Umbau alt auf neu

Diskutiere Umbau alt auf neu im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus, hab heute das alte Haus wieder malbesichtigt. Mir fiel auf dass manche Stromkreise nicht funktionierten. Licht, steckdosen.....

  1. #1 hansi122, 18.03.2023
    hansi122

    hansi122

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Servus, hab heute das alte Haus wieder malbesichtigt.

    Mir fiel auf dass manche Stromkreise nicht funktionierten. Licht, steckdosen..

    Anschließend habe ich begonnen Fehler zu suchen und bin dann darauf gestoßen; dass beim FI nur 2 der ausgehenden Phasen unter Spannung waren. Die dritte war spannungslos, weshalb nun ein neuer FI rein muss.

    Ich füge hier die Bilder hinzu, kann mir von euch jemand sagen, welchen FI ich hierfür benötige?

    Vielen Dank schonmal!

    20230318_140647.jpg 20230318_140231.jpg 20230318_140228.jpg
     
    Tobi519 gefällt das.
  2. #2 werner_1, 18.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Einen Standard-FI; 40A, 30mA, Typ A.

    Allerdings ist der dann für Hutschienenmontage und man müsste ihn in ein kleines aP-Gehäuse setzen.
     
    hansi122 gefällt das.
  3. #3 Axel Schweiß, 18.03.2023
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Und dieses Unikat dann bitte einem entsprechenden Museum zur Verfügung stellen!
     
    Elektro-Blitz, Dipol, hansi122 und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #4 Hemapri, 19.03.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.527
    Zustimmungen:
    229
    Netzseitig sind alle Spannungen voranden? Das schaut wie ein altes TT-Netz aus. Wie gestaltet sich die Umgebung um das Teil? Was ist da noch installiert?
     
    hansi122 gefällt das.
  5. #5 Tobi519, 19.03.2023
    Tobi519

    Tobi519

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Was ein Schmuckstück. Weiß jemand wofür das M beim Neutralleiteranschluss steht? Was hat es mit dem Auslösegrenzstrom aufsich? Darf er frühestens bei 100mA auslösen?
     
  6. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    hansi122 gefällt das.
  7. FaHe

    FaHe

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
  8. #8 hansi122, 19.03.2023
    hansi122

    hansi122

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Danke!
     
  9. #9 hansi122, 19.03.2023
    hansi122

    hansi122

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ja, netzseitig alles in ordnung. Hier ein Bild
     

    Anhänge:

  10. #10 werner_1, 19.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Ach du Schreck! :eek:
    Da brauchst du keinen FI mehr auswechseln.
    1x komplett neu.
    Die alte Mamortafel hätte ich dann gern - gegen Bezahlung.

    PS: Ist das in D?
     
    Octavian1977 und elo22 gefällt das.
  11. #11 hansi122, 19.03.2023
    hansi122

    hansi122

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hätt ich auch neu gemacht, aber auf Wunsch wird nur der FI gewechselt.

    Ist in Österreich.
     
  12. #12 josephst, 19.03.2023
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Wenn die Anlage in Österreich ist, sollte ein FI Typ G verwendet werden.
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.643
    Zustimmungen:
    2.294
    Was bedeutet "Auf Wunsch"?
    Seit wann ist die Fachkraft dem Laien der gegenüber weisungsgebunden?

    Ich bin persönlich ja schon ziemlich schmerzfrei, aber da würde ich mich nur auf neu einlassen!
     
    Octavian1977 gefällt das.
  14. #14 eFuchsi, 20.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.086
    Das ist nicht der TYP G, sondern die Bauart G

    Hier ein Typenschild eines FI Bauart G, Typ A

    upload_2023-3-20_6-59-0.png

    Dieser FI wird in Österreich oft auch als Typ G/A bezeichnet (Bauart G Auslösetyp A)
     
  15. okken

    okken

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    32
    Wiso sollte ein G verwendet werden?
     
  16. #16 josephst, 20.03.2023
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Laut der ÖVE soll bei Anwendungen, bei welchen das Abschalten des FIs zu Sach- oder Personenschäden (z.B. Kühlschrank, Computer) führen könnte, ein FI mit einer Auslöseverzögerung von mindestens 10ms verwendet werden, welcher der Bauart G entspricht.
     
  17. #17 Pumukel, 20.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Dann isses ein Kurzzeitverzögerter FI TYP A
     
  18. #18 Hemapri, 20.03.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.527
    Zustimmungen:
    229
    Genau und den nennen die Ösis Bauart G. Muß man aber nicht weiter verstehen.
     
  19. #19 Axel Schweiß, 21.03.2023
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Wie war das noch? In Ö ist es besser, da gibt es regelmäßig Atteste für die elektro anlage....

    Also ich würde mich an ein entsprechendes Technisches Museum wenden. Die bauen dir das Teil möglicherweise kostenlos aus. Sowas hab ich außerhalb von Museen nämlich nicht mehr gesehen.
     
    hansi122 gefällt das.
  20. #20 eFuchsi, 21.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.086
    Wie kommst Du drauf? Ist lediglich in Mietobjekten laut Mieterschutzgesetz gefordert.

    Letztens eine Anlage gesehen mit einem (mittlerweile verbotenen) FU Schutzschalter. Der gehört ins Museum.
    Schon klar, dass es in DE kaum altertümliche RCD gibt. Ihr kennt das Teil ja auch erst seit wenigen Jahren.
     
    hansi122 und okken gefällt das.
Thema:

Umbau alt auf neu

Die Seite wird geladen...

Umbau alt auf neu - Ähnliche Themen

  1. Umbau eines Türgongs

    Umbau eines Türgongs: Hi Leute, ich brauche mal euer Schwarmwissen, ob das was ich vorhabe so umsetzbar ist. Nach dem Kauf unseres Hauses tauschte ich den vorhandenen...
  2. elektrischer Funkrolladen auf Taster umbauen

    elektrischer Funkrolladen auf Taster umbauen: Hallo, ich habe ein Rolladen mit E Antrieb siehe Link, dass Problem bei diesem ist der Motor hat nur eine einfache Spannungsversorgung das heißt,...
  3. Erdkabel für Gartenumbau und Wallbox

    Erdkabel für Gartenumbau und Wallbox: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat von euch. Habe bereits angefangen Erdkabel zu verlegen, bin nun aber an einem Punkt wo ich mir...
  4. Umbau elektrische Türschließanlage - 2 Systeme zur Türöffnung - Verteiler für Netzteil

    Umbau elektrische Türschließanlage - 2 Systeme zur Türöffnung - Verteiler für Netzteil: Hallo liebe Mitglieder, ich habe leider mehr Ahnung im IT Bereich als Fachkenntnisse in der Elektroplanung. Deswegen würde ich gern euch um Hilfe...
  5. Umbau OP-Lampe 24V zu 230V

    Umbau OP-Lampe 24V zu 230V: Schönen guten Morgen in die Runde, wir haben uns eine OP-Lampe von Hanaulux über Kleinanzeigen geschossen und würden diese nun ein wenig...