Welche UV und Querschnitt wird benötigt

Diskutiere Welche UV und Querschnitt wird benötigt im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Tagchen, danke für die Info. Die Klemmleiste hätte ich jetzt als Verteiler zu den Fi‘s genommen. Hatte mir ein paar Youtube Videos angeguckt wo...

  1. #41 Ebbe-Sand, 02.02.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Tagchen, danke für die Info.
    Die Klemmleiste hätte ich jetzt als Verteiler zu den Fi‘s genommen. Hatte mir ein paar Youtube Videos angeguckt wo das so gemacht wurde.
    Sah alles sehr sauber aus.
     
  2. #42 Octavian1977, 02.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Überflüssig.

    Die Zuleitung geht erst mal auf den Überspannungschutz und dann zum FI
    Mehrere FIs brückt man dann entweder von FI zu FI oder verwendet eine KCF663 / KCF668 für 2 oder 3 Fis.
     
  3. #43 Ebbe-Sand, 02.02.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Alles klar, dann schenke ich mir den Verteiler und brücke die Fi‘s.
    Danke
     
  4. #44 Ebbe-Sand, 25.02.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen.
    Ich bräuchte noch einmal euren Rat.
    In meiner neuen Küche sind Ceranfeld und Backofen getrennt.
    Backofen benötigt 1Phase und das Ceranfeld 2Phasen.

    Sollte ich in der Herdanschlussdose trotzdem alle 3 Phasen auflegen oder nur die benötigten 2?

    Danke
     
  5. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Wie du möchtest.
     
    Ebbe-Sand gefällt das.
  6. #46 Ebbe-Sand, 16.03.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen. Ich bin mittlerweile mit der Wohnung soweit, dass ich jetzt die Dosen und Schlitze in den Räumen setzen möchte.
    Eine Mauernutfräse konnte ich mir von nem Kollegen ausleihen.
    Für die Unterputzdosen bin ich noch auf der Suche.
    Ich könnte mir bei Obi diese Maschine und Dosensenker ausleihen.
    Würde das ausreichen oder sollte ich mich um ewas anderen bemühen?
    Danke

    PS: Bei mir sind die Wände aus Ziegelsteine. Extrem hart.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      254,5 KB
      Aufrufe:
      9
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      520,3 KB
      Aufrufe:
      9
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      283,2 KB
      Aufrufe:
      9
  7. #47 Octavian1977, 16.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Meine Erfahrungen zu Leihgeräten ist, daß ich mir die für den Mietpreis auch immer kaufen konnte oder zumindest gebraucht besorgen konnte.
    Für selber machen langt zudem auch eine gute SDS Plus Maschine und eine SDS Plus Bohrkrone, für so 80€
    Hab meine Buden aus Ziegel auch damit gemacht.

    Wenn ich richtig gegoogelt habe kostet die Maschine bei Obi eine Woche mieten schon 135€ und wenn das in der Woche dann irgendwie doch nicht klappt oder man noch eine braucht ist man schon beim Neupreis eine SDS Maschine von Bosch oder Metabo. die das kann inklusive Bohrkrone.

    Ohne SDS Plus Maschine kommt man als Eigenheimbesitzer sowieso nicht aus :)
     
  8. #48 Ebbe-Sand, 16.03.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Tagchen,
    der Grund warum ich mir was vernünftiges ausleihen wollte ist, dass ich mit dieser Kombi
    Makita Bohrhammer HR2470 & Diamant Dosensenker von Btec für 1 Loch ca 40min gebraucht habe.
    Und bei 70+ Löchern wäre mir die Leihsumme fast "egal"
    Ich will nur nicht, dass ich mir das ganze ausleihe und damit dann "nur" 30min pro Loch brauche ;)
     
    Tobi519 gefällt das.
  9. #49 eFuchsi, 16.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    40 Minuten? Das muss aber ein extrem harter Stein sein.
     
  10. #50 Ebbe-Sand, 16.03.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Das ganze ohne Schlag. Stand bei der Krone dabei.
    Oder kann/sollte man Schlag mitbenutzen?

    Danke
     
  11. #51 eFuchsi, 16.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Nein, kein Schlag. Da sind die Zacken bald weg.

    Ich habe mein Haus mit der Wolfcraft Bohrkrone, diamantbestückt 7958000 und einem normalen SDS Borhammer gemacht. Teilweise auch extrem harter Stein.
     
  12. #52 Octavian1977, 16.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Also bei Beton würd ich die Zeit schon nicht brauchen, aber bei Ziegel?
    Da kann man ja gleich mit der Hand meißeln.
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Im Ziegel sollte diese Maschine pro Dose ca. 20 sec. brauchen.
     
  14. #54 Ebbe-Sand, 17.03.2023
    Ebbe-Sand

    Ebbe-Sand

    Dabei seit:
    01.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Das bohren selbst hat echt ca 20-30sek gedauert.

    Was aufgehalten hat war das mit der Zentriergeschichte vorne dran.

    Aber insgesamt, mit rausmeißeln hat es ca 3 Stunden gedauert.

    Für knappe 70€ voll Ok
     
  15. #55 DerClausi, 18.03.2023
    DerClausi

    DerClausi

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    45
    Wenn du mit Zentrierbohrer bohrst, zuerst mit dem Bohrhammer und Bohrer die Zentrierlöcher bohren.
     
Thema:

Welche UV und Querschnitt wird benötigt

Die Seite wird geladen...

Welche UV und Querschnitt wird benötigt - Ähnliche Themen

  1. Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?

    Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?: Hallo! Ich muss zuhause eine Herdanschlussdose versetzen (ca. 8,5 Meter) und wollte wissen welchen Querschnitt ich dafür verwenden muss. Bis zu...
  2. Unterverteilung in Garage welcher Querschnitt?

    Unterverteilung in Garage welcher Querschnitt?: Hallo, ich möchte in meine Garage eine Unterverteilung setzen. (Fertiger Kasten mit 2x 16A CEE und 4 x Schuko) Dieser ist eingangsseitig mit einem...
  3. Welcher Leitungsquerschnitt vom HAK zum Zählerschrank und UV bei Mehrfamilienhaus?

    Welcher Leitungsquerschnitt vom HAK zum Zählerschrank und UV bei Mehrfamilienhaus?: Hallo zusammen, obwohl man viel zu dem Thema im Netz lesen kann, konnte ich trotz ausführlicher Suche kein allgemeingültiges Ergebnis finden und...
  4. Welchen Querschnitt muss ich mindestens wählen?

    Welchen Querschnitt muss ich mindestens wählen?: Hallo alle miteinander, ich möchte 14 LED Birnen mit 12 Volt und je 5 Watt und einer Kabellänge gesamt vom 15 Metern installieren. Kann mir jemand...
  5. Wallbox 11kW, Zuleitung welcher Querschnitt

    Wallbox 11kW, Zuleitung welcher Querschnitt: ‍♂️ Ich plane auch in die E-Mobilität einzusteigen. Dafür braucht's natürlich auch einen Ladepunkt in der Garage. Prinzipiell bin ich dort schon...