbau mehr in ein TN.)

    Gruß,
    Gretel
     
  4. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Unter den Nachteilen, die Gretel aufgeführt hat, will ich einen noch nachschieben:

    Für den Zeitraum vom Auftritt eines Fehlers bis zum Abschalten dessen treten im TT-Netz höhere Berührungsspannungen auf.
    Das TN-S ist hier wesentlich sicherer.
    Auch hat man im TN-S immer den Vorteil, daß es so ausgelegt ist, daß die Sicherungen (LS, Neozed...) "fliegen".
    Im TT vertraut man auf den FI-Schutzschalter, der eine durchschnittliche Ausfallquote von 5% hat, was zuviel ist!

    Die Kombination TN-S mit LS und FI als Zusatzschutz ist das Sicherste, was momentan machbar ist! Punkt.
    (In Thüringen sieht man das anders, leider...)


    Gruß,
    Andreas
     
Thema:

TT-Netz

Die Seite wird geladen...

TT-Netz - Ähnliche Themen

  1. Überspannungsschutz Netzwerkschrank

    Überspannungsschutz Netzwerkschrank: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Nach einem Wetter ist mein Router und Switch sehr oft für die Tonne. Ich weiß nicht genau warum, aber in...
  2. Wechselrichter ins Hausnetz einspeisen

    Wechselrichter ins Hausnetz einspeisen: Hallo ich bin neu hier im Forum und deshalb möchte ich mich erst mal vorstellen. Tom 58 , mein Beruf hat nichts mit Elektrik zu tun. Ich betreibe...
  3. Suche Ersatz Netzteil für POE Switch Mokerlink

    Suche Ersatz Netzteil für POE Switch Mokerlink: Hallo, ich suche ein Netzteil für ein POE Switch Mokerlink POE-G080G. Ist ein China Böller ist mir klar. Er hat aber einen hohen sentimentalen...
  4. Steigleitung TT-Netz

    Steigleitung TT-Netz: Servus, muss/darf in einem TT-System in der 5x16 Zuleitung zu einer Unterverteilung der Schutzleiter mitgeführt und auf der Sammelschiene des...
  5. Alternatives Netzteil gesucht

    Alternatives Netzteil gesucht: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem alternativen Netzteil für folgendes (darf leider noch kein Link einstellen): Auf Thomann.de:...