Wago Klemmen

Diskutiere Wago Klemmen im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; mojn miteinander, habe auch mal wieder eine allgemeine frage. am beispiel einer 400 v cekon steckdose habe ich mir überlegt, warum die anschlüsse...

  1. #1 we.hartmann, 24.11.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    mojn miteinander, habe auch mal wieder eine allgemeine frage. am beispiel einer 400 v cekon steckdose habe ich mir überlegt, warum die anschlüsse verschraubt und nicht wie bei 230 v steckdosen geklemmt werden ? auch in schaltern usw. wird geschraubt, warum ? es gibt ja auch 2,5 mm wago dosenklemmen. sind diese dann überhaupt für 400 v geeignet und wie stark belastbar ? schon mal danke gruss werner.
     
  2. #2 Fachmann, 24.11.2005
    Fachmann

    Fachmann

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    0
    Hallo we. Hartmann,
    aber es gibt doch von einigen Herstellen CEE- Stecker und Kupplungen mit einer schraubenlosen Klemmtechnik. Das Problem waren hier wohl die flexiblen Leitungen. Dieses CEE Material wird aber nur bis 32A schraubenlos angeboten. Die 125A und die 63A Varianten habe ich bislang nur mit Schraubklemmen gesehen und ich kenne auch keinen Hersteller der das anders macht.
    Gruß Fachmann
     
  3. #3 we.hartmann, 24.11.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    huch, das ging aber schnell, da brauch ich mir also bei 16 a keine sorgen machen. danke und tschüss werner
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Verbindungsdosenklemme Wagoklemme

    Hallo,

    laut Hersteller sind die 1,5mm² Klemmen bis 10 A und die 2,5mm² Klemmen bis 20A belatbar.

    Die Leuchtenklemmen nur bis 4 A.
     
  5. #5 we.hartmann, 24.11.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    hmmm, 1,5 mm bis 10 a ?? bei 400 v oder auch bei 230 v ???
    gruss werner
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Wago Klemme

    Hallo,

    die Bemessungsspannung laut EN ist 400 V .

    Siehe hier:

    wago.de


    Das heißt also : geeignet für 230 V und 400 V.
    jedesmal bis 10A.
     
  7. #7 we.hartmann, 24.11.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    also, d.h. es kommt auf den querschnitt und die farbe an ?
    werner.
     
  8. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Laut Packung sind die 1,5mm²-Klemmen bis 17,5A zugelassen und die 2,5mm²-Klemmen bis 24A, jeweils bei 400V.

    Als Nennstrom ist bei dem Wago-Link oben auch 18A angegeben.
     
  9. #9 we.hartmann, 24.11.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    so, jetzt hab ich´s so langsam verstanden,
    werde nochmal im wago katalog stöbern.
    die frage war eigentlich nur aus interesse,
    da ich mir nicht zu viele verschiedene klemmen
    anschaffen möchte und lieber die höher belastbaren
    auch dort einsetze, wo sie nicht erforderlich sind.
    das ist so ähnlich wie bei den dübeln,
    bei denen ich den fischer ´ux´ auch dort einsetze,
    wo ein ´s´ genügen würde um nicht zu viele
    verschiedene im sortiment zu haben.
    Also nochmal vielen dank für eure / deine
    geduld und hilfe. gruss werner
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    natürlich...ich bim von den amerikanischen Vorgaben
    ausgegangen....mein Fehler....
    sorry.........
     
  11. #11 we.hartmann, 28.11.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    hallo, ich bins nochmal,
    mit guter brille kann man die daten
    auf der klemme sogar lesen.
    gruss werner
     
  12. #12 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Aber nur in Baumarkt-Sonder(müll)angeboten

    z.Bsp. D**i oder K**p

    @edi: mach bitte den link mal kleiner.... :roll:
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Wago

    Danke für den Tip.......
     
  14. #14 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    No Problem..

    wo kann man denn die deutschen Daten finden und warum sie die "amerikanischen" kleiner gewählt??
     
  15. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Wago

    Hallo,

    stehen doch in der selben Tabelle....kleines Stück weiter unten...
    Die Ami Daten sind die mit AWG ( Querschnitt)
    Strom und Spannung nach UL ........
    die Deutschen :Bemessungsspannung EN ,Nennstrom
     
  16. #16 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    nich gesehn, danke... :)
     
  17. #17 Seppi25, 06.12.2005
    Seppi25

    Seppi25

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Puh, nun bekam ich aber nen schreck.
    Ich habe nämlich am We, 2,5er Wago klemmen verbaut.
    Wenn die nur für 10 anstatt für 16 A gewesen wären, wär das doof gewesen. :?
     
Thema:

Wago Klemmen

Die Seite wird geladen...

Wago Klemmen - Ähnliche Themen

  1. Wago-Reihenklemmen sortieren/organisieren

    Wago-Reihenklemmen sortieren/organisieren: Moin zusammen, ich erinnere mich an meinen Ausbildungsbetrieb, in dem wir viel mit Wago-Reihenklemmen gearbeitet haben und dementsprechend ein...
  2. Herdkabel flicken nur mit Wagoklemmen

    Herdkabel flicken nur mit Wagoklemmen: Hallo, ich habe für die Abzugshaube in meiner Küche eine Kernbohrung durch die Außenmauer gemacht. Leider habe ich dabei die Zuleitung zum Herd...
  3. Lichtschalter (5 Adern) gegen Wago-Klemmen ersetzen

    Lichtschalter (5 Adern) gegen Wago-Klemmen ersetzen: Hi. Ich wollte eben meinen Gira-Lichtschalter durch eine Wago-Klemme austauschen und einfach eine Blindverblendung davor machen, damit das Ganze...
  4. Welche Wago-Reihenklemmen für Wallbox (10mm² & 4mm²)

    Welche Wago-Reihenklemmen für Wallbox (10mm² & 4mm²): Hallo zusammen, ich darf für meinen Elektriker das ganze Material selber einkaufen. Habe zusammengerechnet wieviele Kabel inkl. Einspasung...
  5. "Verbindungsdose" für Wago-Klemmen flexible Anschlussleitung

    "Verbindungsdose" für Wago-Klemmen flexible Anschlussleitung: Im Rahmen einer Neuverkabelung meiner Monitorwand habe ich dem Kabelsalat den Kampf angesagt und will mir maßgeschneiderte Kabel machen. ;)...