verarsche mit GS- und CE-zeichn

Diskutiere verarsche mit GS- und CE-zeichn im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, vllt habt ihr am dienstag um 21.55 das ard magazin plus-minus gesehen, da ging es un ter anderem um den missbrauch mit dem GS (geprüfte...

  1. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    vllt habt ihr am dienstag um 21.55 das ard magazin plus-minus gesehen, da ging es un ter anderem um den missbrauch mit dem GS (geprüfte sicherheit) zeichen. es wurde gesagt, dass die produkte zwar z.b. vom tüv rheinland geprüft worden waren, aber die herstellung nicht überwacht wird, sodass die firmen so viel pfuschen können, wie sie wollen.
    auch in das ce - zeichen hab ich kein vertrauen mehr:http://www.elektrikerforum.com/forum/viewtopic.php?t=39

    ich finde das alles eine große sauerei :twisted:
    und frage mich nun ob ich außer markenprodukte zu kaufen irgendwie erkennen kann, ob das jeweilige gerät vernünftig gebaut ist oder nicht :?

    gruß
    jan
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Auch die Prüfung läuft wohl nicht immer so, wie sie sollte. Grade VDE finde ich ärgerlich:
    http://www.werkzeug-news.de/news4/07-al ... reher.html

    Mann muss eben auch ein wenig mit Verstand kaufen. Wenn etwas verdächtig billig ist, genau hinschauen, meist kann man an der Verarbeitung schon abschätzen, ob das Produkt was taugt.
     
  3. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    ohhh, auch schön, ich bin im besitz dieses mysteriösen schrauberdrehersatztes, :roll:
    also bisher lebe ich noch aber ich werd wohl dreimal drüber nachdenken, ob ich nun MEINE QUALITÄTSSCHRAUBENDREHER verwende oder die 3,99-dinger,

    un wieso starten die dann keine rückrufaktion :?: :arrow: sch*** aldi :evil:
     
  4. #4 wolli1982, 31.07.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    die wollen alle nur geld und wenn sie billig kaufen können fragen die nicht ob es wirklich wie sicher was ist manchmal machen die herstellen den GS Test und bestehen und dann werden einfach andere teile verbaut die biliger sind bis das auffählt sind
    schon viele sachen verkauft und warum zurück rufen denn ist das doch egal wenn die kunden draufgehen es giebt dann noch immer gnug leute die sowas kaufen!


    leider ist das heute so jeder für sich niemand für uns
     
  5. #5 Justfor, 30.08.2005
    Justfor

    Justfor

    Dabei seit:
    08.08.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es ein Gerät von namhaften Herstellern ist ist man in der Regel auf der sicheren Seite.
    Was auch gut ist wenn das VDE Prüfsiegel drauf íst.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    CE-Zeichen...Es lebe die EU

    Hallo,
    nachdem ich den Thread mit Interesse verfolgt habe, wollte ich doch noch einen Kommentar zum CE-Zeichen loswerden. Mir scheint, daß man die Bedeutung des CE-Zeichens ein wenig überbewertet.

    Das CE-Zeichen wird NICHT verliehen und ist auch kein Garant für Qualität, darüber sollte man sich im Klaren sein. Jeder Hersteller (oder sein in der EU ansässiger "Inverkehrbringer") muss das CE-Zeichen anbringen damit die Ware innerhalb der EU ohne Beschränkungen verkauft werden darf. Er erklärt damit in Eigenverantwortung, daß sein Produkt die einschlägigen EU Direktiven erfüllt....mehr nicht!

    Diese Direktiven sind zwar recht und schön, doch sie haben mit Qualität oder gar Praxistauglichkeit nichts zu tun. Es geht hier meist nur um grundlegende Anforderungen hinsichtlich EMV und elektrische Sicherheit, manche Produktnormen enthalten noch weitergehende Anforderungen.

    Beim GS- oder VDE-Zeichen ist das etwas anders. Für den Hersteller sind diese Zeichen keine Pflicht, im Gegensatz zum CE-Zeichen. Es handelt sich hier um ein "Label" das von einem Prüfinstitut (Bsp.: TÜV, SGS, LGA o.ä.) nach eingehender Prüfung des Produkts vergeben wird. Daher steht beim GS-Zeichen auch der Name des Prüfinstituts, welches das Zeichen vergeben hat. Dies wird durch einen Lizenzvertrag geregelt, der unter anderem auch eine Überwachung der Produktionsstätte enthält.

    Das Hauptproblem liegt darin, daß sich aufgrund der teilweise immensen Kosten für GS, VDE (inkl. jährlicher Folgekosten), die Hersteller immer mehr von diesen Zeichen verabschieden. Weiterhin ist es nahezu unmöglich, einen Hersteller mit Sitz in Asien (nur als Beispiel) in die Verantwortung zu nehmen, das gilt auch für seinen in der EU ansässigen Inverkehrbringer (Bsp.: Importeur) der seine Firma innerhalb weniger Tage schließen und wieder neu-gründen kann.

    Fazit:
    Absolute Sicherheit gibt es nicht, weder mit GS noch VDE und schon garnicht mit CE.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

verarsche mit GS- und CE-zeichn

Die Seite wird geladen...

verarsche mit GS- und CE-zeichn - Ähnliche Themen

  1. Saumäßige Verarsche oder bisher unbekannte Neuentwicklung?!

    Saumäßige Verarsche oder bisher unbekannte Neuentwicklung?!: Hi Leute, hab grad mal wieder bei eBay in der Elektroabteilung gestöbert und das da gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ......
  2. Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht

    Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht: Da von Laien immer wieder falsche Ausdrücke benutzt werden und es dadurch zu Missverständnissen kommt, hier mal eine kurze Erklärung zu...
  3. Innensprechstelle Bezeichnung

    Innensprechstelle Bezeichnung: Hallo, ich würde gerne einen Nuki Opener installieren und unsere Innensprechatelle ist nicht gelistet. Was nicht das Problem iat. Mein Problem...
  4. Shelly Uni Smart Relais Modul: Temperaturaufzeichnung

    Shelly Uni Smart Relais Modul: Temperaturaufzeichnung: Hallo alle zusammen, hat jemand von Euch ein "Shelly Uni Smart Relais Modul" im Einsatz? Laut Beschreibung kann man bis zu drei...
  5. Alte Lampe Anschließen - Kennzeichnungen der Kabel fehlt

    Alte Lampe Anschließen - Kennzeichnungen der Kabel fehlt: Hallo zusammen:) Wir haben uns heute eine restaurierte, sehr alte (wohl französische) Deckenlampe zugelegt. Nun haben wir Schwierigkeiten, die...