Verkehrsampel Schaltung

Diskutiere Verkehrsampel Schaltung im News, Informationen & Feedback Forum im Bereich ALLGEMEINES; [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine alte Verkehrsampel mit den üblichen Farben rot,...

  1. #1 ellektriker, 25.09.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    AC217774-F071-4A53-B001-8E643E5C3DB5.jpeg 77FF8C30-91CF-44EE-9B55-CAE3172540C1.jpeg 9E4C438D-FB29-4E98-B121-D886FDA1E386.jpeg CF331E2B-7F2D-4361-AFD4-8C2D3FDACD63.jpeg 38251339-BC52-4277-A5B6-BFC610001E32.jpeg E60095F3-3695-471F-8A54-A6702AAA34F6.jpeg Hallo zusammen,
    ich habe vor kurzem eine alte Verkehrsampel mit den üblichen Farben rot, gelb und grün bekommen. Nun möchte ich diese selbst schalten können. Dabei dachte ich an eine Schützschaltung.

    Wenn ihr andere Ideen habt, können wir es natürlich auch so machen.
    Da ich noch ein Schüler bin, dennoch aber große Interesse an der Elektrik und Elektronik habe, brauche ich nun eure Hilfe. Vielleich kann mir ja jemand einen Schaltplan zeichnen oder erklären wie ich das ganze schalten muss.
    Anbei sind Bilder der Ampel. Wie zu sehen ist kommen 5 einzelne Kabel raus. Die Ampel braucht eine Spannung von 230V.

    Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Danke.
     
  2. #2 Pumukel, 25.09.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Deine Ampel ist nur die Verwendung von 3 Leuchtmitteln mit gemeinsamen N und PE .
    Im einfachsten Fall reicht es die 3 Leuchtmittel mittels Schalter ein und aus zu schalten.
     
  3. #3 ellektriker, 25.09.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Ja, das ist natürlich eine Variante. Wenn es aber möglich wäre würde ich sie auch in einem Zeitlichen Ablauf steuern. Also rot, rot-orange, orange, grün
     
  4. #4 werner_1, 25.09.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Wenn hier ein zeitgesteuertes Szenario ablaufen soll, bietet sich eine Kleinsteuerung an, z.B. easy-E4 von EATON.
     
    schUk0 gefällt das.
  5. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    ..top um SPS-Programmierung zu erlernen, oder wenn es um die reine Bastelfreude gehen soll: bei z.B. Pollin eine Modellbau-Ampelsteuerung mit einer 230V-Relais-Platine kombinieren.

    Aber dir muss klar sein, dass du dann mit Netzspannung arbeitest!

    Ich würde die Lampen in der Ampel lieber auf Kleinspannung umbauen. Gibt bei den Elektronikversendern und allgemein im Netz genug LED-Module für kleines Geld die man direkt an so eine Modellbau-Steuerung anschließen kann, ohne die Gefahr eines elektrischen Schlages oder sonstiges zu riskieren.
     
  6. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Schau doch mal was das für Fassungen an den einzelnen Lampen sind.. sieht mir eher nach 12V oder 24V-Technik aus, auch wenn das verbaute Kabel 230V vermuten lässt.
    Hat die Leuchte vlt ein Typenschild?
     
  7. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    772
    Es gibt fertige Ampelsteuerungen für Modell-Anlagen. Die könnte man mit kleinen Relais erweitern und fertisch. Allerdings eine mit gelb-grüner Phase kenne ich nicht.
     
  8. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
  9. #9 patois, 27.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Wenn du diese Ablauffolge haben willst, musst du vermutlich selbst etwas basteln.
    Zum Entwerfen der "Steuerung" könnte man eines dieser Simulationsprogramme einsetzen:
    YENKA oder TINKERCAD.
    Zu beiden Programmen werden Ampel-Beispiele mitgeliefert, allerdings nur die einfache 3-Phasen-Version.
    Es sollte aber kein allzu großes Problem sein diese zu einer 4-Phasen-Version zu erweitern.
    Probieren geht über Studieren, und man kann noch etwas dabei "lernen" ! ;)

    Entwurf im Simulatiosprogramm TINKERCAD

    3-Phasen-Ampel.png

    .
     
  10. #10 patois, 27.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    WARNUNG !

    Falls du die 4-Phasen-Version verwirklichen willst, muss dir klar sein,
    dass in der rot+orange Phase die Leistung für zwei Leuchtelemente bereitgestellt werden muss !
     
  11. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Sieht mir aus, als wäre da ein vergossener Ringkerntrafo in dem Beigen Kunstoffteil. Kann durchaus sein, das da 12 oder 24V Leuchtmittel drin sind, die Ampel aber trotzdem mit 230V ging
     
  12. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Der CODE einer 3-Phasen-Ampelsteuerung wurde erweitert zu einer 4-Phasen-Ampelsteuerung:
    .
    4-Ampel-Phasen CODE.jpg

    Wenn man statt der LEDs Transistoren ansteuert,
    die ihrerseits wiederum Relais ansteuern,
    kann man die Ampel im 4-Phasen-Ablauf betreiben.

    Statt der Transistoren könnte man auch Optokoppler einsetzen, usw. usf.
    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. ;)
    .
     
  13. #13 patois, 15.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.10.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Vier Phasen Spielzeug-Verkehrsampel in Relaistechnik
    .
    Vier Phasen Ampel.png
    Zum Vergrößern bitte auf Abbildung klicken !

    In diesem Beispiel werden die Ampel-Phasen mittels eines Tasters durchgetaktet.
    Als Taktgeber-Schaltung gibt es unzählige Alternativen.
    Um bei der Relaistechnik zu bleiben, soll ein entsprechend einfacher Taktgeber vorgestellt werden.
    Da es sich um eine Spielzeug- oder Hobbyraum-Ampel handelt,
    kann man sich eine billige Taktgeber-Schaltung mittels Relais und Kondensator basteln.
    .
     
  14. #14 patois, 15.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.10.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Im Rahmen der Relaistechnik ist folgender primitiver Taktgeber machbar für die Spielzeug-Ampel:
    .
    Potenzialfreier Taktgeberkontakt.png

    Es ist selbstverständlich, dass heutzutage auch Bastler elektronische Taktgeber entwerfen und einsetzen würden.

    .
     
  15. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    772
    Und was soll die Ampel regeln? Es fehlt noch die zweite für den Querverkehr oder Fussgänger!
     
  16. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Mh.. soooo groß war sein Interesse dann wohl auch wieder nicht..
     
  17. #17 Axel Schweiß, 16.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    604
    Doch doch er hat Privatunterricht bei @patois.
     
    RIK gefällt das.
Thema:

Verkehrsampel Schaltung

Die Seite wird geladen...

Verkehrsampel Schaltung - Ähnliche Themen

  1. Verkehrsampel Schaltung

    Verkehrsampel Schaltung: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine alte Verkehrsampel mit den üblichen Farben rot, gelb und grün bekommen. Nun möchte ich diese selbst...
  2. Defekte Verkehrsampel

    Defekte Verkehrsampel: Servus Zusammen, das hört sich jetzt wahrscheinlich etwas blöd an aber ich hab in meiner Kellerbar eine alte Verkehrsampel die als Lichtorgel...
  3. Verkehrsampel in Partykeller integrieren

    Verkehrsampel in Partykeller integrieren: Hallo! Ich habe eine alte Verkehrsampel geschenkt bekommen und möchte diese gerne in meinem Partykeller einbauen. Dazu möchte ich mir einen...
  4. Verkehrsampel umrüsten

    Verkehrsampel umrüsten: Hallo, vor einigen Tagen habe ich eine Verkehrsampel der Marke Siemens bei Ebay ersteigert. Blauäugig dachte ich, dass wir diese Ampel nun...
  5. Tasterschaltung mit Kontrolleuchten

    Tasterschaltung mit Kontrolleuchten: Hallo Ich möchte eine Tasterschaltung installieren mit 2 Tastern, deren Glimmlampen nur dann leuchten sollen, wenn die Schaltung aktiv ist, dh....