Unterverteilung ohne RCD

Diskutiere Unterverteilung ohne RCD im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo miteinander, ich habe eine kurze Frage zu einer Unterverteilung für eine Hobbywerkstatt. In der Hauptverteilung des Hauses sitzt ein 30mA...
Die Schlußfolgerung von Oktavian ist falsch!
Beim Einsatz einer Schutzisolierten Verteilung (wie übrigens vom Stromversoger vorgeschrieben!) brauchen und können überhauptgar keine Abschaltbedingungen eingehalten werden, da es schlichtweg keine leitfähigen zu schützenden Teile im bereich vor dem FIgibt. Anderenfalls müsste der FI schon vor der Hauseinspeisung verbaut werden.
 
Hmm, N und PE-Schiene sitzen auf einem geerdeten Traggerüst, wenn ich das richtig deute - das spricht erst mal gegen TT. Sind die Fotos von der Forensoftware so verkleinert worden? Irgendwie werd ich aus den Fotos in dieser Größe nicht wirklich schlau... Größere Fotos wären nicht schlecht..
 
Hmm, N und PE-Schiene sitzen auf einem geerdeten Traggerüst, wenn ich das richtig deute - das spricht erst mal gegen TT. Sind die Fotos von der Forensoftware so verkleinert worden? Irgendwie werd ich aus den Fotos in dieser Größe nicht wirklich schlau... Größere Fotos wären nicht schlecht..

Ich glaube, hinter der Schiene ist ein Kunststoffträger, der den Klemmenblock vom Gehäuse trennt. Ist halt Asbach-Uralt (ca. 68-71). RCD gab's zu den Bauzeiten damals schon und war auch verbaut, entsprechend gehe ich davon aus, dass die galvanische Trennung eingehalten ist.
 
Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschieden, auf einen weiteren RCD zu verzichten. Ist zwar nicht optimal, wäre mir anders lieber, aber wenn ich jetzt noch anfange, in diesem vierzig jahre alten Kasten mit viel zu kurzen Leitern einen weiteren RCD einzufieseln, die alten Neozed gegen dreiphasenautomaten in waagerechter Anordnung zu tauschen, um den notwendigen Platz zu gewinnen, dann werde ich da nie fertig.

Die 6mm² kommen an eine der vier freien Neozed-Gruppen und oben dann direkt auf die LS.

Die Frage, die sich mir da immernoch stellt, ist, wie ich die drei Phasen in der UV nun sinnvoll anschließen kann. Da hab ich bisher keine Idee :-(
 
Warum so ein Drama machen?

L1,L2,L3, N zur Hobbywerkstatt oben am vorhandenen RCD auflegen. Der PE ist ist im linken Feld vorhanden.
Wenn die Zählernachsicherung 32 A ist, klappt das auch mit dem vorhandenen 6mm².
Dann die UV in der Werkstatt konventionell aufgebaut mit RCD und ein paar Automaten.

Leprechaun
 
Warum so ein Drama machen?

Mache ich nicht. Es gab verschiedene Vorschläge, die wurden durchgekaut, das Ergebnis steht. Jetzt geht es nurnoch um die mechanische Umsetzung. Dazu fehlt mir ein wenig die Idee. Die UV hat keine drei Klemmleisten für die drei Phasen. Daher muss das 6mm² irgendwie auf die LS kommen.

L1,L2,L3, N zur Hobbywerkstatt oben am vorhandenen RCD auflegen. Der PE ist ist im linken Feld vorhanden.
Wenn die Zählernachsicherung 32 A ist, klappt das auch mit dem vorhandenen 6mm².
Dann die UV in der Werkstatt konventionell aufgebaut mit RCD und ein paar Automaten.

laut VDE 0609 Teil darf nur 1 Ader pro Klemme verwendet werden es gibt davon 2 Ausnahmen:
1) wenn der Hersteller in einer Konformitätserklärung bestätigt das die Klemme mit mehreren Adern belegt werden kann.
2) wenn eine Twin- oder Doppelendhülse verwendet wird dort können 2 Adern so verpresst werden das dies wie 1 Ader zählen.

ABB schweigt sich dazu aus. Entsprechend gilt Punkt 1).
 
Das sollte man wirklich mal einiges erneuern.
Als wichtigstes mal die Automaten erneuern TypL bietet keinen ausreichenden Schutz und ist heute nicht mehr zulässig.
Sind die Neozeds für Endstromkreise? die kann man dabei mal gegen B oder C Automaten tauschen. und jeweils 30mA FIs davor setzen.
dieses Aufteilen der Phasen auf drei Reihen ist auch heute nicht mehr üblich und auch kaum praktisch.
Die nach dem Zähler kann man komplett weg lassen, als Hauptschalter kann der 300mA FI verwendet werden.

Im Endeffekt ist da schon einiges an Platz wenn man den Kasten mal aufräumt und den Inhalt komplett erneuert.
Diese Klemmstelle in der PA/PE Leitung ist auch nicht zulässig.
Der PA/PE ist selbstverständlich mittels Schelle zu befestigen und NICHT zu löten!
 
Das sollte man wirklich mal einiges erneuern.
Als wichtigstes mal die Automaten erneuern TypL bietet keinen ausreichenden Schutz und ist heute nicht mehr zulässig.

Die fliegen auch raus. Sind ja schnell getauscht.

Sind die Neozeds für Endstromkreise?

Ja. Waschmaschine, Herd, Spülmaschine und Wäschetrockner. Die Hälfte davon ist nicht mehr belegt oder wird anderweitig versorgt. Daher ist zumindest eine Gruppe für die Zuleitung zur UV frei. "Kritische" Verbraucher laufen über die Automaten.

die kann man dabei mal gegen B oder C Automaten tauschen.

Könnte man, aaaaber: Dann reichen die Leiterlängen nicht aus. Dann geht das Angestückel los und darauf hab ich absolut keinen Bock - ganz abgesehen davon, dass ich mir erstmal eine anständige Quetsche dafür kaufen müsste, die auch zugelassene Verbindungen herstellt.

und jeweils 30mA FIs davor setzen.

Dann bräuchte ich allerdings auch getrennte Neutralleiter. Der Aufwand würde explodieren. Ich denke kaum, dass es noch isolierte Schienen für diesen Kasten gibt, dessen Hersteller ich nichtmal kenne. Alternativ könnte man Klemmblöcke auf Hutschiene setzen, aber das kostet dann wieder Platz und Abdeckungen gibt's keine mehr für das olle Dingens.


Im Endeffekt ist da schon einiges an Platz wenn man den Kasten mal aufräumt und den Inhalt komplett erneuert.

Richtig. Aber da stehen erstmal andere Arbeiten an.

Diese Klemmstelle in der PA/PE Leitung ist auch nicht zulässig.

Jo das muss definitv neu. Spätestens wenn der Klempter kommt, und alle Stahlzinkrohre gegen Mapress-Kunststoff ausstauscht, fehlt die Erde.

Der PA/PE ist selbstverständlich mittels Schelle zu befestigen und NICHT zu löten!

War er doch - sogar beides gleichzeitig. Drum sieht er ja auch so ranzig aus. Zinn fließt, und darf deshalb niemals geklemmt werden.
 
Daraus werde ich nicht schlau? Welche freien Neozed? Welche LS?

Freie Nezoed im HV. Da ist eine unbelegte Gruppe nach dem RCD, an die der Abgang für die UV ran kann. LS sind diejenigen in der UV, an die die 6mm² irgendwie ran kommen müssen. Aber da hab ich, wie schon gesagt, keine Idee wie das am sinnvollsten umzusetzen ist.
 
Das sollte man wirklich mal einiges erneuern.

Dem ist nur zuzustimmen…..

Aber wie so oft, sucht der TE hier in diesem Forum nur eine "Absegnung" für sein laienhaftes Vorgehen.

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen:
Wie man an den Schmauchspuren sieht, waren da satte Übergangswiderstände. Bis der 500mA RCD ausgelöst hat... So wie ich das sehe, sollte man das aus Selbstschutzgründen neu machen.

Auf meine Frage, wozu das alles dient, ist auch keine Antwort gekommen.
 
Wenn da dann sowieso schon nicht mehr alles belegt ist, bleibt wahrscheinlich eh nur noch eine Reihe übrig mit FI und 8 Automaten, vielleicht auch 2.
Das ist alles einfach zu lösen.
Argumente des fehlenden Werkzeuges lasse ich nicht gelten, das muß man sich dann entweder kaufen oder auch ausleihen.
Alles andere macht keinen Sinn und endet meist in Verschlimmbesserungen.
 
Übrigens sehe ich gerade, daß die Ganzen Einführungen mangelhaft sind.
Die Schutzklasse des Verteilers ist hierbei aufgehoben und auch die Eigenschaft der Selbstlöschung und Funkenschutz.
Falls Du dazu keine Abdeckungen mehr findest ist eh ein neuer Kasten fällig.
 
Dem ist nur zuzustimmen…..

Aber wie so oft, sucht der TE hier in diesem Forum nur eine "Absegnung" für sein laienhaftes Vorgehen.

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen:

Warum sollte man über soetwas lachen können? Und welchen laienhaften Pfusch meinst Du? Dein Beitrag ist irgendwie unverständlich.

Auf meine Frage, wozu das alles dient, ist auch keine Antwort gekommen.

Welche Frage? Warum da Automaten hinsollen? Meine Sache - kein Gegenstand einer Diskussion.
 
Falls Du dazu keine Abdeckungen mehr findest ist eh ein neuer Kasten fällig.

Jo, das kann dann der FSZ machen - das tue ich mir nicht an, zumal dann sowieso der Zähler raus muss und damit nur ein akkreditierter Betrieb ran darf.

Aber um diesen Kasten geht es mir nicht. Das war nur zur Info, warum ich von anfang an gesagt habe, dass ich an diesem Teil nichts ändern werde. Scheinbar bin ich mit dieser Meinung nicht alleine.

Abgesehen davon: Welcher Funkenschutz? Welche Abdeckungen?
 
Hmm, N und PE-Schiene sitzen auf einem geerdeten Traggerüst, wenn ich das richtig deute - das spricht erst mal gegen TT. Sind die Fotos von der Forensoftware so verkleinert worden? Irgendwie werd ich aus den Fotos in dieser Größe nicht wirklich schlau... Größere Fotos wären nicht schlecht..
Also ich sehe das genau so wie Zelmani. Einer der m. E. wenigen sinnvollen Beiträge.
Was hier von einigen "Permanent-Poster´n" so durch den Äther schwirrt ist ja echt nur noch zum https://www.smiliesuche.de/smileys/hasen/hasen-smilies-0094.gif

Ich glaube, hinter der Schiene ist ein Kunststoffträger, der den Klemmenblock vom Gehäuse trennt. Ist halt Asbach-Uralt (ca. 68-71). RCD gab's zu den Bauzeiten damals schon und war auch verbaut, entsprechend gehe ich davon aus, dass die galvanische Trennung eingehalten ist.
Also entgegen deiner Meinung würde ich genau das Gegenteil behaupten.
Ach ja, zum glauben da gibt es oftmals große Häuser.

@jonny: Es wäre schon hilfreich wenn du "brauchbare" Bilder einstellen würdest, und am allerwichtigsten wäre wenn du zusammenhängend kundtun würdest was du
a) am Zählerschrank, Hauptverteiler
b) am Unterverteiler in der Garage
tatsächlich vor hast.

Bisher hast du hier soviel https://www.smiliesuche.de/smileys/sprechblasen/sprechblasen-smileys-0111_smiliesuche.de.gif und widersprüchliches von dir gegeben daß einem beim durchlesen schwindlig wird.
 
...
Welche Frage? Warum da Automaten hinsollen? Meine Sache - kein Gegenstand einer Diskussion.
Jetzt kommen wir endlich zum Kern der Sache, sage was du vor hast - und wir erteilen dir die

ABSOLUTION
.​


An einer ehrlichen Hilfe hast du offenbar keinerlei Interesse, vermutlich deshalb auchdie vielen Abschweifungen.
 
Warum sollte man über soetwas lachen können? Und welchen laienhaften Pfusch meinst Du? Dein Beitrag ist irgendwie unverständlich..

Du lässt einen Teil vom Zitat weg, nämlich:

Wie man an den Schmauchspuren sieht, waren da satte Übergangswiderstände. Bis der 500mA RCD ausgelöst hat... So wie ich das sehe, sollte man das aus Selbstschutzgründen neu machen.

Ich sehe die Schmauchspuren zwar nicht, aber ich glaube dir ohne weiteres. Aber ganz offensichtlich hast du keine Ahnung was das in einem TT bzw. TNC Netz bedeuten würde.

Weil wir bei der Netzform sind, du bastelst einen neuen Verteiler, ohne mal zu wissen, welche Netzform vorliegt. ->> dilenttantisch
Im Übrigen fehlt es an Werkzeug und vor allem an Erfahrung und Kenntnissen.

Welche Frage? Warum da Automaten hinsollen? Meine Sache - kein Gegenstand einer Diskussion.
Meinen Segen hast du...
 
sage was du vor hast

Hab ich. Des öfteren.

- und wir erteilen dir die
ABSOLUTION.

Ach das braucht es gar nicht. Eine Antwort würde schon reichen :)

An einer ehrlichen Hilfe hast du offenbar keinerlei Interesse, vermutlich deshalb auchdie vielen Abschweifungen.
Die Abschweifungen kommen deshalb zustande, weil viele Menschen, die wenig zum Thema beitragen, oftmals irgendwelche Nebensächlichkeiten in Erfahrung bringen wollen, die weder dem Thema helfen, noch für die Beantwortung der Frage ausschlaggebend sind. Gut, die Anmerkung mit der mangelhaften Erdung hätte es nicht gebraucht. Dass sich darauf irgendwie wieder eingeschossen wird, war nicht meine Intention.
 
Du lässt einen Teil vom Zitat weg, nämlich:

Ich sehe die Schmauchspuren zwar nicht, aber ich glaube dir ohne weiteres. Aber ganz offensichtlich hast du keine Ahnung was das in einem TT bzw. TNC Netz bedeuten würde.

Weil wir bei der Netzform sind, du bastelst einen neuen Verteiler, ohne mal zu wissen, welche Netzform vorliegt. ->> dilenttantisch

Bitte zu"lesen". Ich habe gesagt, ich weiß nicht, ob vom Netzbetreiber ein PEN kommt. Aber das kann man nachsehen. Und das habe ich auch getan. Was daran "dilenttantisch" sein soll, wenn man etwas nicht weiß, etwas in Erfahrung bringt, um dann die notwendigen Schlüsse zu ziehen, vermag sich mir nicht zu erschließen.

Im Übrigen fehlt es an Werkzeug

Es fehlt an einer Spezialzange, die nicht benötigt wird. Du kaufst aber sicherlich auch keine Hebebühne, um die Reifen an Deinem Auto zu wechseln, vor allem dann nicht, wenn du NUR Reifen wechseln willst, und für den Preis einer Hebebühne den Wechsel für die nächsten 250 Sommer/Winter-Jahreswechsel machen lassen könntest, oder?

und vor allem an Erfahrung

Streite ich nicht ab.


Du bist, denke ich, nicht in der Lage, meinen Kenntnisstand in jeglicher Hinsicht beurteilen zu können.

Aber gut, ich wiederhole gerne die Frage nochmal in verkürzter Form, wie sie im allerersten Posting schon stand, und denke, Du besitzt die notwendige Qualifikation, Fachwissen, und vor allem auch Hilfsbereitschaft, mir eine Antwort zu geben:

In die UV sollen einige LS eingesetzt werden - aufgeteilt auf drei Phasen.

Üblicherweise läuft man mit den 10mm² (oder hier 6mm²) in den RCD und geht von dort mit Sammelschienen auf die einzelnen LS. Damit spart man sich einen haufen Aufwand. Den Luxus habe ich hier nicht, weil ich keinen RCD habe.

Was gibt es für sinnvolle Anschlussmöglichkeiten? Vor dem RCD im Hauptschrank sind die klassischen Diazed mit (soweit ich entsinne) 3x32A.Anmerkung: Man könnte es auch so formulieren: Die Zuleitung zur UV ist mit 3x32A nicht allpolig trennend abgesichert.

Ich müsste also doch in der UV einen 3x20A Automat einsetzen können, um von dort dann über Sammelschienen auf die 13A-Automaten weitergehen zu können?!

Es ging also ursprünglich, und nach wie vor, nur um die Frage, wie die Zuleitung auf mehrere Phasen und somit mehrere Automaten aufteilbar ist, ohne den vorangegangenen (nicht vorhandenen) RCD als Anschlussmöglichkeit für eine dreiphasige Sammelschiene zu benutzen.
 
Thema: Unterverteilung ohne RCD
Zurück
Oben