R
Rudi Rollmops
- Beiträge
- 4
Hallo,
am Wochenende ist mein FI-Schalter herausgesprungen, nachdem ich an der Außensteckdose einen Schwingschleifer angeschlossen habe. Das Entfernen des Gerätes hat jedoch das Problem nicht gelöst. Das Problem muß sich über 3 Stromkreise irgendwie fortgesetzt haben, da der FI erst drin blieb, nachdem ich 3 Sicherungen ausgeschaltet hatte. Offensichtlich steht die Leitung zur Außensteckdose auch mit einer Steckdose der Küche (anderer Stromkreis) in Verbindung. Denn erst nachdem ich auch den Kühlschrank an einer andere Steckdose der Küche angeschlossen hatte, konnte ich alle Sicherungen wieder reindrücken und der FI blieb auch drin.
Nun meine Frage, da ich absoluter Laie auf diesem Gebiet bin. Wo kann das Problem stecken (Außensteckdose -> Feuchtigkeit?) und warum löst der FI aus, wenn ich ein intaktes Gerät (Kühlschrank) an eine stromführende Leitung anschließe?
Vielen Dank im Voraus.
Rudi :roll:
am Wochenende ist mein FI-Schalter herausgesprungen, nachdem ich an der Außensteckdose einen Schwingschleifer angeschlossen habe. Das Entfernen des Gerätes hat jedoch das Problem nicht gelöst. Das Problem muß sich über 3 Stromkreise irgendwie fortgesetzt haben, da der FI erst drin blieb, nachdem ich 3 Sicherungen ausgeschaltet hatte. Offensichtlich steht die Leitung zur Außensteckdose auch mit einer Steckdose der Küche (anderer Stromkreis) in Verbindung. Denn erst nachdem ich auch den Kühlschrank an einer andere Steckdose der Küche angeschlossen hatte, konnte ich alle Sicherungen wieder reindrücken und der FI blieb auch drin.
Nun meine Frage, da ich absoluter Laie auf diesem Gebiet bin. Wo kann das Problem stecken (Außensteckdose -> Feuchtigkeit?) und warum löst der FI aus, wenn ich ein intaktes Gerät (Kühlschrank) an eine stromführende Leitung anschließe?
Vielen Dank im Voraus.
Rudi :roll: