Verbundrohre erden?

Diskutiere Verbundrohre erden? im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, gibt es Verbundrohre die geerdet werden müssen bzw. in Potentialausgleich einbezohgen werden müssen?

  1. funky

    funky

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    gibt es Verbundrohre die geerdet werden müssen bzw. in Potentialausgleich einbezohgen werden müssen?
     
  2. #2 Quasi0815, 08.03.2005
    Quasi0815

    Quasi0815

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    was verstehst du unter Verbundrohre???
     
  3. funky

    funky

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Verbundrohre sind eigentlich nicht leitfähige Rohre die aus gründen des Wärmeschutzes eine Isolierumhüllung haben – WICU- Rohre.
    Habe ich habe die Antwort in der Elektro Praktiker Zeitschrift 1/ 2005 gefunden.

    man braucht sie nicht erden, weil es sehr schwierig ist eine leitfähig Vebindung mit leitfähigen Teilen des Rohres herzustellen.
    es ist auch schwierig an der Muffe einen Potentialausgleichleiter anzuschließen.

    Diese Frage wurde uns in dem Fachgespräch bei der Meisterprüfung gestellt.
     
  4. #4 wolli1982, 09.03.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    das verstehe ich nicht wärme isolierung ist doch der kunststoff drumherum das rohr selber ist meistens doch aus kupfer und wenn das der fahl ist MUSS MAN DAS ROHR ERDEN und die isolierung ist nur rübergesteckt man bekommt sie ab wenn man sie abschneidet aber vorsicht wenn man grüdlich vorgeht kann man sie wieder drüber stecken wenn man das rohr geerdet hat
     
  5. funky

    funky

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Wolli

    Du liegst falsch mit Deiner Aussage. Nach DIN VDE 0100 Teil 701 brauch man kunststoffummantelte Rohre nicht erden.
    Und zweitens wenn du die Isolierung aufschneidest und entfernst beschädigst Du das Rohr.

    Diese Rohre sind wie fogt aufgebaut(von innen nach außen): Kunststoffrohr - Haftverbinder - Alu-Rohr- Haftverbinder und noch einmal ein Kunststoffrohr.
    Die Al- Schicht ist komplett mit Kunststoff umschlossen und hat dadurch keine Verbindung zu Leitfähigen teilen.
     
  6. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    WICU Rohre sind aber eigentlich etwas anderes, nämlich normale Kupferrohre die eine Umhüllung aus Kunststoff besitzen.
     
  7. #7 wolli1982, 11.03.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    Aso ihr meint die ganz kunststoff rohre ok das hab ich nicht kapiert aber diese sind nicht wärme isoliert die isolierten rohre haben nur Kunststoff drum rum denn kann UND MUSS man abmachen und das rohr erden denn Kuststoff macht doch der klemptner erst auf der Baustelle rumm
     
Thema:

Verbundrohre erden?

Die Seite wird geladen...

Verbundrohre erden? - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich im Zusammenhang mit Verbundrohren

    Potentialausgleich im Zusammenhang mit Verbundrohren: Hallo alle Zusammen! Ich habe in meinem Einfamilienhaus als Wasser- und Heizungsrohre sogenannte Verbuntrohre, also Rohre, welche fest...
  2. Patchfeld ohne Potentialuschgleichschiene erden möglich?

    Patchfeld ohne Potentialuschgleichschiene erden möglich?: Hallo zusammen, leider haben wir bei uns keine Potentialuschgleichschiene und wollte daher mal fragen, ob es trotzdem möglich ist das Patchfeld...
  3. Materialcontainer erden

    Materialcontainer erden: Hallo, von einer Baufirma soll ein Material-/Werkzeugcontainer welcher komplett aus Stahl gebaut ist, von einer Baustelle zur anderen...
  4. Erder konnte bei Erstinbetriebnahme nicht überprüft werden

    Erder konnte bei Erstinbetriebnahme nicht überprüft werden: Hallo! Ich poste mal die Frage hier, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin aus Österreich und habe neulich ein Haus vom Bauträger gekauft -...
  5. Autarker Backofen - Ungenutzte Steckdosen im Raum werden warm

    Autarker Backofen - Ungenutzte Steckdosen im Raum werden warm: Hi! Wir haben ein Problem mit unserem Steckdosen. Und zwar leben wir aktuell in einer älteren Mietwohnung. Bisher nutzten wir einen Backofen +...