
eFuchsi
- Beiträge
- 10.059
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Die Verteiler aus dem 1. Bild kenne ich nicht, aber die Klöckner-Moeller Ci-Verteiler gibt es hier am HBF auch zuhauf, auch als Unterputzverteiler. Mit Diazed, Schraubautomaten, normale Hutschienen, alles dabei. Das sind tolle Teile, aus denen hab ich mir auch meine PV Einspeiseverteilung gebaut. Modulares System, im Grunde wie Hensel Mi.
Sofern du jemanden findest, der noch imstande ist, ordentliche Ösen zu biegen für die Stehbolzen der Sicherungselemente.Auf so einer Schalttafel ist es wenigstens einfacher, einen RCD da nachzurüsten.
Das ist doch nun aber kein Hexenwerk.Sofern du jemanden findest, der noch imstande ist, ordentliche Ösen zu biegen für die Stehbolzen der Sicherungselemente.
Auf so einer Schalttafel ist es wenigstens einfacher, einen RCD da nachzurüsten.
Das sind tolle Teile,
Ich kenne die nur als Mamortafeln.Sieht nach Asbest aus?
Auf jeden Fall haltbarer, als das heutige Plastikgedöns.Diese Dinger mit dieser grünen Pappe sind doch wohl absolut unsäglicher Schrott!
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Besonders bei Hager Verteilern der 70-80er Jahre. Dass die Plastabdeckungen gerissen sind, kommt sehr oft vor.Ich kenne die nur als Mamortafeln.
Auf jeden Fall haltbarer, als das heutige Plastikgedöns.
Die ist doch Angeschraubt...Und dann ist es besser das diese Pappabdeckung da von Anfang an mehr schlecht als recht drauf sitzt?
Andere Länder andere Sitten.
Ach was, das ist doch nur eine reine Zeitfrage bis so eine Installation auch aus Deutschland im Bilder-Gruselkabinett von Voltimum auftaucht.Derartige Machwerke finden sich in allen Südländischen Urlaubsländern...