Wechslespannung am USB Ausgang eines Ladegrätes zulässig?

Diskutiere Wechslespannung am USB Ausgang eines Ladegrätes zulässig? im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hab folgende frage. Wie sind die Spezifikationen für die maximale Wechselspannung, die aus einem USB Netzteil raus kommen darf im leerlauf bzw...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

mpeg42

Beiträge
7
Hab folgende frage. Wie sind die Spezifikationen für die maximale Wechselspannung, die aus einem USB Netzteil raus kommen darf im leerlauf bzw unter Last.

Hab an einem netzteil festgestellt, das ich beim berühren des Handys ein leichtes kribbeln im Finger spüre. Phasenprüfer zeigt auch Spannung an. Mit meinem einfachen Multimeter hab ich 45 Volt Wechslspannung gegen erde gemessen. Wenn ich den Stecker umdrehe sind es noch 15 Volt. Hab jetzt nochmal mit einem empfindlicheren Messgerät 135 Volt und bei gedrehtem Stecker 43 Volt gemessen. Hab zum Vergleich mehrere gleiche Netzteile überprüft, gleiches Ergebniss. Hab dann andere Netzteile 5 Verscheidener Hersteller getestet. Bei allen liegt Wechselspannung am Ausgang an, aber bei keinem über 40 Volt.

Ich hab jetzt bewust noch nicht den Hersteller genannt. Es sind Originale Netzteile und keine China Clones. Im Gespräch mit einem Bekannten hab ich erfahren, das er diese Beobachtung auch schon gemacht hat.
Jetzt die Frage: Wie viel Spannung bzw Strom sind hier zulässig?
 
Für den Menschen wird die Spannung wohl ungefährlich sein, da man schon sieht, daß bei einem Meßgerät durch dessen Innenwiderstand schon die Spannung auf nur 45V zusammenbricht.
Spüren kann man die Spannung natürlich, denn selbst Kleinspannungen von 5V sind spürbar.

Die Frage ist allerdings wie angeschlossene elektronische Geräte darauf reagieren.
Das Handy wird es wohl aushalten, sonst hätte der Hersteller ein anderes Ladegerät mit geliefert.
Auch aufgrund der Last die das Laden des Akkus darstellt wird von den 135V nicht viel übrig bleiben. Die Energie dieser Spannung ist einfach zu gering.

Für andere Zwecke würde ich das Netzteil dann aber nicht verwenden.
 
Re: Wechslespannung am USB Ausgang eines Ladegrätes zulässig

mpeg42 schrieb:
Wie sind die Spezifikationen für die maximale Wechselspannung, die aus einem USB Netzteil raus kommen darf im leerlauf bzw unter Last.
Aus einem USB Netzteil kommen 5V Gleichspannung.

Lutz
 
@Lutz
1. falsch und
2. dachte ich genau beschrieben zu haben um was es geht.

1. Aus einem USB Netzteil kommen bis zu 9V QC 2.0 und bis zu 12V QC 3.0 und bis zu 20V USB-C PD.

2. Es geht um das Übersprechen der Eingangsspannung.

ich denke wenn man es fühlen kann, kann es für ein Kind oder Herzkranken schon zu viel sein.
Deshalb bleibt die Frage wie viel hier gesetzlich zulässig ist. Werde heute Abend noch ein paar Messungen machen, wie viel Strom letztlich fliesst.
 
mpeg42 schrieb:
@Lutz
1. falsch und
2. dachte ich genau beschrieben zu haben um was es geht.

1. Aus einem USB Netzteil kommen bis zu 9V QC 2.0 und bis zu 12V QC 3.0 und bis zu 20V USB-C PD.

2. Es geht um das Übersprechen der Eingangsspannung.

ich denke wenn man es fühlen kann, kann es für ein Kind oder Herzkranken schon zu viel sein.
Deshalb bleibt die Frage wie viel hier gesetzlich zulässig ist. Werde heute Abend noch ein paar Messungen machen, wie viel Strom letztlich fliesst.

Die IEC 62680-x sollte darueber Angaben enthalten.
 
@mpeg42, deine Messung ist nicht sinnvoll. Bei allen USB-Netzteilen, die ich kenne, sind Primärstromkreis und Sekundärstromkreis galvanisch getrennt. Spannung solltest du nur innerhalb desselben Stromkreises messen.

Wenn du unbedingt zwischen einem Pol des Sekundärkreises und (Schutz-)Erde messen willst, dann schließe dazwischen einen Widerstand an - 1kOhm passt immer - und messe den dort fließenden (Wechsel-)Strom. Das sollte Aufschluß geben über die Belastbarkeit der dort anliegenden Spannung - und über die Gefährlichkeit für Mensch und Gerät.

Zwischen den Spannungsversorgungspins (beim Stecker Typ A: die beiden äußeren Kontakte) sollten 5 V= zu messen sein. USB-PD (=Power Delivery) hat zunächst mal nix mit Standard-USB zu tun; vor allem wird bei USB-PD kein Stecker Typ A eingesetzt (weil die Kontakte den Strom nicht tragen würden).

Ciao
Klaus
 
Danke für die Antworten. In einem anderen Forum bekam ich das entscheidende Stichwort:
Ableitstrom bzw. Berührungsstrom/Sondenstrom

Eine schnelle Messung ergab 0.03mA.
Zulässig sind 0.5mA

0.03mA Apple iPad Charger A1357 10W
0.03mA Apple iPad Charger A1401 12W
0.005mA Samsung 2A Travel Adapter
0.003mA Samsung 2A Travel Adapter QC 2.0
0.002mA Apple iPhone Charger A1400 5W
 
Abgesehen von irgendwelche Messungen und deren theoretischen Auslegungen, kann ein Netzteil auch defekt sein oder defekt werden.
 
0,5mA sind zulässig bei SK II Geräten. Und dieser Ableitstrom kommt vom Netzfilter. Da sind von jedem Pol der Eingangsspannung ein Y-Kondensator gegen Masse geschalten. Sowas gibt es in vielen Geräten z.B. Fernseher
 
bigdie schrieb:
0,5mA sind zulässig bei SK II Geräten. Und dieser Ableitstrom kommt vom Netzfilter. Da sind von jedem Pol der Eingangsspannung ein Y-Kondensator gegen Masse geschalten. Sowas gibt es in vielen Geräten z.B. Fernseher
Das sollte aber nicht auf der Sekundärseite passieren! :shock:
 
werner_1 schrieb:
bigdie schrieb:
0,5mA sind zulässig bei SK II Geräten. Und dieser Ableitstrom kommt vom Netzfilter. Da sind von jedem Pol der Eingangsspannung ein Y-Kondensator gegen Masse geschalten. Sowas gibt es in vielen Geräten z.B. Fernseher
Das sollte aber nicht auf der Sekundärseite passieren! :shock:
Doch. Die Gerätemasse ist der - der Sekundärspannung.
Zie doch mal den Antennenstecker deines Fernsehers und mess an der Antennenbuchse gegen Erde.
 
Im obigen Link steht übrigens auch das:
Uns genügte diese Messung nicht: Multimeter zeigen oft bis zu 100 Volt Wechselspannung zwischen Gehäuse und Erde an, aber meistens ist das völlig ungefährlich. Die Spannung bricht beim Berühren zusammen; es kann kein nennenswerter Strom fließen. Wir wollten das Netzteil deshalb erneut untersuchen.
 
In beiden Fällen geht es um USB-Netzteile.

Ob das nun mit einem Fernseher vergleichbar ist, möchte ich nicht beurteilen.

Der Ableitstrom fließt über den PE ab. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Ausgänge galv. getrennt sind.
 
werner_1 schrieb:
In beiden Fällen geht es um USB-Netzteile.

Ob das nun mit einem Fernseher vergleichbar ist, möchte ich nicht beurteilen.

Der Ableitstrom fließt über den PE ab. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Ausgänge galv. getrennt sind.
Fernseher sind oft SK II. Da fließt dann auch nichts über den PE. Und auch bei Laptop Netzteilen, die SK II sind hast du diese Spannung oft am Ausgang. Wie gesagt bei SK II Geräten sind 0,5mA Ableitstrom erlaubt, bei SK 1 noch mehr.
 
Netzteile Schutzklasse II, da darf der Berührungsstrom maximal 0,5 mA betragen (variiert allerdings etwas je nach Norm).

Netzteile Schutzklasse I, da darf der Ableitstrom 3,5 mA betragen.

Gruß

Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wechslespannung am USB Ausgang eines Ladegrätes zulässig?
Zurück
Oben