Und plötzlich war es dunkel

Diskutiere Und plötzlich war es dunkel im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe gleich 2 Probleme mit der Beleuchtung in meiner Wohnung. Zunächst das 1.: In meinem Schlafzimmer habe ich einen Dimmer, an dem...

  1. #1 Elektrowirsch, 20.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe gleich 2 Probleme mit der Beleuchtung in meiner Wohnung. Zunächst das 1.:
    In meinem Schlafzimmer habe ich einen Dimmer, an dem eine Halgenlampe mit unterschiedlichen Glühlampenarten angeschlossen ist. Als ich eingezogen bin, war der Dimmer bereits installiert und da ich von der Materie nicht viel Ahnung habe, schloss ich meine Halogenlampe daran an. Ich stellte fest, dass die Lampe bei bestimmten Dimerstellungen flackerte und summte. Nur eine spezielle Position beseitigte diesen Umstand. Ich war erst mal damit zufrieden und ließ es dabei. Irgendwann jedoch funktionierte gar nichts mehr. Ich kann aber nicht sagen ob ein Geräusch dabei entstand, der auf ein Durchschmoren irgendeiner Installation schließen lässt. Ich kaufte mir dann einen Multimeter und versuchte den Fehler zu lokalisieren. Es sind 2 Leitungen am Dimmer angeschlossen. Jetzt weiß ich nicht welche Messungen ich durchführen muss??? Die Lampe an sich scheint nicht defekt zu sein, bzw. wenn dann nicht nur die, denn ich habe eine andere daran angeschlossen. Diese hat dann ebenfalls nicht funktioniert.
    So mein 2. Problem befindet sich im Bad. Uns zwar habe ich am Spiegel Lampen, die nicht mehr funktionieren. Am Schalter selbst (ein einfaches Ding) konnte ich Spannung messen. Spannung ging auch raus, doch es wurde nicht hell. Da sich die Kabel hinter dem Spiegel befinden, komme ich nicht an sie ran. War schon ein Problem das ganze Teil einzubauen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke für Eure Bemühungen

    Gruß Wirsch
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Dann mal ran ans Werk!

    Zu Problem 1:
    Ich schätze mal stark, dass dein Dimmer defekt ist.
    Das liegt wohl daran, dass du wahrscheinlich unterschiedliche Lasten dran gehängt hast.
    Es gibt nämlich 2 Grundlegende Arten von Dimmern:

    1. Phasenanschnitt-Dimmer:
    Das Phasenanschnitt-Prinzip eignet sich für ohmsche und induktive Lasten, z. B. Glühlampen oder NV-Halogenglühlampen mit konventionellem (gewickeltem) Trafo. (Also Die Trafos, die so schwer sind!)

    2. Phasenabschnitt-Dimmer:
    Das Phasenabschnitt-Prinzip ist für elektronische Trafos geeignet. Solche "TRONIC-Trafos" im allgemeinen ein kapazitives ERingangsverhalten. Steile Einschaltflanken würden hohe Stromspitzen erzeugen; daher werden solche Lasten nach dem Phasenabschnittprinzip, das solche Einschaltflanken vermeidet, gedimmt. Diese Dimmgeräte werden daher auch oft als TRONIC-Dimmer bezeichnet.


    Ja, und dann gibt es noch den Universaldimmer.

    Universaldimmer messen bei der Inbetriebnahme die Charakteristik der angeschlossenen Last und wählen anschließend selbst das geeignete Dimmprinzip. Für einen lampenschonenden Betrieb wird für ohmsche Lasten – z. B. Allgebrauchs- und HV-Halogen-Glühlampen – der Phasenabschnitt-Betrieb gewählt.

    Nach diesen kritetrien suchst du einen Dimmer aus.

    Und dann musst du noch natürlich für die Last die du anschließen möchtest den Dimmer nach aussuchen.

    Tso,.... und zu deiner Badlampe,.....
    Das ist jetzt so net einfach zu lokalisieren,....
    Du wirst wohl nicht drum rum kommen die Lampe ab, bzw. den lampenanschluss frei zu legen.
    Dann mal am Kabel messen, ob die Spannung bis dort hin kommt. Passt bis dort alles, dann man die innere Verdrahtung der Lampe nächer begutachten. (Sitzen alle Klemmen fest, sieht man das irgend was Beschädigt ist,...???)
    Ja, ansnsten mal einen Elektriker deines vertrauens beauftragen sich das mal anzuschauen,....

    Noch ein wichtiger Hinweis:
    Bevor du irgend welche Arbeiten durch führst, Sicherung rausmachen und nachprüfen ob wirklich Spannungsfrei ist!!!
    Denn Strom kann schnell tödlich sein!!!!
    Also bei unsicherheiten lieber nachfragen bzw. eine Elektrofachkraft beauftragen!!!!


    tso,....
    dann noch einen schönen Tag.

    mfg DaKufa
     
  3. #3 wicket_the_ewok, 20.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    kleine frage deine badlampe ist aber kein spiegelschrank oder?
    weil am spiegelschrank ja meistens auch noch ein schalter ist
    wenn nicht vergiss bitte meine frage
    mfg
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Mhh,...
    Das wär natürlich auch noch ein Ansatz,.... falls da noch ein Schalter wäre,....????

    @wicket_the_ewok
    Nich schlecht,.... hab ich im ersten moment gar net dran gedacht,.... :roll:

    mfg
     
  5. #5 Elektrowirsch, 21.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    zunächst mal vielen Dank für die guten Tips. ich werde mich sofort ans Werk machen. Im Bad habe ich tatsächlich einen Spiegelschrank. Der Schalter befindet sich an diesem Schrank. Den habe ich aber schon kontrolliert. Der leitete den Strom weiter. Das Problem muss sich eigentlich dahinter verstecken. Bei den Glühlampen handelt es sich um kleine Stecklampen. Also die mit den 2 Drähten.

    Gruß Wirsch
     
  6. #6 wicket_the_ewok, 21.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    nochmal thema bad.
    also ist das niedervolt in deinem spiegelschrank. dann muß irgendwo noch ein trafo sitzen. kannsein das der im besten falle entweder irgendwo eine loser steckkontakt hat, oder im schlimmsten falle defekt ist.
    ps. die lämpchen sind aber schon heil, bzw stecken fest drin oder?

    mfg
     
  7. #7 Elektrowirsch, 21.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Es gab beim Einschalten einen Knall. Der Trafo sitzt hinter dem Spiegel. Ich müsst den kompletten Schrank abbauen um an den Trafo zu kommen. Die Lampen sind in Ordnung. Hatte auch schon neue probiert.

    mfg
     
  8. #8 Elektrowirsch, 21.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Dimmer

    Hallo,
    wie kann ich prüfen, ob es wirklich der Dimmer ist? Habe die 2 Kabel überprüft, die in den Dimmer reingehen. Da ist doch noch Wechselspannung drauf oder? Müsste da nicht Spannung anliegen, wenn ich da nachmesse?

    Gruß
     
  9. #9 Elektrowirsch, 21.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Dimmer

    Hallo,
    wie kann ich prüfen, ob es wirklich der Dimmer ist? Habe die 2 Kabel überprüft, die in den Dimmer reingehen. Da ist doch noch Wechselspannung drauf oder? Müsste da nicht Spannung anliegen, wenn ich da nachmesse?

    Gruß
     
  10. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Also überprüfen ob es der dimmer ist kannst du, indem du den Dimmer mal kurz überbrückst.
    Dazu einfach eine Brücke zwischen den beiden Drähten am Dimmer machen.

    ABER VORSICHT!!!
    STROM IST GEFÄHLICH! UND DIE ARBEIT UNTER SPANNUNG ERST RECHT!!! ALSO SEHR SEHR VORSICHTIG VORGEHEN!!!

    Dazu bitte ein längeres Stück Kupferdraht an den Enden ein bisschen abisolieren und an die klemmen halten. Brennen die leuchten, dann isses definitiv der Dimmer.

    Wenn`s der Dimmer ist, dann mal schauen ob der Dimmer eine Sicherung hat.

    mfg DaKufa

    P.S. Und ich mahne nochmals zur VORSICHT!
     
  11. #11 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Der bruzzelt sich ja doch wieder... :roll:


    einfach sicherung raus - brücke rein - sicherung rein - gucken - sicherung raus - brücke raus - sicherung rein...
     
  12. #12 Elektrowirsch, 21.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    da sind 3 Anschlüsse am Dimmer. 2x mit Wechselstromzeichen (Pfeil aus Dimmer zeigend) und einmal ein Anschluß an dem P (Pfeil in Dimmer zeigend) steht. Wo muss ich die Brücke anschließen? Kann ich die beiden Kabel jetzt nicht messen, die am Dimmer angeschlossen sind?

    Gruß
     
  13. #13 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    zwischen p und einem der beiden...wurscht welcher...gegebenenfalls noch den Wechselschalter auf der anderen seite der leitung umschalten oder brücke zwischen p und den anderen...


    falls du den schalter noch nich gesehen hast kannstn ja mal suchen vielleicht stimmt mit dem auch was nicht oder noch besser

    => vielleicht ZWEI dimmer angeschlossen statt dimmer und wechselschalter??? Das war nämlich auch ne erklärung...


    Oder vielleicht drückt haltn möbel auf den Wechselschalter...
    Alle Sachen können bekanntlich alle Phänomänen auslösen...
     
  14. #14 Elektrowirsch, 21.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich weiß nun immernoch nicht wie ich die Kabel vor dem Dimmer messen kann. Ich verstehe nicht warum 2 Kabel zur Lampe gehen und anscheinend dann nur 1 Kabel vom Dimmschalter weg. Kann mir das mal jemand erklären? Sorry bin Maschinenbauer und kenne mich in Elektrik nicht aus.

    Gruß
     
  15. #15 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ALLLLLLLLLsooooooooo...


    DU HAST
    eine Zuleitung, die schwarze an P
    die zwei braunen gehen nicht zur lampe, sondern zu einem zweiten Lichtschalter im Raum, mit dem du die Lampe ebenfalls einschalten kannst. Den musst du suchen.

    Von dem geht dann nochmal ein weiteres Kabel zur Lampe.


    Funktionsweise (den Schalter mit dem schwarzen Kabel stellst du dir jetz mal als deinen Dimmer vor):

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung



    ---Wie gesagt, diesen zweiten Schalter oder bei monstermäßigem Pfusch eben auch Dimmer unbedingt suchen!!!---
     
  16. #16 Elektrowirsch, 22.08.2005
    Elektrowirsch

    Elektrowirsch

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    also im Zimmer befindet sich nur ein Lchtschalter bzw. Dimmer. Es sind auch nur 2 Kabel, die an dem Dimmer angeschlossen sind. Also das zum P und noch ein weiteres.

    Gruß
     
  17. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ja, das haben meine Kollegen hier net erkannt,....

    Deine Lampe(n) werden nur von einer Stelle aus Geschalten/Gedimmt,....

    Also, um den nun zu überprüfen musst du nur eine Brücke zwischen diesen beiden Drähten herstellen.
    Am besten einfach ein Stuck Draht (wie oben beschrieben) in die beiden klemmen wo die anderen drähte drinne sind einklemmen. (Am besten natürlich zuerst die Sicherung rausmachen!!!!)

    Dann die Sicherung rein machen und dann sollten die lampen brennen. In dem Fall wär der Dimmer defekt.

    Brennen die Lampen nicht, dann gibts wirklich noch ein anderes Problem,...!

    mfg DaKufa
     
  18. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Dimmerschaltung

    Hallo , anbei noch eine kleine Verständnisskizze:

    [​IMG]


    Gruß,
    Gretel
     
  19. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Genau,
    und da machst du mal ne Brücke zwischen den beiden Klemmen wo die Drähte angeklemmt sind bei dir,...
    Dann sollten die Leuchten leuchten,....
    Ansonsten Dimmer defekt und neuen besorgen nach den Kriterien wie beschrieben,....

    mfg
     
  20. #20 steboes, 22.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    och mist ich glaub ich hab den thread verwechselt das wo einer eine wechselselschaltung hatte war wo anders... :oops: :oops: :oops:
     
Thema:

Und plötzlich war es dunkel

Die Seite wird geladen...

Und plötzlich war es dunkel - Ähnliche Themen

  1. FI löst plötzlich aus - Stromkreis für Fehler identifiziert

    FI löst plötzlich aus - Stromkreis für Fehler identifiziert: Hallo liebe Community, letzte Nacht hat der 30mA FI in unserer HV plötzlich ausgelöst. Es gab keinen externen Anlass dafür, also es wurde kein...
  2. Alle LED Spots plötzlich dunkler

    Alle LED Spots plötzlich dunkler: Hallo zusammen, wir haben vor zwei Monaten ein Haus übernommen, bei welchem im Badezimmer im Schrank eine LED-Lampe mit vier Spots verbaut ist....
  3. Siemens WT44W161 - iQ500 Wärmepumpentrockner schaltet plötzlich auf "Ende"

    Siemens WT44W161 - iQ500 Wärmepumpentrockner schaltet plötzlich auf "Ende": Hallo zusammen, der oben genannte Trockner (FD 9209) meiner Mutter macht seit gestern Probleme. Kurz nach Inbetriebnahme (bspw. "Bügeltrocken")...
  4. Plötzlich nur 10 Volt an Lampenfassung bei Kreuz/Wechselschalterkonfiguration

    Plötzlich nur 10 Volt an Lampenfassung bei Kreuz/Wechselschalterkonfiguration: Hallo, in unserem Vorzimmer funktionierte die mit 2 Wechsel- und einem Kreuzschalter angesteuert Deckenlampe plötzlich nicht mehr. Der Tausch des...
  5. Starterbatterie leer, plötzlich wieder da

    Starterbatterie leer, plötzlich wieder da: Hallo zusammen, ich durchforste seit Tagen das Netz um eine Antwort zu erhalten, jedoch finde ich nichts. Zu meinem Phänomen: Ich habe in...