Vorwiderstand

Diskutiere Vorwiderstand im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hi hab ein problem Ich bin wieder am Basteln(Elektronik) einer kleinen verteiler Box das bedeutet ich hab einen Trafo mit 18V 1A das trafo will...

  1. #1 Megearob, 21.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    hab ein problem
    Ich bin wieder am Basteln(Elektronik) einer kleinen verteiler Box das bedeutet ich hab einen Trafo mit 18V 1A das trafo will ich als Quelle verwenden,
    jetzt will ich aber anschlusse mit 9V haben was für einen Vorwiderstand muss ich vorschalten hab schon berechnet komme auf 12ohm aber mit meinem program(Work Banch) geht es nicht er zeigt mir dauernd 18V an genauso als ich es verdratet hab 18V
    die Box sollte einen eingang/ausgang haben von 18V und 5 ausgänge mit 9V
    Ich würde gerne mal ein Bild hochladen aber keine ahnung wie das hier geht bin neu hier :oops: [/img]
     
  2. #2 Megearob, 21.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    am den einem ausgang von 18V nimmt der verbraucher 150mA genauso die anderen an 9V(150mA)dann hab ich ja einen gesamtstrom von 900mA bei 1A wurde reichen
    jetzt ist die frage aus 18V 9V zu machen
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo ,

    du willst also 5 Stück Verbraucher mit einer Nennspannung von 9 Volt an einer 18 Volt Spannungsquelle betreiben ? Dabei "zieht" jeder Verbraucher(wenn er mit 9 V betrieben würde) 150 ma ?
    Du musst also 9 V "loswerden" danit du noch 9V für deine Verbraucher über hast.

    R=U/I


    R= 9 V( die Spannung die "vernichtet" werden muß) /5x 0,150 A = 0,750 A

    R=9V/0,75A


    R= 12 Ohm

    Du brauchst einen Widerstand von 12 Ohm . Er muss mindestens mit
    0,75A x 0,75 A x R belastbar sein

    also 6,75 W besser 10 W oder mehr...
     
  4. #4 Megearob, 22.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    hi
    danke für die antwort aber so habe ich es auch ausgerechnet mit 12Ohm und hab mir widerstände geholt mit 0.5W na ja wurden ziemlich heiss :)
    und widerstönde mit mehr als 1W kosten bei Conrad über 2 Euro :shock:
    muss mal schauen ob es mit einem Spannungsregler geht

    Gruss
    Megarob
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo ,

    da diese Spannungsregler nur für Gleichspannung geeignet sind kommst du um eine Gleichrichtung nicht herum. Ob das dann kostengünstiger ist ???


    edi
     
  6. #6 Megearob, 22.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    hi
    ich hab ja 18V DC
    aber irgendwas ist hier faul
    ich kann so viel widerstande vorschalten wie ich will es kommt immer 18V :evil:
    auch bei diesen Spannungsregler die ja für 9V ausgelegt sind hmmm


    Gruss
    Megarob
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Eventuell hast du einen Verdrahtungsfehler....

    Also die 5 Stück 9V Verbraucher parallel und den Vorwiderstand in Reihe zu diesen...
     
  8. #8 Megearob, 22.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    jop hab ich alle parallele und den wiedrstand in reihe ich messe immer noch am ausgang 18V statt 9V
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Kannst du einen Strom messen ? Wie hoch ist der Strom durch den Vorwiderstand ?
     
  11. #11 Megearob, 22.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    jo strom kann ich messen aber da ich widerstände mit 0.5 W hab brenne die gleich durch und widerstände über 10 W kosten um die 3 euro hab kein bock so viel auszugeben
     
  12. #12 friends-bs, 23.07.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Solange du den Stromkreis nicht mit dem Nennstrom belastest, wirst du immer 18V messen.
     
  13. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    um aus einer 18V Spannungsquelle eine 9V Spannungsquelle zu machen, ist die Verwendung von Vorwiderständen doch Käse. Die Ausgangsspannung ändert sich ständig je nach Anzahl und Leistung der Verbraucher
    Besorg dir einen Festspannungsregler, z.B. 7809, einen Elektrolytkondensator 1000uF- 2000uF 40V und bau dir eine Spannungsstabilisierung auf.

    Kosten so um die 5,-€
    [​IMG]
     
  14. #14 Megearob, 23.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    jop had mir schon die dinger gestern geholt da ich eine sehr grosse leistung hab brennen mir widerstände durch werde es heute zusammen bauen mal schauen oki :D

    Gruss
    Megarob
     
  15. #15 Megearob, 23.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    hi
    kann ich anstatt 1000uF auche einen 470 nehmen

    Gruss Megarob
     
  16. #16 friends-bs, 23.07.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Geht auch. und häng am besten noch nen kleinen mit 47µF an den Ausgang, um Schwingungen zu unterdrücken.
     
  17. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    ähm,...
    also nur ganz kurz,...
    du willst 5 Verbraucher parallel an 9V hängen (DC) wobei jeder verbraucher 150mA benötigt?
    Is das so richtig?

    mfg
     
  18. #18 Megearob, 23.07.2005
    Megearob

    Megearob

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    genau eingang 18V und ausgang 5x 9V
     
  19. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    mhhh,... ja dann,..

    Also dann wär doch ein Spannungsteiler die einfachste lösung,.... wenn die Last bekannt ist,... (Den lastwiderstand lässt sich ja dann einfach ausrechnen,.....)
    Das werd ich mal kurz durchrechnen,.....
     
  20. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ähhh,.. halt,..

    Ok,... jetzt muss ich mich kurz korrigieren,...
    (Da kam jetzt kurz der Basteltrieb bei mir auf,... ;-)
    Spannungsteiler wär ja schön und gut,... aber vom technischen gesehen hier total unnütz,...

    Wiederrum wäre ein Vorwiderstand mit 12 Ohm schon ok,... jedoch die verlustleistung von 6,75W is halt schon auch stark,....

    Also am Saubersten wär es, wenn du dir ne Spannungsquelle mit 9V zulegen würdest,.....

    Dann würde vorallem die Verlustleistung wegfallen,...

    naja,... wie gesagt, ansonsten halt Vorwiderstand 12ohm, 10W,.....

    naja,...

    mfg
     
Thema:

Vorwiderstand

Die Seite wird geladen...

Vorwiderstand - Ähnliche Themen

  1. Vorwiderstands-Platine zur Vereinfachung meiner Signalanzeigetafel

    Vorwiderstands-Platine zur Vereinfachung meiner Signalanzeigetafel: Hi Leute! Ich habe bei mir im Keller einiges an Beleuchtung, Belüftung, Steckdosen, etc... Bei einigen Kreisen, zB.: den Belüftungen (sind nur...
  2. Fremderregter Gleichstrommotor Vorwiderstand

    Fremderregter Gleichstrommotor Vorwiderstand: Hallo, ich habe folgendes Problem: [ATTACH] und habe schon: [ATTACH] Es wäre schön, wenn mir jemand mit dem Vorwiderstand auf die Sprünge...
  3. Vorwiderstände für LEDs

    Vorwiderstände für LEDs: Ich habe 4 mal 4 parallel geschaltete LEDs, die ich alle gleichzeitig mit Strom einer Motorradbatterie betreiben möchte (13,8V). Wenn ich für jede...
  4. 230V LEDs mit Vorwiderstand dimmen

    230V LEDs mit Vorwiderstand dimmen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus im Flur als Orientierungsleuchten 3W LEDs verbaut. Am Tag ist alles soweit schön dezent - Nachts...
  5. welchen Vorwiderstand?

    welchen Vorwiderstand?: Hallo, ich möchte eine 12V 21Watt Glühlampe mit einen Vorwiderstand verkabeln damit diese ungefähr so hell wie eine 12V 5Watt Lampe leuchtet. Jetz...