Wechselrichter und Schutzkontakt

Diskutiere Wechselrichter und Schutzkontakt im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Noch vor 5-6 Jahren hatten die meisten Wechselrichter (12 oder 24V Umwandlung in 230V) eine einfache Steckdose die nur 2polig war ohne...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

spannung24

Beiträge
1.971
Noch vor 5-6 Jahren hatten die meisten Wechselrichter
(12 oder 24V Umwandlung in 230V) eine einfache
Steckdose die nur 2polig war ohne Schutzkontakt
für den einfachen Eurostecker.

Mitlerweile haben auch Wechselrichter des unteren
Preissegments eine Schutzkontaktsteckdose.
Kann mir jemand sagen ob der Schutzkontakt hier auch
die Funktion eines Schutzkontaktes hat.
Also mit Schutzerde gelb/grün im WR angeschlossen?
Oder ob der Schutzkontakt nur installiert ist
damit die Schuko-Stecker passen ?
Meiner Meinung nach müsste er Funktion haben.
Möchte mir erst einen Wechselrichter zulegen sonst
hätte ich wenn ich einen gehabt hätte mit dem Duspol
geprüft.

Wo allerdings ist der Kontakt geerdet?
Mit am Minuspol der Batterie? Kaum vorstellbar.

Kennt jemand Bezugsadressen für Wechselrichter mit
Anschluss für direkte Kabeleinspeisung NYY-J/NYM
über M oder PG-Verschraubung.
Höherwertige Solarwechselrichter habe ich schon
mit verschraubungen gesehn die teile kosten aber alle
mindesten 1000EUR gibts nicht auch einfache Wechselrichter mit Anschluss für Verschraubung?
Oder man muss sich eines Flansches bedienen und da die verschraubung anbringen wie mir mein Elektriker
empfahl ist vielleicht auch eine gute Idee.
 
Aus der Anleitung zum Artikel 511258 von Conrad:

Beim Anschluss von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzkontaktstecker bzw. PE-Anschluss), muss die Erdung des Wechselrichterausganges über den Minusanschluss der Batterie erfolgen. Beachten Sie, dass den Vorschriften entsprechend geräteintern das Gehäuse sowie der PE-Anschluss mit dem Minusanschluss der Batterie verbunden sind. Für den SW-150 ist die separate Erdungsschraube zu erden. Auf keinen Fall ist der ausgangsseitige Null-Leiteranschluss zu erden.

Aus dem Artikel 513140:

Beachten Sie, dass bei den 150 W, 300 W und 500 W-Geräten intern das Gehäuse, der PE-Anschluss sowie die Masse-Klemme (12) mit dem Minusanschluss der Batterie verbunden ist. Auf keinen Fall darf ein Leiter des spannungsführenden AC-Ausgang geerdet werden. Ab den 1000 W-Modellen ist kein interner Kontakt vorhanden. Verbinden Sie die „Ground“-Klemme (12) mit der Gehäusemasse ihres Fahrzeuges. Beachten Sie hierzu unbedingt die geltenden Normen. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere technische Kundenbetreuung oder einen anderen Fachmann.

Nach geltender VDE müsste man meiner Meinung nach einen Staberder schlagen, und den Verbraucher über einen RCD anschließen. Oder man baut es als IT-Netz auf, und überwacht die Isolation...
Siehe hier: http://www.mgt-gmbh.eu/index.php?id=7


Milka
 
Milka schrieb:
Aus der Anleitung zum Artikel 511258 von Conrad:

Beim Anschluss von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzkontaktstecker bzw. PE-Anschluss), muss die Erdung des Wechselrichterausganges über den Minusanschluss der Batterie erfolgen. Beachten Sie, dass den Vorschriften entsprechend geräteintern das Gehäuse sowie der PE-Anschluss mit dem Minusanschluss der Batterie verbunden sind. Für den SW-150 ist die separate Erdungsschraube zu erden. Auf keinen Fall ist der ausgangsseitige Null-Leiteranschluss zu erden.

Aus dem Artikel 513140:

Beachten Sie, dass bei den 150 W, 300 W und 500 W-Geräten intern das Gehäuse, der PE-Anschluss sowie die Masse-Klemme (12) mit dem Minusanschluss der Batterie verbunden ist. Auf keinen Fall darf ein Leiter des spannungsführenden AC-Ausgang geerdet werden. Ab den 1000 W-Modellen ist kein interner Kontakt vorhanden. Verbinden Sie die „Ground“-Klemme (12) mit der Gehäusemasse ihres Fahrzeuges. Beachten Sie hierzu unbedingt die geltenden Normen. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere technische Kundenbetreuung oder einen anderen Fachmann.

Nach geltender VDE müsste man meiner Meinung nach einen Staberder schlagen, und den Verbraucher über einen RCD anschließen. Oder man baut es als IT-Netz auf, und überwacht die Isolation...
Siehe hier: http://www.mgt-gmbh.eu/index.php?id=7


Milka

Ich danke dir für die ausführliche und sehr schnelle
Antwort,daß mit dem Staberder habe ich mir auch schon überlegt ist aber echt eine sehr gute Lösung
auch das mit dem ISO Gerät, leider sind diese Geräte
teuer allerdings Eibmarkt hatte eins für an die 200EUR das ist auch teuer aber im Budget noch drinn.
Für 230V reicht auch aus.
Ich möchte nämlich, Leistung des WR spielt nicht die
Rolle eine richtige kleine E-Anlage aufbauen die völlig autark ist und nur von einer Batterie gespeist wird.
Eine Aufgabe rein Interessenmäßig, trotzdem etwas gehobener Professionell mit kleiner UV,NYY-J Zuleitung und ähnlichem, sozusagen mal aus Interesse Spass als eignes "EVU" fungieren.
Wie gesagt die Leistung muss nicht groß sein Anwendung mal die versorgung von ein paar Sparlampen
mit paar Watt oder gar nur LEDs Aufgabe ein wenig
Licht bei Stromausfall.

Leider wird natürlich der WR keinen so hohen Kurzschlussstrom liefern können das die SI-Automaten
von 16-6Ampere auslösen, ich werde mal versuchen auch kleinere zu verwenden die gibts doch bis 0,3 oder 0,5A.
Falls nicht auch nicht das Problem dann fungieren sie ebend nur als Leitungsschalter.
Bei Überlast oder Kurzschluss wird eh wohl eher die eingebaute
elektronische Sicherung im WR kommen.
(ist selbst meist in größeren WR so).
 
Ich denke auch, dass die elektronische Sicherung im WR schneller ist als ein LS-Schalter mit Auslösecharakteristik A oder sogar Z, aber die VDE verlässt sich da nicht auf den WR-Hersteller. Das heißt, dass du trotzdem zusätzlich die LS-Schalter brauchst!

Milka
 
Milka schrieb:
Ich denke auch, dass die elektronische Sicherung im WR schneller ist als ein LS-Schalter mit Auslösecharakteristik A oder sogar Z, aber die VDE verlässt sich da nicht auf den WR-Hersteller. Das heißt, dass du trotzdem zusätzlich die LS-Schalter brauchst!

Milka

Na klar und das ist ja auch beabsichtigt, wie gesagt
eine kleine UV ist mit eingeplant, die Anlage ohne
LS und UV auszustatten wäre so wie Roster ohne Senf.
Auch eine Möglichkeit wären kombinierte FI/LS.
Hast du eventuell eine Bezugsadresse für A und Z
Automaten?
Vorrätig sind bei den Händlern ja meistens nur B,C und gegebenfalls auch D Automaten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wechselrichter und Schutzkontakt
Zurück
Oben