Wärmepumpe per App steuern

Diskutiere Wärmepumpe per App steuern im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, bei mir wird demnächst eine Wärmepumpe installiert. Ich möchte gerne die Warmwasser- und Heizungstemperatur mit dem Smartphone per App...

  1. #1 Maxoheg24, 01.04.2023
    Maxoheg24

    Maxoheg24

    Dabei seit:
    01.04.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei mir wird demnächst eine Wärmepumpe installiert.

    Ich möchte gerne die Warmwasser- und Heizungstemperatur mit dem Smartphone per App regulieren.

    Der Wechselrichter und der Batteriespeicher meiner Photovoltaikanlage ist per LAN-Kabel an meinen Router angeschlossen. Geht das auch bei der vorgesehenen Wärmepumpe (Fa. Remaha)?

    Soweit ich verstanden habe, geht das nicht bei allen Herstellern. Es gibt wohl auch LAN-Adapter, um eine Verbindung von der Wärmepumpe zum Internet herzustellen. Dies würde dann aber zusätzlichen Aufwand bedeuten.

    Danke für alle Hinweise.

    Viele Grüße Maxoheg24
     
  2. Asko

    Asko

    Dabei seit:
    07.07.2019
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    132
    Du hast doch sicherlich zum einen Ansprechpartner bei der Firma die dir das Einbaut?

    Ich gehe stark davon aus das du irgendwo ein LAN Kabel hinlegen musst, aber da du nichtmal einen Typ der WP angibst kann dir denke ich keiner ausser die Einbaufirma helfen.
     
  3. #3 Maxoheg24, 01.04.2023
    Maxoheg24

    Maxoheg24

    Dabei seit:
    01.04.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es soll von Remeha eine Tensio C Mono 2 AWHP eingebaut werden.

    In der Bedienungsanleitung (Kap. 6.10) steht folgendes:
    "Die kabelgebundene Regelung ermöglicht eine intelligente
    Regelung mit einem eingebauten Modul, das Bediensignale von
    einer App empfangen kann. Sie nutzt WLAN, dies kann unter
    WLAN EINSTELLUNG konfiguriert werden."

    Aber kann auch ein LAN-Adapter angeschlossen werden?

    Gruß Maxoheg24
     
  4. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.699
    Zustimmungen:
    533
    Was für ein Unsinn. Richtig einstellen und gut.

    Lutz
     
    pjotr_weliki und patois gefällt das.
  5. #5 Maxoheg24, 02.04.2023
    Maxoheg24

    Maxoheg24

    Dabei seit:
    01.04.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wohl noch wie was von Smarthome gehört.

    Es ist bequemer, die Steuerung vom Smartphone aus zu erledigen, z.B. wenn ich für ein paar Tage verreise und die Heizung in dieser Zeit nicht auf vollen Touren laufen muss.
     
  6. #6 leerbua, 02.04.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.218
    Könnte die kabelgebundene Regelung evtl. LAN bedeuten? :)

    Lesen, zitieren, mit denken muß sich nicht ausschliessen.
     
    Stromberger und patois gefällt das.
  7. #7 fridolin27, 03.05.2023
    fridolin27

    fridolin27

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die remeha Tensio Wärmepumpen werden von der Firma Midea hergestellt.
    Es gibt eine App für iphone und Android von Midea. Sie heißt "MSmartHome".
    Damit läßt sich die Regelungseinheit per Wlan verbinden.
    Dann kann man die Anlage vom Handy aus steuern.
     
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Dazu benötigst man aber "Leute", die wissen was sie mit der "Regeleinheit" tun können, welche wohl bei unserer augenblicklichen PISA-Bewertung schwer zu finden sein dürften. :oops:
     
  9. #9 fridolin27, 03.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2023
    fridolin27

    fridolin27

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo patois,
    ich denke, dass die Leute hier im Forum das können, denn mir altem Rentner ist das auch geglückt. Und entschuldigung, dass ich "Regelungseinheit" geschrieben habe, ich wußte nicht dass das falsch ist. Ich wollte nur helfen. Gerade durch solche Foren konnte ich viel lernen. Es gibt hier sehr viele gute und schlaue Ideen.:):):):)
     
Thema:

Wärmepumpe per App steuern

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe per App steuern - Ähnliche Themen

  1. Welche Eingangsleistung hat die Warmwasserwärmepumpe?

    Welche Eingangsleistung hat die Warmwasserwärmepumpe?: DAIKIN Altherma M HW 200 Brauchwasser-Wärmepumpe Herstellernummer: EKHHE200CV37 Daten: Beschränkung max. elektrische Leistungsaufnahme 2,40 A...
  2. 3 RCDs bei Wärmepumpe (Herstellerempfehlung WTF!?)

    3 RCDs bei Wärmepumpe (Herstellerempfehlung WTF!?): Hi, mein erster Beitrag ;-) Ich stehe vor einem Problem bei einer Wärmepumpeninstallation. Der Hersteller empfiehlt: - Steuerkreis: RCD 30mA Type...
  3. Gorenje Wärmepumpentrockner Geräusche

    Gorenje Wärmepumpentrockner Geräusche: Hi, seit heute morgen macht mein Gorenje Wärmepumpentrockner (Model: D7465A++) Geräusche. Er läuft ganz normal wie immer, in einer bestimmten Zeit...
  4. Bosch Wärmepumpentrockner WTW875/08 startet nicht

    Bosch Wärmepumpentrockner WTW875/08 startet nicht: Hallo, wir haben einen Bosch WTW875/08. Dieser hat jetzt das Problem, dass er zwar eingeschatet werden kann, aber die Trommel fängt nicht an zu...
  5. Niedertarif Nachtspeicherheizung, Wärmepumpe, Wallbox, PV

    Niedertarif Nachtspeicherheizung, Wärmepumpe, Wallbox, PV: Hallo liebe Leute, ich habe gerade einen Fall, bei dem ich nicht weiter weiß. Als erstes eine Grundsatzfrage: Die Nachtspeicherheizungen sind...