Welche Sprechanlage

Diskutiere Welche Sprechanlage im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hi ! Ich soll demnächst bei einem Bekannten eine Türsprechanlage für einen 2 Personenhaushalt installieren (alte Sprechanlage kommt raus)....

  1. #1 Loewe2108, 06.12.2005
    Loewe2108

    Loewe2108

    Dabei seit:
    15.04.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hi !

    Ich soll demnächst bei einem Bekannten eine Türsprechanlage für einen 2 Personenhaushalt installieren (alte Sprechanlage kommt raus). Erfahrungsgemäss bin ich ja mit den Siedle Sprechanlagen sehr zufrieden. So wie ich gesehen habe, kostet eine 2 Teilnehmer Anlage 159 Euro (?). Gibt es eigentlich noch eine alternative, gegenüber Siedle, die vielleicht etwas billiger ist bzw. wo bekommt man die am besten her ?

    Gruss
    Loewe2108
     
  2. #2 friends-bs, 06.12.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Qualität kost halt, alternative Ritto. Auch nicht sehr viel billiger.
     
  3. #3 blacky1965, 18.01.2006
    blacky1965

    blacky1965

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    nicht nur so ein Spruch:

    Hi,

    habe früher auch billigere Sprechanlagen eingebaut
    und verkauft. Hatte damit im nachhineien nur Probleme.
    Allein durch die Gewährleistungspflicht.

    Baue seit mehr als 10 Jahren Siedle ein, und habe
    nur noch kleinere Probleme.
    Wenn ich da andere Handwerkskollegen klagen höre...

    In meiner Ausstellung hängt ein eingerahmter Spruch:

    "Die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger
    als die kurze Freude am niedrigen Preis!"

    Bei Siedle bekommst Du nach 10 Jahren immer noch
    Ersatzteile oder die neuen Geräte gibt es auch
    im neuen Design mit der alten Technik. Rückwärtskompatibel.

    Grüße
    8)
     
  4. Udo99

    Udo99

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wie schätzt Ihr die Qualität der von Auerswald angebotenen Türsprechstellen ein?

    Totaler Mist? Besser eine Siedle dran hängen?

    Frage außerdem: Was macht "man" wenn früher mal eine Türprechstelle eingebaut war mit einem großen Loch in der Wand dahinter und die meisten Anlagen heute Aufputz sind?
     
  5. #5 blacky1965, 23.01.2006
    blacky1965

    blacky1965

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Siedle + XY TK-Anlage

    Hi,

    nicht das der Eindruck entsteht das ich hier Werbung
    für Siedle mache, aber Auerswald ist ein Profi in
    Telefonanlagen und Siedle ein Profi in Türsprechanlagen.

    Die Auerswald-Türstationen sind für die Kunden da,
    die entweder keine Ahnung haben oder alles aus einer
    Hand möchten.

    Ich verkaufe immer Agfeo oder Auerswald (je nach Kundenwunsch)
    und daran eine Siedle Türstation mit DCA (DoorCom).
    Das DCA wird an eine analoge a/b-Nebenstelle angeschlossen
    und falls irgendwann die TK-Anlage defekt, zu klein
    oder sonst was ist, kann die Türsprechanlage
    unverändert bleiben.

    CU
    8)
     
  6. Udo99

    Udo99

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort.

    Was ist "DCA (DoorCom)"? Ich möchte die Auerswald 4410 USB mit 10 analogen Nebenstellen - die aber auch schon alle belegt sind.

    Was würdest Du mit einem viel zu großen Loch in der Wand für die neue Türstation machen?
     
  7. #7 blacky1965, 24.01.2006
    blacky1965

    blacky1965

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    das DCA (DoorCom) verbindet eine Siedle Türsation
    mit einer TK-Anlage über einen analogen a/b-Anschluß.

    D.h. an der Tür wird eine Türstation nach Deinen
    wünschen eingebaut mit Klingeltasten. Diese wird an
    die TK-Anlage angeschlossen. Wenn dann jemand an der
    Tür klingelt, klingeln Deine "normalen" Telefone.
    Damit kannst Du zur Tür sprechen und öffnen.
    Amtstelefonie über die TK-Anlage selbst redend.

    Schau doch mal unter www.siedle.de oder unter:
    http://www.siedle.de/deutsch/07_kontakt ... zentr.html
    findest Du Adressen von Ausstellungszentren (bestimmt
    auch in Deiner Nähe) bei denen Du die Produkte live anschauen
    kannst und komponente Antworten und Beratungen bekommst.

    CU
    8)
     
  8. Udo99

    Udo99

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Deine Erklärung.

    Wo liegt aber der große Vorteil von DCA im Vergleich zu einem COMpact TS-Modul?

    "Das COMpact TS-Modul ist eine Erweiterung für die Telefonanlagen COMpact 2206 USB, 4410 USB und 4406 DSL. Es bietet die Möglichkeit, 1 Türstation mit einem Türöffner und zwei Klingeleingängen anzuschließen. Zusätzlich kann das Modul zum Fernschalten von elektrischen Geräten genutzt werden."

    Das kann das doch auch alles und nimmt mir kein a/b Port weg.
     
  9. #9 blacky1965, 25.01.2006
    blacky1965

    blacky1965

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hi nochmal,

    grundsätzlich hast Du Recht. Aber denke mal etwas
    weiter.
    Falls Deine TK-Anlage einmal abschmiert, defekt ist,
    zu klein oder sonst was, dann fängst Du wieder an.

    Die Fa. Siedle stellt seit Jahrzehnten Sprechanlagen her.
    Sogar für die alten Sprechanlagen aus den 50er Jahren
    gibt es noch Ersatzeile bzw. kompatible Austausch-
    Geräte.

    Frag mal bei TK-Anlagen Hersteller nach Ersatzteilen
    in ca. 3-4 Jahren. Die lachen Dich aus und sagen:
    "Kaufen Sie lieber eine kpl. neue Anlage."

    Wenn Du Dich für die Siedle Lösung (DCA+Türstatio)
    entscheidest, bleibt bei einem TK-Anlagen Wechsel
    alles was die Tür betrifft bestehen. Eventuell muss an am DCA eine neue Rufnr. eingeben, sonst nix.

    Bei diesen Türlösungen der TK-Hersteller bekomme ich
    immer Bauschmerzen. Denn Was die Tür betrifft, sind
    die Jungs nicht gerade die Profis.

    CU
    8)
     
  10. Udo99

    Udo99

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Danke für Deine ausführliche Erklärung. :)

    Das Prinzip habe ich verstanden, aber auch noch eine Frage dazu:

    Ich hänge also mit DCA+Türstation die Türsprechstelle bei einer beliebigen Anlage auf einen beliebigen a/b Anschluß.

    Kann ich dann aber auch das Klingeln unterscheiden? Bisher hatten wir irgendeine billig Anlage und da was das nur sehr schlecht möglich, obwohl da so ein extra Türmodul dabei war, dass einen anderen "Ruf" erzogen soll. Das müßte doch aber bei der Auerswald Anlage mit DCA kein Prob sein?

    Ich fahre wohl wirklich mal am besten zu Siedle und schaue mir das direkt an.

    Danke Dir! :)
     
Thema:

Welche Sprechanlage

Die Seite wird geladen...

Welche Sprechanlage - Ähnliche Themen

  1. Welche Sprechanlage ist das?

    Welche Sprechanlage ist das?: Hallo Hallo, bei dieser Sprechanlage ist leider der Deckel verloren gegangen und sie funktioniert auch nicht mehr... Weiß denn jemand wie das...
  2. Welche Gegensprechanlage passt?

    Welche Gegensprechanlage passt?: Hallo zusammen, im Rahmen einer Renovierung, möchte ich die Gegensprechanlage in eine optisch ansprechendere austauschen, damit es ins Gesamtbild...
  3. Elko Türsprechanlage tauschen - welchen brauche ich?

    Elko Türsprechanlage tauschen - welchen brauche ich?: Hallo zusammen, ich bräuchte Hilfe beim Basteln, meine Türsprechanlage ist eine TCS TTC-xx Rev 1.4, ich schätze > 20 Jahre alt und macht seit...
  4. Videosprechanlage nachrüsten welches Kabel (Gira106)

    Videosprechanlage nachrüsten welches Kabel (Gira106): Hallo Leute, wir haben ein EFH mit einer Standard Elektro Installation.Nun möchte ich gerne eine Video Türsprechanlage nachrüsten. Außen...
  5. Sprechanlage welches System?

    Sprechanlage welches System?: Hallo, habe bisher nur Erfahrungen mit Sprechanlagen gehabt, die mit Bus, also 2-draht funktionieren. Muss jedoch bei meiner Freundin in einem...