R
Richie
- Beiträge
- 497
Ich habe mich für eP Abo entschieden, verständlicher und Praxisnaher geschrieben. Problematiken besser Thematisiert werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Falls du konzessionierte EFK bist, dann hast auch du die beim Konzessionsionseintrag geleistete Unterschrift ein VDE-Auswahlabo abzuschließen "vergessen". Lt b.v.s gehörst du damit zur Mehrheit konzessionierter EFK. Das erklärt auch einige deiner Beiträge.Ich habe mich für eP Abo entschieden, ...
Ich habe schon in ein und derselben Ausgabe widersprüchliche Artikel speziell zur DIN VDE 0100-712 gelesen.Auch nicht immer einheitliche Meinungen zu einem Thema.
Ein VDE-Auswahlabo gehört m. E. auch zur Pflichtlektüre von Universal-Baugutachtern, aber nach Gerüchten gibt es welche, denen Würstchengrillen wichtiger ist.Das DIN (VDE)-Abo ist aber Pflicht, wenn man in dem Bereich unterwegs ist. Nicht dass der Bezirkselektriker da mal nachfragt.
.Leider sind Fachbeiträge oft mit der Meinung vom Autor vermischt.
Ob es auch so ist, ließe sich recht einfach mit wenigen Testfragen klären. Demnach darfst du nicht zu den EFK-Gefälligkeits-Elis gehören, die z. B. nach einem Blick auf ein aus den Boden ragendes Stück Stahl nie gesehene Erdungsanlagen kraft "paranormaler" Fähigkeiten für normkonform erklärt haben, um nur ein Beispiel zu nennen.Wenn ich dann meine Arbeit in "Anerkannten Regeln der Technik" ausführe, gibt es von rechtlicher Seite keine Probleme.
Erzähle lieber, was das (dein) Repair-Cafe in der beschaulichen Kalkbergstadt macht, als hier unter der Gürtellinie zu treten.Ein VDE-Auswahlabo gehört m. E. auch zur Pflichtlektüre von Universal-Baugutachtern, aber nach Gerüchten gibt es welche, denen Würstchengrillen wichtiger ist.![]()
Ja, den gibt es leider nicht, also kontrolliert es auch keiner, ob die E-Betrieb überhaupt ein DIN (VDE)-Abo haben, geschweige denn überhaupt, ob die zahlreichen EFK die so auf den Baustellen unterwegs sind, überhaupt mal eine DIN gesehen haben. Denn Zeit diese immer wieder mal in ihrer Arbeitszeit zu lesen oder in die ep reinzuschauen haben die gar nicht. Die räumen manchmal ihr Werkzeug nicht mal weg, wenn Feierabend ist.….. den Bezirkselektriker gibt es in Deutschland schon gar nicht.
Mein geplanter Umzug in den Kreis Segeberg und meine Mitwirkung in einem Repair Cafe stehen hier nicht zur Diskussion. Wie dünnhäutig würdest du eigentlich aufjaulen, wenn jemand der wie du die Grenzen der Meinungsfreiheit zu Beleidigungen auslotet, DICH als Autist usw. bezeichnen würde?Erzähle lieber, was das (dein) Repair-Cafe in der beschaulichen Kalkbergstadt macht, als hier unter der Gürtellinie zu treten.
In einem Thread zu einem vertragswidrig nicht vorgehaltenen Auswahlabo derart offenherzige Bekenntnisse enes gelernten Bahnelektrikers zu erwähnen ist weder OT noch ein unfairer Tiefschlag.Und auch ich lese mir das Zeug nicht nach Feierabend durch, eher schmeiße ich 'ne Wurst auf dem Grill.
Eben - und was ich nach meinem Feierabend mache steht hier auch nicht zu Diskussion. Jeder hat halt andere Hobbys, die einen Grillen sich ‚ne Wust und sitzen in geselliger Runde*, andere ziehen sich die DIN 18014 rein und belehren andere wie doof die doch sind, dass diese dort nicht so explizit auskennen.Mein geplanter Umzug in den Kreis Segeberg und meine Mitwirkung in einem Repair Cafe stehen hier nicht zur Diskussion. Wie dünnhäutig würdest du eigentlich aufjaulen, wenn jemand der wie du die Grenzen der Meinungsfreiheit zu Beleidigungen auslotet, DICH als Autist usw. bezeichnen würde?
EDIT: Im Thema Überspannungsschutz bei Wallboxinstallation mit int. Überspannungsableiter kannst du dich als Abbonent mit einem Zitat einbringen.
Auftraggeber gehen gewöhnlich davon aus, dass der Elektriker des gerigsten Misstrauens mit Konzessionseintrag auch vertragstreu ein VDE Auswahlabo + Ausrüstung nach Bundesinstallateurausschuss vorweisen kann und nicht nur als "Praktiker" das macht, was er schon immer so gemacht hat. In einem Forum anonym zu prahlen die eigene Unterschrift für ein VDE-Auswahlabo zu ignorieren schädigt nur ein anonymes Image, vor deinen Kunden bist du vermutlich nicht so naiv ehrlich.Man können ja erwarten das entsprechende Fachkräfte mit VDE Auswahl Abo, solche Anlagen im Gewerbebetrieb auf die entsprechenden Anforderungen dort Fachgerecht installieren und Abnehmen können.
Irgendwie zwangsläufig, wenn der b.v.s mit seiner Quote recht hat, dass nur noch jeder 5. Installateur mit Konzessionseintrag vertragstreu ein Auswahl-Abo vorweisen kann.Leider sieht die Realität ganz anders aus
Wofür ich fachkundig bin, hatten wir schon in diesem Thema im Zwiegespräch geklärt. Da scheinst du noch kein ep-Abo gehabt zu haben.Ich hätte mal gerne deine Fachliche Meinung dazu
Bei Fragen zur Antennentechnik im allgemeinen und zur Antennensicherheit im besonderen nach Reihe IEC 60728-11 sowie Blitzschutzthemen nach Reihe IEC 62305 einschließlich Erdungsanlagen stehe ich noch ein Weilchen zur Verfügung bis ich @T.Paul, der hier leider nicht mehr mitwirkt, nachfolge und ebenfalls aus Foren aussteige.@Dipol, dein Konter gegen mich beantwortet aber meine Frage nicht.
M. E. verwechselst du Ursache und Wirkung. Sekundärliteratur wie die ep in allen Ehren, aber die kann kein Abo ersetzen.Daher mein Fazit, die Abos entfalten Ihren nutzen nicht, wenn nicht nach Anerkannten Regeln der Technik gearbeitet wird. Das haben ja einige Kollegen gut geschildert, was auf Baustellen so abgeht.
"Klassische" Elektriker haben sich beim Konzessioneintrag vertraglich für die Normenauswahl Elektrotechniker-Handwerk verpflichtet, in der auch die Normenreihe DIN EN 60728 (VDE 0855) für Empfangsantennen enthalten ist.Darf ich mal fragen, was so ein VDE-Abo kostet, das euren Anwendungsbereich abdeckt?