P
PhilKro
- Beiträge
- 5
Mir ist prinzipiell klar, wie man zwei Wechselschalter mit je einer Steckdose verkabelt (Außenleiter der Zuleitung in "L" von Schalter1, von dort zur Steckdose, von dort über die 5-adrige Leitung weiter zu Steckdose 2).
Nun habe ich in unserem Haus einen Lichtschalter aufgemacht und folgendes gefunden:

Die graue Ader steckt in L (Schalter ist nicht beschriftet, aber ich habe ihn durchgemessen nachdem ich die Kabel entfernt hatte), was mich schon mal überrascht, außerdem sind 5 Adern angeschlossen - ich hätte nur 4 erwartet.
Leider kenne ich die Kabelführung in der Wand nicht, so dass ich nicht sicher sagen kann, welches Kabel woher kommt. Ich würde aber aufgrund der Position des Schaltes sehr davon ausgehen, dass es der Schalter ist, der an der Zuleitung liegt. Allerdings liegt die Phase an dem 5-adrigen-Kabel.
Handelt es sich hier um eine "gewöhnliche" Verkabelung, die ich einfach nicht kenne, oder hat sich da der Elektriker was ganz besonderes ausgedacht?
Danke für Einschätzungen!
Nun habe ich in unserem Haus einen Lichtschalter aufgemacht und folgendes gefunden:

Die graue Ader steckt in L (Schalter ist nicht beschriftet, aber ich habe ihn durchgemessen nachdem ich die Kabel entfernt hatte), was mich schon mal überrascht, außerdem sind 5 Adern angeschlossen - ich hätte nur 4 erwartet.
Leider kenne ich die Kabelführung in der Wand nicht, so dass ich nicht sicher sagen kann, welches Kabel woher kommt. Ich würde aber aufgrund der Position des Schaltes sehr davon ausgehen, dass es der Schalter ist, der an der Zuleitung liegt. Allerdings liegt die Phase an dem 5-adrigen-Kabel.
Handelt es sich hier um eine "gewöhnliche" Verkabelung, die ich einfach nicht kenne, oder hat sich da der Elektriker was ganz besonderes ausgedacht?
Danke für Einschätzungen!