Umstellung TN-C auf TT

Diskutiere Umstellung TN-C auf TT im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo , habe hier nun schon des öfteren über die Umstellung von TN-C auf TT Netz seitens des Energieversorger gelesen. Warum erfolgt diese...

  1. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo ,

    habe hier nun schon des öfteren über die Umstellung von TN-C auf TT Netz seitens des Energieversorger gelesen.
    Warum erfolgt diese Umstellung , welche Vorteile hat sie für den Energieversorger, welche Vor-und Nachteile hat der Nutzer ( Endkunde) .Welche Maßnahmen sind in der Kundenanlage notwendig ?
     
  2. #2 wolli1982, 06.08.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    sicherheit
    so ziehen sich die EVU´s aus der verantwortung für denn PE da dieser sonst im PEN mitliefert wird im TT ist/ sind wir Elektriker verandwortlich für den PE und wegen des Hohen erdwiderstands benötigt man einen Haupt RCD (FI)für das ganze haus damit die sicherheit gegeben ist! Fazit Das Netz ist sicherer als das TN-C(-S)
     
  3. #3 Hemapri, 06.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Oftmals handelt es sich sogar noch um echte TN-C-Netze, welche per Beschluß vom EVU auf TT umgestellt werden. Es ist also quasi ein PEN mit Schutzfunktion vorhanden, den man aber offiziell nur noch als N betrachten darf. In meiner Gegend hier ist das sogar die Regel. Da wird überhaupt nicht "umgestellt", aber bei Neubauten oder technischen Änderungen (Zählerwechsel, ect.) darf man den Anschluß nur noch als TT ansehen. Bestandskunden, auch an der gleichen Niederspannungslinie, verbleiben dagegen als TN-C.
    Damit geht die Verantwortung für den Schutzleiter an den Besitzer/ Betreiber der elektrischen Anlage über.

    MfG
     
  4. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    @Hempari: Bei einem vom VNB aus eichrechtlichen Gründen veranlassten Zählerwechsel muß man aber wohl hoffentlich nicht gleich auf TT umstellen????
     
  5. #5 Hemapri, 07.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Nö, dann nicht. Aber in Fällen, wo man von Wechsel- auf Drehstrom umstellt, eine vorübergehend außer Betrieb gesetzte Anlage wieder reaktiviert wird oder man den Zähler versetzt haben möchte. MfG
     
  6. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Dacht ich mir fast :) Das könnten die vom EVU nicht bringen.

    Und wenn man Zweitarif/Eintarif wechseln will, bsp. wegen wegfall E-Heizung?

    Gruß
    Didi
     
  7. #7 Hemapri, 08.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Keine Ahnung. Ich hatte jetzt zumindest bei mir den Fall. HAK mit Diazed 63A auf dem Dachboden, Dachständeranschluß, 15m Hauptleitung NYM-J4x25, danach Hauptleitungsverteiler und zwei Zähler nebeneinander auf offener Zählertafel. Der eine ist ein Drehstromzähler, der andere nur ein Wechselstromzähler, nur ein Außenleiter und der PEN wurden im Hauptleitungsverteiler auf der vieradrige Zuleitung zum Zähler angeklemmt. Die Verteilung und die Installation hinter dem Wechselstromzähler ist bereits komplett dreiphasig errichtet. Die drei Phasen sind lediglich an einer bislang bestehenden Zählernachsicherung im oberen Anschlußraum des WS-Zählers gebrückt.
    Dieser Zähler sollte gegen einen Drehstromzähler gewechselt werden. Stellungnahme des EVU. In diesem Fall komplett neuer Hausanschluß, einschließlich neuem HAK und neuer Hauptleitung in "-O"-Ausführung ohne grün/gelb. Neuer Zählerschrank nach aktuellen TAB für beide Zähler und Umstellung von jetzt TN-C auf TT. Bislang ist noch kein Erder vorhanden. Erst, wenn ein Elektriker die Änderungen und die Umstellung absegnet, wechselt das EVU den Wechselstromzähler aus. :( MfG
     
Thema:

Umstellung TN-C auf TT

Die Seite wird geladen...

Umstellung TN-C auf TT - Ähnliche Themen

  1. Umstellung Halogen-LED

    Umstellung Halogen-LED: Hallo, ich habe vor über 20 Jahren ein Haus gebaut. LED-Leuchtmittel gabs da noch nicht. Jetzt habe ich da im Wohnzimmer u.a. 12V-Halogenspots in...
  2. Welche Bewegungsmelder-Bauart bei Umstellung auf LED

    Welche Bewegungsmelder-Bauart bei Umstellung auf LED: Hallo, ich wollte im Treppenhaus die Beleuchtung von Glühlampen auf LED-Leuchten umstellen. Mit dem vorhandenen Bewegungsmelder von Jung "Einsatz...
  3. Umstellung von Bewegungsmelder auf Schalter

    Umstellung von Bewegungsmelder auf Schalter: Hallo zusammen, Ich habe in meinem Umbau „leider“ im Flur Bewegungsmelder installieren lassen. Mittlerweile stört es mich nur noch, da das Licht...
  4. MOS-FET 6804, Restspannung bei Umstellung auf LED sichtbar

    MOS-FET 6804, Restspannung bei Umstellung auf LED sichtbar: Hallo Zusammen, wir haben ein Problem mit der Schaltung von unserem Busch Jäger Bewegungsmelder 6804 MOS-FET Comfort im Treppenhaus. ich hoffe Ihr...
  5. Umstellung der Photovoltaikanlage auf Eigenverbrauch

    Umstellung der Photovoltaikanlage auf Eigenverbrauch: Hallo Wir wollen unsere photovoltaikanlage von Einspeisebetrieb auf Eigenverbrauch umstellen, da dieFörderung ausgelaufen ist,dazu muß ein neuer...