
Www
- Beiträge
- 6.710
Und denn wohlmöglich an den Bausachverständigen gespart! Dem wäre sowas aufgefallennaja hab schon soviele tausende in dieses Haus gesteckt, da muss wohl nochmal ein Elektriker ran & für 1000€ den Kasten erneuern :/…![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Und denn wohlmöglich an den Bausachverständigen gespart! Dem wäre sowas aufgefallennaja hab schon soviele tausende in dieses Haus gesteckt, da muss wohl nochmal ein Elektriker ran & für 1000€ den Kasten erneuern :/…![]()
Wenn deine Anlage in Ordnung ist, fliegt der nicht raus - und wenn sie nicht in Ordnung ist oder Geräte nicht in Ordnung sind, soll er doch abschalten.![]()
Und denn wohlmöglich an den Bausachverständigen gespart! Dem wäre sowas aufgefallen
An der Verkabelung passiert so schnell nichts. Ich bin der Meinung, dass die auch nach 40 Jahren noch OK ist, sofern sie damals fachgerecht installiert wurde (z.B. kein NYIF und 3-adrig ist). Dann einmal durchmessen; prüfen, ob alles über FI läuft; Potentialausgleich kontrollieren; ggf. Pfusch beseitigen; fertig.Evt. mache ich die ganze Verkabelung des Hauses ja trotzdem neu und halt Aufputz oder sowas in der Richtung, neue Leitungen hätte ich schon gerne und kann es mir vielleicht Anfang nächstes Jahr leisten![]()
An der Verkabelung passiert so schnell nichts. Ich bin der Meinung, dass die auch nach 40 Jahren noch OK ist, sofern sie damals fachgerecht installiert wurde (z.B. kein NYIF und 3-adrig ist). Dann einmal durchmessen; prüfen, ob alles über FI läuft; Potentialausgleich kontrollieren; ggf. Pfusch beseitigen; fertig.
Warum sollte der auslösen?... der neue 30 mA (vermute ich fast das er auslösen wird) ...
Weil ja auch 99,99% aller neuen FIs defekt sind.an sich wäre mir ein alter funktionierenden 500mA FI lieber als ein neuer 30mA in defekt.
In der Apotheke - vielleicht.Nur so als Tip entsprechendes Prüfgerät kostet ca 1k€
Und wie gedenkst Du den neuen FI zu prüfen?
an sich wäre mir ein alter funktionierenden 500mA FI lieber als ein neuer 30mA in defekt.
Nur so als Tip entsprechendes Prüfgerät kostet ca 1k€
Warum sollte der auslösen?
Ich habe in den 80ern in meinem alten Haus (Installation teilweise von 1920) den 500er FI durch einen 30mA-FI ersetzt - nichts hat ausgelöst.
Und wie misst du den Auslösestrom und die Auslösezeit?Der alte hat die selben Anschlüsse, ich prüfe wo der Strom durch geht, geht beim neuen auch da der Strom durch ist alles in Ordnung (Ausgänge nicht Eingänge), ansich wenn man Durchgangsprüfung und die Ohm Daten abließt sollte es damit auch prüfbar sein da die Daten alle auf dem FI drauf stehen.
Und wie misst du den Auslösestrom und die Auslösezeit?
Versteh ich nichtDer alte hat die selben Anschlüsse, ich prüfe wo der Strom durch geht, geht beim neuen auch da der Strom durch ist alles in Ordnung (Ausgänge nicht Eingänge), ansich wenn man Durchgangsprüfung und die Ohm Daten abließt sollte es damit auch prüfbar sein da die Daten alle auf dem FI drauf stehen.