M
Micha1234
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
von meinem Unterverteiler gehen zwei Leitungen zu den schönen runden Sicherungen (25A für den Herd, 3x16A sonst). Von dort aus ebenfalls mit 2 Adern
in die Zimmer, also klassische Nullung auf genau einer Phase :-(.
Was das für rechtliche Probleme mit sich bringen kann habe ich hier im Forum schon gelesen.
Ich würde gerne die Installation trotz "Bestandsschutz" auf einen den Umständen angemessenen besseren Stand bringen.
Gehen wir von dem Fall aus, dass es mir nicht gelingt direkt vom Haus-Phasenausgleich eine PE Leitung zum Unterverteiler zu legen.
Ich würde einen neuen Unterverteiler (neue Sicherungsautomaten, FI)setzen und dort die zwei Adern auflegen.
Könnte ich dann im neuen Unterverteiler den alten N auf Erde und von dort aus zum neuen N brücken?
Alle Leitungen würden von dort aus mit getrennten N-PE verlegt.
Ich bin mir über das Schutzleiterrisiko bewusst, falls der alte N unterbrochen würde.
Würde ein FI in diesem Fall funktionieren?
Wenn nicht, wo gibt's Info warum nicht?
Wäre die Installation mit PE von der Wasserleitung in der Wohnung abgegriffen OK?
Ich weiss, dass diese im Keller geerdet ist?
Ich freue mich auf Euern Rat,
Micha
von meinem Unterverteiler gehen zwei Leitungen zu den schönen runden Sicherungen (25A für den Herd, 3x16A sonst). Von dort aus ebenfalls mit 2 Adern
in die Zimmer, also klassische Nullung auf genau einer Phase :-(.
Was das für rechtliche Probleme mit sich bringen kann habe ich hier im Forum schon gelesen.
Ich würde gerne die Installation trotz "Bestandsschutz" auf einen den Umständen angemessenen besseren Stand bringen.
Gehen wir von dem Fall aus, dass es mir nicht gelingt direkt vom Haus-Phasenausgleich eine PE Leitung zum Unterverteiler zu legen.
Ich würde einen neuen Unterverteiler (neue Sicherungsautomaten, FI)setzen und dort die zwei Adern auflegen.
Könnte ich dann im neuen Unterverteiler den alten N auf Erde und von dort aus zum neuen N brücken?
Alle Leitungen würden von dort aus mit getrennten N-PE verlegt.
Ich bin mir über das Schutzleiterrisiko bewusst, falls der alte N unterbrochen würde.
Würde ein FI in diesem Fall funktionieren?
Wenn nicht, wo gibt's Info warum nicht?
Wäre die Installation mit PE von der Wasserleitung in der Wohnung abgegriffen OK?
Ich weiss, dass diese im Keller geerdet ist?
Ich freue mich auf Euern Rat,
Micha