TT und TN-Netz Verständnisfrage

Diskutiere TT und TN-Netz Verständnisfrage im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Elektrogemeinde, hatte zuletzt mal wieder eine Diskussion in Sachen TT und TN-Netzformen. Da ging es um Vor- bzw. Nachteile bei beiden...
C

Catweazle

Beiträge
148
Hallo Elektrogemeinde,

hatte zuletzt mal wieder eine Diskussion in Sachen TT und TN-Netzformen.

Da ging es um Vor- bzw. Nachteile bei beiden Netzen.

Nochmal zum Verständnis:

Vorteile / Nachteile TT-Netz gegenüber TN-S Netz:
- Durch separaten Anlagenerder keine Gefahr bei z.B. Unterbrechung des Neutralleiters in der Zuleitung.
Umgekehrt wäre allerdings bei Unterbrechung der PE Verbindung von der Schutzleiterschiene in der UV
zur HES bzw. Anlagenerder keine Schutzwirkung mehr vorhanden, bei einem Körperschluss würde dann
ein 30mA RCD erst bei einer Berührung auslösen..

Vorteile / Nachteile TN-S Netz gegenüber TT-Netz:
- verkürzte Abschaltzeiten
- Anlagenerder theoretisch nicht erforderlich
- sichere Auslösung bei z.B. Versagen des RCDs durch Überstromschutzorgane (reiner Körperschluss)
- Umgekehrt würden bei Unterbrechung des PEN Leiters sämtliche geerdete Körper unter Spannung stehen..

Gibt bestimmt noch weitere Vor / Nachteile, die gerne hier erwähnt werden dürfen, aber ich hätte zu den genannten noch ein paar Fragen?

1) Das mit der Unterbrechung des PEN Leiters beim TN-S Netz ist ja eher unwahrscheinlich..
In diesem Fall gingen die Kollegen davon aus, dass die 5-adrige Zuleitung vom HAK über den Zähler bis zur
UV geht.
D.h. der PE ist direkt mit der Schutzleiterschiene in der UV verbunden, zusätzlich würde ja noch eine PE
Leitung vom HAK zur HES separat führen.

Soweit ich weiß, wäre dass ja die Regelausführung bei einem TN-S Netz oder?

2) Wenn man jetzt zusätzlich eine PE Leitung von der Schutzleiterschiene (in der UV) an die HES anschließen
würde, müßte doch im Falle des genannten PEN Bruchs trotzdem eine Auslösung des RCDs (durch den
fließenden Strom von der HES zum Betriebserder des Sternpunkt der Trafoeinspeisung) erfolgen oder?

3) Wenn ja, ist dies grundsätzlich erlaubt??

4) Eine letzte Frage wäre, ob ein bestehendes TT-Netz durch Verbindung der HES zur HAK PEN Klemme zum
TN-S Netz würde und ob dies zulässig ist?

Danke schonmal vorab..

Gruß Catweazle



 
4) Eine letzte Frage wäre, ob ein bestehendes TT-Netz durch Verbindung der HES zur HAK PEN Klemme zum
TN-S Netz würde und ob dies zulässig ist?

Der VNB gibt die Netzform vor
Wenn TT vorgeben wird, sind die Zs Werte für ein TN wahrscheinlich nicht gut genug.

Habe auch schon gelesen, dass TT oft bei einer Zuleitung über Masten eingesetzt wird.
Gefahr, dass ein Auto den Masten umfährt. So die Wahrscheinlichkeit einer PEN Unterberechnung großer ist.
Ohne Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
4) Eine letzte Frage wäre, ob ein bestehendes TT-Netz durch Verbindung der HES zur HAK PEN Klemme zum
TN-S Netz würde und ob dies zulässig ist?

Es gibt im TT-Netz weder einen PEN, noch eine PEN-Klemme. Bei einem TT-Netz wird der PE getrennt von der Hauptleitung zum Zählerschrank geführt. Es gibt am HAK drei Außenleiter und einen Neutralleiter.
 
Umgekehrt wäre allerdings bei Unterbrechung der PE Verbindung von der Schutzleiterschiene in der UV
zur HES bzw. Anlagenerder keine Schutzwirkung mehr vorhanden, bei einem Körperschluss würde dann
ein 30mA RCD erst bei einer Berührung auslösen..
Nicht unbedingt.
Die Anlagen, die ich kenne (TT) haben genügend "Erd"verbindungen des PE, sodass ein 30mA-FI selbst bei einem nicht vorhandenen Erder auslösen würde (Wasserpumpe, Tauchpumpe, Waschmaschiene auf Stahlrahmensockel, Heißwassergeräte, Heizung, ...).

Bei einer Berührung löst ein FI selten aus, da dort im Allgemeinen keine 30mA fließen.
 
Es gibt im TT-Netz weder einen PEN, noch eine PEN-Klemme. Bei einem TT-Netz wird der PE getrennt von der Hauptleitung zum Zählerschrank geführt. Es gibt am HAK drei Außenleiter und einen Neutralleiter.

Das ist richtig, die Frage war halt nur, dass wenn ein vorhandenes TT- Netz auf ein TN-S Netz umgestellt wird, es reichen würde, eine PE Leitung vom HAK zur HES Schiene zu legen und alles andere zu belassen?
Damit hätte man ja dann einen getrennten Neutralleiter und PE Leiter liegen, lediglich der Neutralleiter der Hauptzuleitung am HAK wäre ja dann ein PEN..

Kann mir noch jemand meine Eingangsfrage Nr.2 beantworten mit der zusätzlichen PE Leitung von der Schutzleiterschiene zur HES bei einem TN-S Netz, macht die Sinn?

Gruß Catweazle
 
Nein, man hätte dann den N geerdet. Ein PEN wird daraus nicht.
 
Aus einem TT wird nie ein TN außer du hast einen eigenen Trafo so geschaltet.
Der N vom Versorger hat eben keine PEN Qualität.
 
Nein, man hätte dann den N geerdet. Ein PEN wird daraus nicht.

im folgenden Link eines NB sind mögliche Umstellungen vom TT-Netz auf TN-Netz dargestellt.
https://www.lsw-netz.de/fileadmin/u...hemenseite/Netzumstellung_TT-TN_Juli_2017.pdf

In der "Variante 2" wäre das schon genannte Szenario dargestellt, natürlich wäre die Frage, ob
der ehemalige N der Zuleitung als PEN fungieren kann oder der NB eine neue Zuleitung mit höherem
Querschnitt fordert??

PS: Frage 2 ??



Gruß Catweazle
 
Auch in einem TN-S Netz existiert kein PEN von dem eine Gefahr ausgehend könnte.
Das gilt nur für das TN-C Netz.

TT Netz ist die Notlösung wenn man nicht in der Lage ist ein TN System zu errichten.
 
Das TT-Netz hat uns aber hier viele entscheidende Vorteile gebracht. Wenn ich hier mitlese von den vielen und gravierenden Problemen in den TN-Netzen, die sind uns hier im Gebiet seit 60 Jahren unbekannt. :cool:
 
Die Probleme existieren NUR im TN-C netz und da vor allem in den klassisch genullten Teilen.
da TT Netz hat das erhebliche Problem von zwei in Reihe geschalteten Erdern abhängig zu sein.
in einem ordentlichen TN-S Netz kann der oder die Erder auf ziemlich schlecht sein bevor es da zu Problemen mit dem Schutz kommt.
 
Ok. danke für eure Kommentare.

Nochmal zur Frage 2, ist es üblich in einem TN-C-S Netz die Schutzleiterschiene in der UV zusätzlich über einen PE mit der HES zu verbinden?

.
 
Wenn dann über einen PA.
PE ist der Schutzleiter.

Es ist an zu streben PE und PA möglichst vermascht auf zu bauen.
Für ein Gebäude wird der PE am Hausanschlußkasten direkt mit der Potentialausgleichsschiene und somit mit dem Gebäudeerder verbunden.
Weitere Verbindungen sind nicht gefordert können aber durchaus gemacht werden.
Je vermaschter das System um so besser.
 
in einem ordentlichen TN-S Netz kann der oder die Erder auf ziemlich schlecht sein bevor es da zu Problemen mit dem Schutz kommt.
Solange im TT der Erdungswiderstand <1,5kOhm ist löst eine 30mA-FI sicher aus. Und da musst du dich schon ziemlich anstrengen, einen so schlechten Widerstand hinzubekommen.
 
im folgenden Link eines NB sind mögliche Umstellungen vom TT-Netz auf TN-Netz dargestellt.
https://www.lsw-netz.de/fileadmin/u...hemenseite/Netzumstellung_TT-TN_Juli_2017.pdf

In der "Variante 2" wäre das schon genannte Szenario dargestellt, natürlich wäre die Frage, ob
der ehemalige N der Zuleitung als PEN fungieren kann oder der NB eine neue Zuleitung mit höherem
Querschnitt fordert??

In dem Artikel geht es darum, dass der Netzbetreiber von TT auf TN-C umgestellt hat und jetzt einen PEN liefert. Im TT-Netz kommt aber ein N an. Aus einem N im TT-Netz wird kein N. Es gibt aber auch Ausnahmefälle. In Thüringen zum Beispiel wurde in den 90ern das gesamte Netz von TN-C auf TT umgestellt. Neu errichtete Netze sind echte TT, die bestehenden, aber eigentlich noch TN-C Netze. Der am HAK ankommende Mittelpunktleiter wurde vom Netzbetreiber aber jetzt als N bezeichnet. Hier gibt es die Besonderheit, dass man beim Netzbetreiber einen Antrag stellen kann, ob man den N am HAK zur Stützung mit der HES verbinden kann. Bei den Altnetzen, wo eigentlich noch ein PEN ankommt, wird das in der Regel genehmigt, bei den neuen nicht. Trotzdem ist in jedem Fall ein TT im Gebäude zu errichten, also getrennter PE von der HES zum Zählerschrank.
 
Im TT-Netz gibt es nur eine Verbindung von PE und N und zwar am Trafo ! Beim TN-C-Netz sind PE und N als ein Leiter verlegt und zusammengefasst zum PEN! Beim TN-S-Netz sind PE und N getrennt als Leiter verlegt. Die häufigste Netzart ist bei uns das TN-C-S-Netz. Das bedeutet in einem Teil liegt ein TN-C-Netz vor ( in der Regel bis zum HAK ) Und in einem weiterem Teil ein TN-S-Netz. Dabei wird der PEN im HAK in PE und N getrennt. Somit liegt dann ab HAK ein TN-S-Netz vor. Zum TT-Netz ist zu sagen das dein Wohl und Wehe am FI und den 2 Erdern im TT-Netz liegt.
 
Errichtet bloß kein TT-Netz! Wir haben das hier seit 100 Jahren und deshalb sind hier auch alle ausgestorben, wegen der vielen tödlichen Unfälle täglich. Thüringen wird es bald ähnlich ergehen. ;)

PS: Hier schreiben immer Leute über das TT-Netz, die wahrscheinlich noch nie eins gesehen haben.
 
In Thüringen hat man sich seinerzeit beschwert, dass man jetzt für alles einen FI braucht. Das sind riesige zusätzliche Kosten. Selbst heute sehen das etliche Kunden nicht ein. Man hatte doch immer Strom und es hat immer funktioniert.
 
Das Gejammere immer über die erforderlichen FIs versteht hier bei uns keiner. Ein FI gehört hier genauso dazu, wie eine Sicherung (LSS).
 
Zum TT-Netz ist zu sagen das dein Wohl und Wehe am FI und den 2 Erdern im TT-Netz liegt.
... und im TNCS hängt das "Wohl und Wehe" an einer einzigen hunderte von Metern langen Aluader, sofern kein eigener funktionierender Erder existiert. Und diese Ader führt auch noch Betriebsströme. :oops:
 
Thema: TT und TN-Netz Verständnisfrage
Zurück
Oben