TT-System?

Diskutiere TT-System? im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Sorry war eine Woche unterwegs und Zugangsdaten nicht dabei. Ja Typ 2 war gemeint für Überspannung durch indirekte Blitzeinwirkung. Typ 1 macht...

  1. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Sorry war eine Woche unterwegs und Zugangsdaten nicht dabei.
    Ja Typ 2 war gemeint für Überspannung durch indirekte Blitzeinwirkung. Typ 1 macht ja nur dann Sinn wenn man über einen Blitzschutz verfügt auf den der Schalter die überspannung direkt ableitet. Wenn man hier was verkehrt macht könnte ja ein Blitzschlag auch auf die Hausmassen geleitet werden ???
    Die Varianten unterscheiden sich auch dahin gehend, das für TT nur einen Anschluss für Ableitung zum PE vorhanden ist und beim Anderen zwei zum PE und PEN. Werde das wohl aber aus Unkenntnis erstmal lassen.
    Das Wichtigste für den Neuaufbau des Verteilers wär aber erstmal ein Hauptschalter 32A der wie geschrieben L+N trennt Ich glaube das ist dort auch vorgeschrieben Dann wäre die Frage ob ich die benötigten 3 FI Kreise leiterseitig in Reihe über die Polschiene versorge oder alle 3 Kreise seperat über einen vorgeschalteten Klemmbock. Das dürfte ja aber bei einem einphasigem Netzt egal sein
     
  2. #142 Octavian1977, 19.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    les ihn dir endlich durch:
    Der digitale BLITZPLANER

    Auch, daß man den Typ 1 nur bei einer äußeren Blitzschutzanlage benötigt ist FALSCH!
    Der Blitz wird in einem gescheiten System selbstverständlich im Ganzen Haus verteilt, Du hast immer noch nicht im Ansatz die Funktion verstanden.
     
  3. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Da geb ich Dir vollkommen Recht, alles nur irgendwie aufgeschnappt. Wie macht man es aber richtig, wenn man einmal alles neu macht ?
    Jetzt kommt wieder, indem man es jemanden machen lässt der etwas davon versteht?
     
  4. #144 Octavian1977, 21.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Blitzplaner immer noch nicht gefunden?
     
  5. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    .
    Es ist doch viel bequemer andere danach suchen zu lassen . . . :mad:
     
  6. #146 Dorsi, 21.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.11.2022
    Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    sorry nein Ich kann keine Lösung finden, weil ich die örtlichen Gegebenheiten immer noch nicht genau kenne, also war auch die Anfrage was den Blitz/Überspannungsschutz betrifft voreilig. Muss dort irgendwie jemanden finden der das dort weiss. Wenn die Sprachhürde nicht wär wär ich sicher schon weiter.

    Ich brauche aber als Erstes 1,5 und 2,5mm Installationskabel.
    Dreiadriges Kabel ist zu finden, aber z.B. weiss ich noch nichts über die Qualität. Es ist meist Flachbandkabel und das 2,5er Kabel ist oft nur mit 1,5 mm PE Kabel bestückt. Also 2x2,5/1,5 (so ist die Bezeichnung) Man meint dort 1,5 mm für die PE Leitung ist ausreichend. Ich bin davon aber nicht so richtig überzeugt,
    Es gibt aber auch 3x2,5 das ist seltener und extrem teurer.
     
  7. #147 Octavian1977, 22.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Wo befindest sich denn die Anlage? wurde das schon mal erwähnt?
     
  8. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Ich würd mich nochmal melden wenn ich dort bin, es ging vor Allem auch darum, etwas mitzunehmen, wo ich dachte das ich es dort evtl. nicht bekomme.
    Das ist aber nicht so.
     
  9. #149 Baller-Otto, 24.11.2022
    Baller-Otto

    Baller-Otto

    Dabei seit:
    11.09.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    Thailand
     
  10. #150 Octavian1977, 25.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Das ist dann garantiert ein TT Netz, möglicherweise auch IT über Impedanz geerdet.
    Für den Aufbau der Anlage ist das aber gleich erst mal.
    Auf jeden Fall gibt es hier keinen PEN und selbst wenn würde ich auf keinen Fall auf diesen Vertrauen!
    Eigenen Hochwertigen Erder setzen und auf keinen Fall den PE irgendwie mit dem Netz verbinden.
    FI sollte hier so nahe wie möglich am Einspeisepunkt als selektive Version (am besten max 100mA) sitzen.
    Für die Endstromkreise dann max 30mA
    Wenn es nicht so wichtig ist, daß man beim Fehler noch einen Teil weiter nutzen kann, dann setz gleich ganz vorne einen 30mA FI.
     
  11. #151 Dorsi, 25.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2022
    Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Das ist ein Reihenhaus ohne Keller, die 2 Leitungen L+N kommen wie beschrieben über Freileitung in den Verteiler des Hauses auf den 2poligen Hauptschalter (L+N). in der ersten Etage,
    Die Zähler von ich glaube 3 Teilnehmern befinden sich in ca 10-15m Entfernung an dem Freileitungsmast an der Strasse. Der vermutete PE kommt aus dem unteren Innenbereich des Hauses auf den Verteiler.
    Ich kann räumlich und auch weil ich nicht weiss wie der Untergrund beschaffen ist keinen anderen Erder installieren. Jedenfalls liegt zwischen L und diesem vermuteten Hauserder eine Spannung von 230 V an.
    Das ist die Situation wie ich sie augenscheinlich kenne.
     
  12. #152 Leprechaun, 25.11.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Das wird wohl ein TT- Netz sein.

    Leprechaun
     
  13. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    welchen Hauptschalter/Hauptsicherung und Überspannungsableiter als direkten und indirekten Blitzschutz, würde ich dann aber in dieser Situation benötigen.
     
  14. #154 Baller-Otto, 26.11.2022
    Baller-Otto

    Baller-Otto

    Dabei seit:
    11.09.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    Mhhh...
    Da das Thailand ist, und da es damit außerhalb der deutschen Normen ist, du aber trotzdem fragst was sinnvoll ist, würde ich sagen praktikabel wäre die Lösung.
    Blitzschutz ist ein "nice to have". Gibt gleich Steine von irgendwo... :)

    Personenschutz bitte immer. Und das geht auch mit TT-Netz in Thailand.
     
  15. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    vorab Thailand, ich hab das schon mal erwähnt ist auf dem neuesten Stand der Technik, nur gibt es eben genau wie hier Altbestand und die Stromleitungen verlaufen wie in den USA zum Grossteil überirdisch
    Es gibt dort auch Normen, aber die sind mir nicht bekannt. Wahrscheinlich aber z.B. Diese, das Leiter und Neutralleiter per Hauptschalter trennbar sein müssen (ist aber nur eine Vermutung)
    Ich will vor Allem meine Frau max.schützen. Den Personenschutz mit 3 adrigem Kabel in Verbindung mit mind. 2 FI Kreisen will ich sofort realisieren. Möchte aber gleichzeitig verhindern das ein Blitzeinschlag z.B. über die Freileitung auf den metallischen Trinkwassertank (der in Verbindung mit einer Pumpe den nicht ausreichenden Wasserdruck auch für die Dusche in der erste Etage ausgleicht) übergreift.
    Ob ein Blitzschutz am Hauptzugang des Stommast integriert ist weiss ich nicht, am Haus direkt jedenfalls nicht.
     
  16. #156 Strippe-HH, 26.11.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.862
    Zustimmungen:
    542
    In den asiatischen Ländern sind solche Elektroanlagen eine Katastrophe.
    Meine Nichte lebt in Kambodscha und hat mir schon einige Fotos davon geschickt
    Absoluter Wahnsinn dort.
     
  17. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Admin, bitte Thema endgültig beenden und möglichst löschen. Solche Kommentare bringen mich nicht weiter. Ich muss wohl auf ein örtliches Forum ausweichen
     
  18. #158 Octavian1977, 28.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Wenn Du maximale Sicherheit willst dann ist es besser du greifst auf Europäische Normen zurück.

    Überspannungsschutz ist auch Personenschutz.
    Ich würde bei solchen Anlagen auch eine Spannungsüberwachung einbauen, um vor Überspannungen durch Sternpunktverschiebung geschützt zu sein.
    Das ist zwar kein Personenschutz, schützt aber die teuren elektronischen Geräte.
     
  19. Dorsi

    Dorsi

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Ok, könntest Du mir für den Überspannungsschutz ein Gerät empfehlen, das preislich im Rahmen bleibt?
    Wenn es ein TT-System ist, kann ich den Ausgang des Überspannungsableiters dann auf den Hauserder klemmen, zusammen mit den anderen PE Leitungen?
    Würde dann auch einen Typ 1+2 Ableiter nehmen wollen, wenn für Typ 1 nicht ein seperater Blitzschutz am Haus sein muss.
     
  20. #160 Octavian1977, 29.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Ein äußerer Biltzschutz(Fangstangen, Ableiter etc) erfordert immer einen inneren Blitzschutz (Überspannungsschutz) ein innerer aber niemals einen Äußeren.

    Ich würde bis auf Typ 3 runter gehen.

    Wir verwenden hier seit Jahren Dehn, die auch für Hager produzieren. Phönix dürfte gleiche Qualität aufbieten.
    wichtig ist nur nicht verschiedene Hersteller zu mischen.

    natürlich ist der ÜSS mit deinem Haus PE zu verbinden!!! ein möglichst vermaschter PA/PE ist an zu streben.
    siehe hierzu auch den Dehn Blitzplaner den es kostenlos zum download gibt.
     
Thema:

TT-System?

Die Seite wird geladen...

TT-System? - Ähnliche Themen

  1. Umbau elektrische Türschließanlage - 2 Systeme zur Türöffnung - Verteiler für Netzteil

    Umbau elektrische Türschließanlage - 2 Systeme zur Türöffnung - Verteiler für Netzteil: Hallo liebe Mitglieder, ich habe leider mehr Ahnung im IT Bereich als Fachkenntnisse in der Elektroplanung. Deswegen würde ich gern euch um Hilfe...
  2. Gira E2 System 55 Unterputz Wipptaster

    Gira E2 System 55 Unterputz Wipptaster: Sehr geehrtes Team, ich benötige Ihre Hilfe. Ich habe bei mit im Haus elektrische Rolläden und würde gerne wissen welchen Unterputzschalter ich...
  3. elektroniker für gebäudesystemintegration

    elektroniker für gebäudesystemintegration: Hallo Guten Tag liebe Elektriker, Und zwar will ich dieses Jahr eine Ausbildung anfangen. Eigentlich als ,,klassischer'' Elektroniker für Gebäude-...
  4. APZ-Feld nachrüsten im Hager System 90 SL

    APZ-Feld nachrüsten im Hager System 90 SL: Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema APZ. Aus den TAB vom NB Avavon bin ich nicht schlau geworden und googeln hat mich noch mehr...
  5. Erfahrung mit Sun Ballast Montagesystem

    Erfahrung mit Sun Ballast Montagesystem: Hallo Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit dem Sun Ballast Montagesystem? Auf eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Schöne Grüße Serg