Verkabelung Kompressor eher wild als richtig?

Diskutiere Verkabelung Kompressor eher wild als richtig? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Gemeinde, Euer geballtes Fachwisse ist wieder gefragt. Ich habe meinen Kompressor zerlegt, um ihn einer Wartung zu unterziehen. Dabei habe...

  1. #1 Frankos, 02.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Gemeinde,
    Euer geballtes Fachwisse ist wieder gefragt.
    Ich habe meinen Kompressor zerlegt, um ihn einer Wartung zu unterziehen. Dabei habe ich beide Motoren demontiert. In dem Schaltkasten sieht es etwas wild aus. Ich weiß nicht so recht ob das so stimmt. Es ist ein Schaltschütz verbaut, wenn ich da richtig liege. Betrieben wird er an 230V Wechselstrom.
    Könnt ihr mir dazu was sagen, zur Not schließe ich es wieder so an, gelaufen ist er ja die ganze Zeit. IMG_20230202_102713117.jpg IMG_20230202_102916274.jpg IMG_20230202_102936453.jpg IMG_20230202_103409027.jpg IMG_20230202_103417544.jpg IMG_20230202_103425228.jpg IMG_20230202_103431684.jpg
    DSC01753.JPG DSC01754.JPG
     
  2. #2 Toby T., 02.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Da stimmt doch schon was an der Zuleitung nicht, wenn braun der N und blau ein L sein soll. Man könnte mal die Lüsterklemme gegen eine passende Wago tauschen. Der eine Kabelring der da passend gezwickt wurde sieht zwar nicht schön aus, kommt aber besser in der Schraubzwinge an als wenn man die flexible Ader da so reingeknallt hätte.
     
  3. #3 Frankos, 02.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Eigentlich ist der Schaltschütz oder Relais oder was es auch immer ist für nichts da. Ist meine Meinung.
    Von der L Leitung (blau) geht es von der Lüsterklemme direkt zu Motor 1.
    Motor 2 bekommt es von der Klemme 5 (Kabel zu Klemme 1), laut Schaltbild geschlossen mit Klemme 3.
    Die N Leitung bekommen beide Motoren von der Lüsterklemme über die Tastschalter direkt.
    Wenn diese Relais was bewirken soll, dann schaltet es eh nur den Motor 2 ab, wenn der Kontakt von Klemme 3 auf Klemme 2 umgelegt wird.
     
  4. #4 leerbua, 02.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Nur mal so auf die schnelle: Blau = "L" etc:
    ... einfach im Geiste den Schuko Stecker um 180 º drehen. :rolleyes:
     
  5. #5 Toby T., 03.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Wenn der mit nem Schuko-Stecker angeschlossen ist... Seh ich aus den Bildern nicht :D
     
  6. #6 Frankos, 03.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Ja sieht man aber in der Zuleitung, L, N, Schutzleiter. Bei 3 Phasen wären es 5 Leitungen.
     
  7. #7 Frankos, 03.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Hier noch eine Skizze wie es angeschlossen war. Schaltplan.jpg
     
  8. #8 leerbua, 04.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Ich auch nicht. Aber 30 + xy Lehrjahre ergeben Erfahrungswerte.

    PS: offensichtliche "Fehler" wurden bis dato nicht angesprochen. :cool:
     
    audi-raser und Toby T. gefällt das.
  9. #9 Frankos, 05.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Also ich habe das Gerät geöffnet, es scheint ein Zeitrelais zu sein. Jedoch ist es defekt, die Magnetspule zieht nicht mehr an. Die Spannung liegt an aber sie zieht nicht an. Drinnen ist ein Motor mit einer Zahnradmechanik die nach einer gewissen Zeit über zwei Mikroschalter die Stromkreise unterbricht oder verbindet.
    Ich könnte ein kurzes Video davon machen wenn es jemanden interessiert.
     
  10. #10 Frankos, 05.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Welche Fehler wären das?
     
  11. #11 leerbua, 05.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    upload_2023-2-5_22-50-33.png
    upload_2023-2-5_22-51-41.png
     
  12. #12 Frankos, 06.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Muss ich das verstehen oder könntest Du kurz schreiben was Du meinst.
     
  13. #13 Toby T., 06.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Die wasserdichte Kiste ist nicht wasserdicht :D
     
  14. #14 leerbua, 06.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Schutzisolierung darf auch angezweifelt werden.
     
  15. #15 Frankos, 07.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Die Verkabelung mache ich alles neu, Adernhülsen und Wago Klemmen. Aber das Gehäuse lasse ich so, der steht bei mir in der Garage, da kommt kein Wasser dran.
    Das Zeitrelais verbaue ich nicht mehr, so wie es verkabelt war hat es eh keine Funktion gehabt. Außerdem ist es defekt.
     
  16. #16 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    kein Wasser rein aber über die Schrauben Spannung raus....

    Die von Dir im Plan als Taster bezeichneten Teile sind wohl eher Schalter, ansonsten liefe das Ding nur solange wie Du drauf drückst.

    Auch macht nach Deiner Zeichnung das Relais keinen Sinn denn dann wird aktiviert sobald Du den Stecker rein steckst
     
  17. #17 Frankos, 08.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Ja zum Thema Relais, war ja auch schon meine Vermutung, dass es eingebaut ist ohne Funktion.
    Spannung über Schrauben raus, kann ich Euch beruhigen, habe mir mit dem 3D Drucker noch mal eine Grundplatte gedruckt, die als Boden der Verteilerbox eingeschoben wird und die Schrauben abdeckt.
     
  18. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Wieder einmal vergreift sich hier ein Bastler an der Elektrik, von der er wenig "Ahnung" zu haben scheint. :rolleyes:
     
  19. #19 Frankos, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    Frankos

    Frankos

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Ich verbessere es, schaut Euch doch einfach die Bilder an wie der Urzustand war. Wie Ihr richtig bemerkt habt, gab es keine Isolierung zu den Schrauben in der Schaltbox. Darin waren die blanken Klemmen an dem Relais befestigt, dass der ganze Kompresser nicht unter Spannung stand, war einfach nur Glück. Ich mache Euch einfach ein Bild vom Zustand wenn ich fertig bin.
    Und ehrlich um drei gleiche Leitungen jeweils mit einer Wago Klemme zu verbinden, würdet Ihr dazu einen Elektriker bestellen?
    Das Relais habe ich nicht so eingebaut, sondern das war so verbaut und so angeschlossen. Einfach den Thread durchlesen, ich habe selbst festgestellt, dass es so keine Funktion haben kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, für was ein Zeitrelaisbei in einem Kompressor sein soll. Bei diesem mit den zwei Ventilrelais, kann es nur dafür gewesen sein, die Ventile nach ca. einer halben Minute zu öffnen.
     
  20. #20 Octavian1977, 09.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Zeitrelais wäre durchaus sinnvoll für eine Anlaufschaltung, damit der Motor lastfrei Anlaufen kann und dann nach dem Hochlaufen (Zeit x) über Ventile die Last zugeschaltet wird.
     
Thema:

Verkabelung Kompressor eher wild als richtig?

Die Seite wird geladen...

Verkabelung Kompressor eher wild als richtig? - Ähnliche Themen

  1. Problem beim Motor von Holzspalter (Verkabelung)

    Problem beim Motor von Holzspalter (Verkabelung): Mahlzeit in die Runde, Kurz zu mir, habe mich soeben angemeldet um auf Hilfe zu hoffen :D Habe mit Elektrik wenig am Hut, zur Hilfe habe ich...
  2. Verkabelung Verteilerkasten

    Verkabelung Verteilerkasten: Hallo zusammen, wir haben vor ca. drei Jahren mit einem bekannten, lokalen GU gebaut - inkl. Elektroinstallation. Letzte Woche hat ein...
  3. Verkabelung Elektromotor?? Alt/Drehstrom 1963

    Verkabelung Elektromotor?? Alt/Drehstrom 1963: Hallo Erstmal ein wenig allgemein Infos Ich bin 19 Jahre alt und bin Hobbyschrauber aus Sachsen vor einiger Zeit habe ich mir für meine...
  4. Sicherheitsbeleuchtung A/B Verkabelung

    Sicherheitsbeleuchtung A/B Verkabelung: Guten Tag, ich habe eine grundsätzliche Frage zur Verkabelung einer Sicherheitsbeleuchtung. Wenn die Sicherheitsbeleuchtung auf eine...
  5. Gegensprechanlage & Amazon Ring - Verkabelung

    Gegensprechanlage & Amazon Ring - Verkabelung: Hallo Liebes Forum! Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn ihr mir bei meinem Problem helfen könntet: Ich habe das Haus meines Vaters geerbt und...